Standortprofil Köln: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Köln im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 6. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Köln im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 6
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Köln liegt mit 1688,51 Punkten auf Rang 6 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).

Es finden sich 399 der deutschen Top-Unternehmen in Köln.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 3,15.

 Rankingscore
 1688,51
 Rang in Deutschland
 6
 Standortbenotung

Die Platzierung von Köln in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Köln beträgt 219382,3 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 747958. REWE Group ist mit 380000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 293,31 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Köln ist 1958. Die DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1620 gilt dabei als ältestes Unternehmen, DeepL SE (gegründet 2016) als das jüngste.

Köln zählt 143 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Köln bundesweit auf Rang 4. Köln hat 20 der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Mehrspindeldrehautomaten (insb. Zündkerzengehäusedrehmaschinen).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Köln. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 188 Unternehmen am Standort. Köln liegt damit bundesweit auf Rang 6. Zu den Unternehmen zählt Ford-Werke GmbH, das mit Ford (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Köln 69 Investoren gelistet (bundesweit Rang 6). So crossventures GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Private-Equity. Köln hat zudem 55 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich LANXESS AG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Rohstoffe gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Köln bewerten).

Die größten Unternehmen in Köln

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 399 Top-Unternehmen aus Köln:

1. REWE Group: 92300 Mio. Euro Umsatz (2023) / 380000 Mitarbeiter

REWE Group ist ein Handelsunternehmen, das sich auf den Verkauf von Lebensmitteln und Drogerieartikeln spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt Supermärkte in ganz Deutschland sowie Online-Shops, die den Kunden eine breite Palette an Produkten zur Auswahl bieten. REWE Group bietet auch verschiedene Services wie Zustellung, Abholung und Rückgabe sowie Bonussysteme für regelmäßige Kunden. Darüber hinaus können Kunden über das Einkaufsportal des Unternehmens bequem online bestellen.

2. Deutsche Lufthansa AG: 35400 Mio. Euro Umsatz (2023) / 100000 Mitarbeiter

Die Deutsche Lufthansa AG ist einer der größten, weltweit agierenden Konzerne in der zivilen Luftfahrt.

3. Ford-Werke GmbH: 17600 Mio. Euro Umsatz (2022) / 20252 Mitarbeiter

Ford ist einer der weltweit größten Autohersteller.

4. AXA Konzern Aktiengesellschaft: 12000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 8000 Mitarbeiter

Die AXA ist ein führender Erstversicherer und Finanzdienstleister.

5. STRABAG AG: 9045 Mio. Euro Umsatz (2023) / 28887 Mitarbeiter

Die Strabag gehört zu den größten europäischen Bauunternehmen.

6. LANXESS AG: 6700 Mio. Euro Umsatz (2023) / 12600 Mitarbeiter

Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien.

7. Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG: 3000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2702 Mitarbeiter

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) ist eines der ältesten und größten Agrarhandelshäuser Deutschlands mit Schwerpunkt westliche Bundesländer und auch mit Aktivitäten im benachbarten Ausland. In der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette bündelt der RWZ-Konzern als Großhändler Einkaufs- und Verkaufsmengen von Ernteprodukten wie Getreide, Ölsaaten oder Kartoffeln sowie von Betriebsmitteln und Technik für Landwirtschaft, Weinbau, Gartenbau und Forstwirtschaft. Als Einzelhändler bietet er alles an Produkten, Dienstleistungen und Expertise, was Landwirte, Winzer, Gartenbauer und Waldbesitzer für die Erzeugung von Agrarrohstoffen und Nahrungsmitteln brauchen. Darüber hinaus ist der RWZ-Konzern auch für Privatkunden als Betreiber von Haus- und Gartenmärkten, als Händler für Autos und Nutzfahrzeuge sowie als Anbieter von Brenn- und Baustoffen aktiv.

8. Ströer SE & Co. KGaA: 1910 Mio. Euro Umsatz (2023) / 13000 Mitarbeiter

Ströer ist ein digitales Multi-Channel-Medienhaus, bietet Komplettlösungen entlang der Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette und publiziert Premium-Inhalte über digitalen Kanäle.

9. Next Kraftwerke GmbH: 1884,9 Mio. Euro Umsatz (2021) / 166 Mitarbeiter

Das Unternehmen ist eine zentrale Plattform das Stromproduzenten wie Biogas-, Wind- und Solaranlagen, gewerbliche und industrielle Stromverbraucher sowie Stromspeicher vernetzt.

10. Pfeifer & Langen Gruppe: 1800 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2607 Mitarbeiter

Die Pfeifer & Langen KG ist 1870 gegründet worden. Unter den Marken Kölner Zucker und Diamant Zucker vertreibt das Unternehmen Zuckerprodukte für Haushalt und Industrie.

Die 1.000 größten Unternehmen in Köln und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Köln

Amt für Wirtschaftsförderung

DEG- Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH

DEG- Deutsche Investitions- und

Stadt Köln

moderne stadt

Region Köln/Bonn e.V.

Stadt Köln

Industriepark Köln-Nord

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language