Standortprofil München: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

München im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 1. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

München im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 1
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

München liegt mit 4052,1 Punkten auf Rang 1 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +1 Platz).

Es finden sich 760 der deutschen Top-Unternehmen in München.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,52.

 Rankingscore
 4052,1
 Rang in Deutschland
 1
 Standortbenotung

Die Platzierung von München in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort München beträgt 798171,3 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 1688073. Siemens AG ist mit 303000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 472,83 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort München ist 1960. Die Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1363 gilt dabei als ältestes Unternehmen, SELECTEAM Executive Search GmbH (gegründet 2021) als das jüngste.

München zählt 221 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt München bundesweit auf Rang 3. München hat 32 der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die iwis SE & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Präzisionskettensyteme (KFZ : Industrie).

Auch ausländische Investoren zieht es nach München. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 394 Unternehmen am Standort. München liegt damit bundesweit auf Rang 2. Zu den Unternehmen zählt Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, das mit Telefonica (Spanien) einen Eigentümer aus Spanien hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für München 241 Investoren gelistet (bundesweit Rang 1). So Opalenburg Vermögensverwaltung AG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Kapitalverwaltung. München hat zudem 180 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich TradeDoubler GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Vertriebsautomation gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst München bewerten).

Die größten Unternehmen in München

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 760 Top-Unternehmen aus München:

1. Allianz Deutschland AG: 161700 Mio. Euro Umsatz (2023) / 159253 Mitarbeiter

Die Allianz Deutschland AG ist einer der größten Versicherungskonzerne aus Deutschland.

2. BMW GROUP: 155500 Mio. Euro Umsatz (2023) / 118909 Mitarbeiter

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad ein Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern.

3. Siemens AG: 77800 Mio. Euro Umsatz (2023) / 303000 Mitarbeiter

Siemens gehört zu den globalen Vorreitern im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik.

4. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG: 69814 Mio. Euro Umsatz (2023) / 42812 Mitarbeiter

Munich Re ist eine der weltweit führenden Rückversicherungsgesellschaften.

5. TRATON SE: 46900 Mio. Euro Umsatz (2023) / 82600 Mitarbeiter

Die TRATON SE gehört mit ihren Marken Scania, MAN, Navistar und Volkswagen Truck & Bus zu den weltweit führenden Nutzfahrzeugherstellern.

6. Thüga Aktiengesellschaft: 44500 Mio. Euro Umsatz (2022) / 961 Mitarbeiter

Thüga ist das größte kooperative Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland. Rund 100 Stadtwerke bilden die Thüga-Gruppe.

7. Siemens Energy AG: 31000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 91000 Mitarbeiter

Siemens Energy bietet Produkte, Lösungen und Dienstleistungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette.

8. Linde plc: 29700 Mio. Euro Umsatz (2023) / 80946 Mitarbeiter

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das in mehr als 100 Ländern vertreten ist.

9. BSH Hausgeräte GmbH: 14800 Mio. Euro Umsatz (2023) / 60000 Mitarbeiter

Die BSH Hausgeräte GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa.

10. MAN SE: 14800 Mio. Euro Umsatz (2023) / 40000 Mitarbeiter

MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie schlüsselfertigen Kraftwerken und hält in allen Unternehmensbereichen führende Marktpositionen.

Die 1.000 größten Unternehmen in München und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in München

Im dichten Münchner Glockenbachviertel sollte alter Gebäudebestand und ein Bolzfeld begehrtem Neubau weichen. Dagegen regte sich Widerstand aus vielen Teilen der Gesellschaft.
Durch bürgerschaftliches Engagement wurden drei städtische Häuser in der Innenstadt Münchens vor dem Abriss bewahrt. Dort entstand ein von der Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco eG getragenes Wohn-, Beratungs-, Bildungs-, und Kulturprojekt für geflüchtete Menschen. Es setzt ein Kontrapunkt zu der sich im Münchner Glockenbachviertel zuspitzenden Gentrifizierung.
Über die Sozialgenossenschaft wurde das notwendige Eigenkapital zusammengetragen. Mit begrenztem Budget und viel ehrenamtlichem Engagement wurden die Gebäude Müllerstraße 2-6 für und mit Flüchtlingen saniert. Während dem Sanierungsprozesses qualifizierten ortsansässige Handwerksfirmen Geflüchtete für eine Ausbildung. Die Bausubstanz und Bauteile wurden im Sinne der Nachhaltigkeit weitestgehend erhalten.
In der Müllerstraße 2 befinden sich heute Bildungs- und Kulturräume. Neben Sprachkursen und Beratungsangeboten finden auch Theater, Konzerte, Podiumsdiskussionen etc. statt. Die künstlerische Kompetenz geflüchteter Menschen, ihre Fragestellungen und Perspektiven sind die Basis, auf denen die künstlerischen Konzepte entwickelt werden.
In den Gebäuden Müllerstraße 4 und 6 sind Wohnungen für unbegleitete Minderjährige und Heranwachsende in Jugendhilfe, Flüchtlingsfamilien sowie Bestandsmieter*innen. Als Ort der gemeinsamen Begegnung ist im Erdgeschoss ein Info-Café eingerichtet. Es wird gemeinsam mit Geflüchteten organisiert.
Auf dem Wohnturm ist das Dachsportfeld ein besonderer Erlebnisraum. Über die Initiative „Bunt Kickt Gut“ ist der Platz für jedermann kostenlos buchbar.
Das Bellevue di Monaco bietet nun etwa 40 Menschen Unterkunft. Es ist eine zentrale Anlaufstelle zum Thema Flucht und Migration und bringt Bewohner*innen, Nachbarschaft und Interessierte zusammen. Geflüchteten wird durch das Projekt ein wirkliches Ankommen ermöglicht.

Akteure und weiterführende Informationen für München

Invest in Bavaria

Europäische Metropolregion München e.V.

Landeshauptstadt München

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language