
Standortprofil Herford: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Herford im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 64. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Herford im DDW-Standortranking
Herford liegt mit 154,55 Punkten auf Rang 64 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -12 Plätze).
Es finden sich 41 der deutschen Top-Unternehmen in Herford.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,85.
Die Platzierung von Herford in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Herford beträgt 1932 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 12350. Deutsche Fachpflege Holding GmbH ist mit 2000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 156,44 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Herford ist 1945. Die Leineweber GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1888 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Allstein GmbH (gegründet 2012) als das jüngste.
Herford zählt zehn der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Herford bundesweit auf Rang 136. Herford hat zwei der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Herforder Elektromotoren-Werke GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Antriebstechnik für Läutemaschinen in Kirchen.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Herford. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 22 Unternehmen am Standort. Herford liegt damit bundesweit auf Rang 39. Zu den Unternehmen zählt Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG, das mit Industrie-Holding Nimbus (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.
Herford hat zudem fünf der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Deutsche Fachpflege Holding GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Silver Society Solutions gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Herford bewerten).
Die größten Unternehmen in Herford
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 41 Top-Unternehmen aus Herford:
1. Leineweber GmbH & Co. KG: 253 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1190 Mitarbeiter
Leineweber ist ein Bekleidungsunternehmen, das seine Produkte unter dem Markennamen Brax verkauft.
2. Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG: 210 Mio. Euro Umsatz (2021) / 770 Mitarbeiter
Als international tätiger Lieferant von Verbindungselementen & Befestigungstechnik ist die Dresselhaus GmbH & Co. KG ein zuverlässiger Partner für die Automobilzulieferindustrie, Landmaschinenbau, den Fahrzeugbau, für den Maschinen- und Anlagenbau sowie bei Möbelfertigern.
3. bugatti Holding Brinkmann: 158,608104 Mio. Euro Umsatz (2020) / 982 Mitarbeiter
Bugatti ist ein auf Herrenausstattung spezialisierter Bekleidungshersteller.
4. SULO Deutschland GmbH: 150 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 600 Mitarbeiter
Plastic Omnium Environnement ist ein Hersteller von Sammelsystemen für Entsorgungsunternehmen.
5. Stiegelmeyer-Gruppe: 144 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1050 Mitarbeiter
Die Firma Stiegelmeyer ist ein Systemanbieter für Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie für die häusliche Pflege.
6. Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG: 130 Mio. Euro Umsatz (2020) / 500 Mitarbeiter
Wemhöner ist weltweit Technologieführer für Kurztakt-, Durchlauf- und Variopressen Anlagen.
7. Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG Schokolade- und Pralinenfabrik: 117 Mio. Euro Umsatz (2015) / 300 Mitarbeiter
Ludwig Weinrich ist auf die Herstellung von Schokoladenprodukten ausgerichtet.
8. Deutsche Fachpflege Holding GmbH: 110 Mio. Euro Umsatz (2015) / 2000 Mitarbeiter
Die Holding ist auf das Gebiet der ambulanten Intensivpflege spezialisiert, der Großteil davon resultiert aus der ambulanten Intensivbetreuung und dem Betrieb von ambulant versorgten Intensiv-WGs.
9. Poggenpohl Möbelwerke GmbH: 110 Mio. Euro Umsatz (2016) / 500 Mitarbeiter
Die Poggenpohl Möbelwerke in Herford ist eine der global führenden Marken für Luxusküchen und Hersteller der berühmten Porsche-Design-Küche.
10. Heinze Gruppe GmbH: 100 Mio. Euro Umsatz (2018) / 1010 Mitarbeiter
Heinze Kunststofftechnik bietet vom Präzisionswerkzeugbau über die Produktion, Oberflächenveredelung bis hin zur Baugruppenmontage.
Die 1.000 größten Unternehmen in Herford und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Herford
Die Markthalle Herford ist seit über 100 Jahren Treffpunkt im Herzen Herfords. Dank einer umfassenden Sanierung und Neukonzeptionierung wird die Tradition in einem neuen Gewand fortgeführt. Der Kontrast zwischen modernem Ambiente und dem herrschaftlichen, neobarocken Gebäude bietet heute ein spannendes Einkaufserlebnis mit besonderer Aufenthaltsqualität.
Herzstück ist die Verkaufsfläche mit Manufaktur-Charakter. An vier Wochentagen bieten 36 Beschicker eine vielfältige Palette regionaler Produkte an. Darunter sind z.B. Direkterzeuger, eine lokale Kaffeerösterei und ein Schokoladenhersteller. Im Gastronomie-Bereich werden u.a. aus den Waren des Wochenmarkts vor Ort Speisen zubereitet. Ein besonderes Highlight ist die Showküche, die für Tastings und Kochkurse genutzt wird. Ein weiterer Frequenzanker ist die im Gebäude untergebrachte Tourist-Information.
Themenmärkte und Veranstaltungen in der Markthalle sorgen für Abwechslung. An Aktionstagen laden heimische Organisationen und Krankenkassen die Besucher zum Mitmachen ein. Beispielsweise kann mit einem Fahrrad ein Smoothie gemixt werden, es gibt Sportangebote, Kinderzirkus und Livemusik.
Die Verkaufsfläche und Showküche können von Externen für Events gemietet werden. Zusätzlich gibt es einen separaten Veranstaltungsraum, der auch als Trauzimmer fungiert.
Die vielfältigen Angebote und Nutzungsmöglichkeiten ziehen Besucher in die Markthalle und durch ihre Lage am zentralen Rathausplatz auch in die Innenstadt. Die Markthalle zeichnet sich durch ihre starke Verbundenheit zu Herforder Erzeugern und Unternehmen aus, die auf dem Wochenmarkt und den Veranstaltungen vertreten sind.
Akteure und weiterführende Informationen für Herford
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichim Segment Unternehmen
in Investorenbesitzim Segment Unternehmen
in Investorenbesitz
Schreibe einen Kommentar