![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Logo-Standortranking-header-2023-1.jpg)
Standortprofil Willich: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Willich im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 163. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Willich im DDW-Standortranking
Willich liegt mit 70,46 Punkten auf Rang 163 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -3 Plätze).
Es finden sich 29 der deutschen Top-Unternehmen in Willich.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 1,71.
Die Platzierung von Willich in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG ist mit 470 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Willich ist 1962. Die James Durrans Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Ursprung im Jahr 1863 gilt dabei als ältestes Unternehmen, AIPTEK International GmbH (gegründet 1997) als das jüngste.
Willich zählt sieben der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Willich bundesweit auf Rang 238.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Willich. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 18 Unternehmen am Standort. Willich liegt damit bundesweit auf Rang 52. Zu den Unternehmen zählt ROHM Semiconductor GmbH, das mit Rohm Co. (Japan) einen Eigentümer aus Japan hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Willich bewerten).
Die größten Unternehmen in Willich
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 29 Top-Unternehmen aus Willich:
1. ROHM Semiconductor GmbH: 179 Mio. Euro Umsatz (2019) / 156 Mitarbeiter
ROHM Semiconductor GmbH ist ein Unternehmen der Halbleiterindustrie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Halbleitern, darunter Mikrocontroller, Analog- und Digitalbausteine sowie verschiedene Sensoren an. ROHM Semiconductor GmbH produziert auch Power Management ICs (Integrated Circuits) und Module für die Automobilindustrie. Mit seinem weltweiten Netzwerk an Vertriebsniederlassungen bietet das Unternehmen seinen Kunden zuverlässige, innovative Produkte und Serviceleistungen.
2. alimex GmbH Precision in Aluminium: 165 Mio. Euro Umsatz (2022) / 165 Mitarbeiter
Alimex ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Herstellung von Aluminium-Gussplatten richtet.
3. Boels Verleih GmbH: 157 Mio. Euro Umsatz (2017) / 362 Mitarbeiter
Boels ist ein international agierendes Vermietungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf Baumaschinen und Werkzeug.
4. Sumitomo Electric Hartmetall GmbH: 109 Mio. Euro Umsatz (2018) / 141 Mitarbeiter
Sumitomo Electric ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Wendeschneidplatten und Vollhartmetallwerkzeuge für Fräs- und Bohranwendungen.
5. Meyer logistics GmbH: 82 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Die Meyer logistics GmbH ist ein moderner Logistikdienstleister und Spezialist für Teilpartien. Der Transport von nationalen und grenzüberschreitenden Verkehren sowie die Lagerbewirtschaftung mit kundenindividuellen Dienstleistungen ist ihre Stärke. Das Leistungs- und Lösungsangebot geht dabei über das traditionelle Speditionsgewerbe hinaus, maßgeschneiderte Logistiklösungen gehören zu den Tätigkeiten des Unternehmens.
6. SEIKO Deutschland Branch of Seiko UK Ltd: 70 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 70 Mitarbeiter
Seiko ist ein japanischer Uhrenhersteller.
7. Mertens AG: 60 Mio. Euro Umsatz (2018) / 220 Mitarbeiter
Die Firma MerTens ist ein Profianbieter für Objekteinrichtungen. Im Fokus der nordrhein-westfälischen Aktiengesellschaft mit Sitz in Willich steht das Entwickeln und Produzieren von Möbeln im Bereich der Arbeitswelt.
8. Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Saint-Gobain Performance Plastics Cologne (ehemals Chemfab) entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette von Hochleistungswerkstoffen auf Fluorpolymer-Basis.
9. Jongen Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG: 58 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 470 Mitarbeiter
Jongen Werkzeugtechnik entwickelt und produziert Fräswerkzeuge.
10. Kleeblatt-Apotheke Norbert Müller e.K.: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter
Kleeblatt Service UG bietet Marketing und Beratung im Gesundheitswesen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Willich und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Willich
Im ehemals leerstehenden Hinzen Haus hat die Stadt Willich eine multifunktionale Anlauf- und Begegnungsstelle für (Jung)Unternehmer*innen und Bürger*innen geschaffen. Zu diesem Zweck hat die Stadt das denkmalgeschützte Gebäude, das zentral am Marktplatz liegt, gemietet.
Die Räumlichkeiten erfahren nun mehrere Nutzungen:
Präsentationsfläche für Pop-Up-Stores und vergleichbare temporäre Nutzungen: Existenzgründer*innen, Künstler*innen und Vereine können die Fläche für zwei Monate zu 120€ pro Monat inkl. Nebenkosten mieten. Das Stadtmanagement unterstützt die Unternehmen bei der Suche nach Räumen, an denen sie ihr Konzept im Anschluss dauerhaft fortführen können.
Vor-Ort-Präsenz des Stadtmanagements: an zwei Tagen pro Woche steht die Tür der Händlerschaft, Unternehmer*innen und Bürger*innen für den Informations- und Ideenaustausch offen.
Kleiner Konferenzsaal im Obergeschoss: Er kann von den Pop-up-Stores mitgenutzt werden (z.B. Wein-Tasting). Außerdem veranstaltet die Stadt dort Workshops, in denen gemeinsam mit Unternehmer*innen Ideen zur Belebung der Innenstädte entwickelt werden. Auch Schulungen zum Gutschein Willich werden angeboten.
Mit dem Hinzen Haus konnte neues Leben an den Marktplatz gebracht werden. Durch die wechselnden Nutzungen bleiben die Innenstadtbesucher neugierig und schauen immer wieder vorbei, um zu sehen was aktuell geboten ist.
Akteure und weiterführende Informationen für Willich
Wirtschaftsförderung Stadt Willich
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichin der Leserbenotung
„Bestes Flächenangebot“in der Leserbenotung
„Bestes Flächenangebot“
Schreibe einen Kommentar