Standortprofil Wuppertal: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Wuppertal im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 19. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Wuppertal im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 19
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Wuppertal liegt mit 383,94 Punkten auf Rang 19 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).

Es finden sich 96 der deutschen Top-Unternehmen in Wuppertal.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,98.

 Rankingscore
 383,94
 Rang in Deutschland
 19
 Standortbenotung

Die Platzierung von Wuppertal in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Wuppertal beträgt 23126,8 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 65861. Vorwerk Gruppe ist mit 11700 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 351,14 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Wuppertal ist 1932. Die J. H. vom Baur Sohn GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1805 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Legal Data Technology GmbH (gegründet 2019) als das jüngste.

Wuppertal zählt 52 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Wuppertal bundesweit auf Rang 12. Wuppertal hat 14 der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Osthoff-Senge GmbH und Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Sengmaschinen (Textilindustrie).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Wuppertal. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 23 Unternehmen am Standort. Wuppertal liegt damit bundesweit auf Rang 32. Zu den Unternehmen zählt Aptiv Services Deutschland GmbH, das mit Aptiv (Irland) einen Eigentümer aus Irland hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Wuppertal fünf Investoren gelistet (bundesweit Rang 29). So Frowein Beteiligungs AG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Investoren. Wuppertal hat zudem 13 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich STORCH-CIRET Group. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Homing gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Wuppertal bewerten).

Die größten Unternehmen in Wuppertal

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 96 Top-Unternehmen aus Wuppertal:

1. E/D/E Group: 9300 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1100 Mitarbeiter

Das E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) ist Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund im Produktionsverbindungs- handel mit 1189 mittelständischen Handelsunternehmen aus den Bereichen Werkzeuge, Maschinen und Betriebseinrichtungen, Baubeschläge und Bauelemente, Sanitär und Heizung, Stahl und Befestigungstechnik, Schweiß-, Sicherheits- und Industrietechnik sowie Arbeitsschutzprodukten.

2. Vorwerk Gruppe: 3208,3 Mio. Euro Umsatz (2023) / 11700 Mitarbeiter

Vorwerk ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen. Das Kerngeschäft ist die Produktion und der Vertrieb hochwertiger Haushaltsprodukte (Küchenmaschine Thermomix, Staubsauger Kobold, Temial-Teegerät) und Kosmetika (JAFRA Cosmetics). Zur Vorwerk Familie gehören außerdem Neato Robotics, die akf bank sowie die HECTAS Gruppe als Schwesterunternehmen. Der umsatzstärkste Geschäftsbereich ist der Bereich Thermomix.

3. Aptiv Services Deutschland GmbH: 1386 Mio. Euro Umsatz (2018) / 2900 Mitarbeiter

Aptiv Services Deutschland ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Mobilitätslösungen spezialisiert hat.

4. Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG: 1120 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1696 Mitarbeiter

Die Firma Axalta Coating Systems ist spezialisiert auf Wasserlacke.

5. Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG: 780 Mio. Euro Umsatz (2023) / 7100 Mitarbeiter

Coroplast ist ein Familienunternehmen, tätig in der Entwicklung und Produktion von technischen Klebebändern, Kabeln, Leitungen und Leitungssatzsystemen.

6. Procar Automobile GmbH: 603,5 Mio. Euro Umsatz (2021) / 972 Mitarbeiter

Procar ist der größte BMW-Vertragshändler in Deutschland.

7. Vorwerk & Sohn GmbH & Co. KG: 594 Mio. Euro Umsatz (2023) / 4500 Mitarbeiter

Vorwerk Autotec fertigt Komponenten, vormontierte Baugruppen und Module für die Automobilbranche und andere industrielle Anwendungen.

8. Walter Klein Gruppe (WKW): 503,6 Mio. Euro Umsatz (2021) / 3686 Mitarbeiter

WKW ist ein Hersteller von Zier- und Funktionsteilen aus Stahl, Aluminium und Kunststoff, die zumeist für die Automobilindustrie bestimmt sind.

9. Vorwerk Autotec Gruppe: 385,1 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1500 Mitarbeiter

Vorwerk Autotec fertigt Komponenten, vormontierte Baugruppen und Module für die Automobilbranche und andere industrielle Anwendungen.

10. Peter Holzrichter GmbH: 340 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter

Holzrichter Wuppertal ist ein mittelständisches Unternehmen, dessen Schwerpunkt im Stahlbereich liegt.

Die 1.000 größten Unternehmen in Wuppertal und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Wuppertal

Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft mbH

Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR

Stadt Wuppertal

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language