Standortprofil Braunschweig: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Braunschweig im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 44. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Braunschweig im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 139,69 Punkten auf Rang 44 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -1 Platz). Es finden sich 66 der deutschen Top-Unternehmen in Braunschweig, das bedeutet Rang 35 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Braunschweig damit über 26,18 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2667 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,17.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Braunschweig in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Braunschweig beträgt 9255,9 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 33576. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 275,67 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Nordzucker AG ist mit 0 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Braunschweig mit 522 auf Rang 2667 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Braunschweig ist 1940. Die Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf. GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1835 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Maui Jim Germany GmbH (gegründet 2003) als das jüngste.

Braunschweig zählt 36 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Braunschweig bundesweit auf Rang 25. Braunschweig hat drei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Komplettanlagen für die industrielle Zuckerherstellung und Raffination.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Braunschweig. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 18 Unternehmen am Standort. Braunschweig liegt damit bundesweit auf Rang 48. Zu den Unternehmen zählt Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, das mit Veolia Environnement (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Braunschweig fünf Investoren gelistet (bundesweit Rang 32). So Zigldrum Family Office GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Family Office. Braunschweig hat zudem elf der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Georg Westermann Verlag, Druckerei und Kartographische Anstalt GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Bildung gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Braunschweig bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 66 Top-Unternehmen aus Braunschweig:

1. Nordzucker AG: 1943 Mio. Euro Umsatz (2022)

Aus vielen von Landwirten gegründeten norddeutschen Zuckerfabriken hat sich Nordzucker zu einem internationalen Konzern entwickelt. Werteorientiertes Handeln, die enge Verbindung mit den Anbauern und Kunden, die Transparenz der Wertschöpfungskette und Nachhaltigkeit charakterisieren das Unternehmen.

2. New Yorker Group: 1730 Mio. Euro Umsatz (2020) / 16000 Mitarbeiter

New Yorker ist ein europaweit operierendes Modeunternehmen mit Hauptsitz in Braunschweig, das überwiegend Bekleidung für die Zielgruppe der zwölf- bis 39-Jährigen verkauft.

3. Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG: 671,2 Mio. Euro Umsatz (2021) / 521 Mitarbeiter

BS Energy ist Versorgungsdienstleister im Raum Braunschweig.

4. Richard Kehr GmbH & Co. KG: 504,06 Mio. Euro Umsatz (2017) / 376 Mitarbeiter

Kehr ist ein mittelständischer Pharmagrosshändler, der Apotheken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg beliefert.

5. Voets Autozentrum GmbH: 420 Mio. Euro Umsatz (2015) / 1300 Mitarbeiter

Die Voets-Automobilholding ist einer der größten deutschen Autohändler.

6. DÜRKOP GmbH: 305 Mio. Euro Umsatz (2018) / 576 Mitarbeiter

Dürkop gehört zu den größten Opel-Händlern und vertreibt außerdem die Marken Kia, Saab, Volvo, Chevrolet, Cadillac, Corvette.

7. Küchen Aktuell GmbH: 300 Mio. Euro Umsatz (2020) / 800 Mitarbeiter

Küchen Aktuell GmbH sind Küchenfachmärkte.

8. KOSATEC Computer GmbH: 292,4 Mio. Euro Umsatz (2019) / 160 Mitarbeiter

Kosatec ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf den Großhandel und Dienstleistungen im Bereich Computer.

9. Georg Westermann Verlag, Druckerei und Kartographische Anstalt GmbH & Co. KG: 259 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 800 Mitarbeiter

Westermann ist ein Schulbuchverlag.

10. Braunschweiger Netz GmbH: 169 Mio. Euro Umsatz (2018) / 200 Mitarbeiter

Die Firma Braunschweiger Netz ist ein Betreiber von Energie in Braunschweig.

Die 1.000 größten Unternehmen in Braunschweig und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Braunschweig: Weiterführende Informationen und Akteure

Braunschweig hat 252066 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 29 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 135771 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann drei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.

Links zu Standortakteuren

Stadt Braunschweig

BRAUNSCHWEIG Zukunft GmbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language