![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/hercules-4174005_1920-807x539.jpg)
Standortprofil Kassel: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Kassel im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 49. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Kassel im DDW-Standortranking
Kassel liegt mit 191,36 Punkten auf Rang 49 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).
Es finden sich 57 der deutschen Top-Unternehmen in Kassel.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,73.
Die Platzierung von Kassel in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Kassel beträgt 7732,4 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 26784. K+S AG ist mit 11447 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 288,69 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Kassel ist 1944. Die F.W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1762 gilt dabei als ältestes Unternehmen, eoda GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.
Kassel zählt 22 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Kassel bundesweit auf Rang 50. Kassel hat fünf der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die F.W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für feinmechanisch-optische Messinstrumente (vor allem für Vermessungsingenieure).
Auch ausländische Investoren zieht es nach Kassel. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 19 Unternehmen am Standort. Kassel liegt damit bundesweit auf Rang 48. Zu den Unternehmen zählt GASCADE Gastransport GmbH, das mit Gazprom (Russland) einen Eigentümer aus Russland hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Kassel zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 58). So Liesner & Co. GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Family Office. Kassel hat zudem 12 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich TGB Technisches Gemeinschaftsbüro GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Robotik & Automation gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Kassel bewerten).
Die größten Unternehmen in Kassel
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 57 Top-Unternehmen aus Kassel:
1. K+S AG: 3872,6 Mio. Euro Umsatz (2023) / 11447 Mitarbeiter
Die K+S AG veredelt mit enormer Wertschöpfungstiefe seit 150 Jahren Kali- und andere Salze. Die Grundstoffe, Düngemittel und werden in Landwirtschaft, in Industrie und im Privatsektor eingesetzt.
2. Glinicke Autohaus-Gruppe: 783 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1487 Mitarbeiter
Die Glinicke Gruppe ist Vertragshändler für VW, Audi, Skoda, Porsche, Hyundai, Land Rover und Jaguar.
3. GASCADE Gastransport GmbH: 575,4 Mio. Euro Umsatz (2021) / 478 Mitarbeiter
Gascade ist ein Unternehmen, das sich auf die Beförderung von Erdgas spezialisiert hat.
4. HÜBNER GmbH & Co. KG: 439,061313 Mio. Euro Umsatz (2020) / 2800 Mitarbeiter
Die Hübner GmbH fertigt als Systemanbieter Produkte für verkehrstechnische Branchen (wie z. B. Schienenfahrzeuge, Busse, Flughafentechnik, Automotive, Nutzfahrzeuge) sowie für die Medizintechnik.
5. W. & L. Jordan GmbH: 429 Mio. Euro Umsatz (2019) / 1450 Mitarbeiter
Die W. & L. Jordan GmbH gehört zu den führenden Anbietern in den Branchen Holz, Bodenbeläge und Heimtextilien in Mitteleuropa.
6. Technoform Caprano + Brunnhofer GmbH: 350 Mio. Euro Umsatz (2018) / 1400 Mitarbeiter
Technoform Caprano + Brunnhofer GmbH ist Marktführer im Bereich Maschinenbau, Schienenverkehr und Luftfahrt.
7. ARVOS GmbH: 260 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1044 Mitarbeiter
Die Arvos Group ist Partner von weltführenden Ingenieurfirmen und Unternehmen der chemischen, petrochemischen und metallurgischen Industrie sowie der Bereiche Glasschmelze und Öl- und Gasexploration.
8. WEGU Holding GmbH: 78 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 260 Mitarbeiter
Wegu verarbeitet polymere und elastomere Werkstoffe für Kunden aus der Automobilbranche.
9. Buntpapierfabrik Ludwig Bähr GmbH & Co. KG: 71,68 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 128 Mitarbeiter
Die Buntpapierfabrik Ludwig Bähr ist Hersteller von Bastelpapieren.
10. Senior Flexonics GmbH: 69 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 230 Mitarbeiter
Senior Flexonics ist ein Hersteller von Kunststoff- und Metallschläuchen, von Kompensatoren und Metallbälgen sowie von flexiblen Leitungssystemen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Kassel und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Akteure und weiterführende Informationen für Kassel
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichin der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte
Schreibe einen Kommentar