Zeitarbeit: Das ändert sich durch das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Zeitarbeit ist aus unserer Wirtschaft nicht mehr wegzudenken: Unternehmen können durch sie flexibel agieren und Arbeitssuchende einen Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt finden. Mit den jüngsten gesetzlichen Neuregelungen des AÜG macht die Politik es der Zeitarbeit aber erneut schwerer.
Zu den konkreten Auswirkungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes äußert sich in der Sendung wirtschaft aktuell mit Jörg Graef ein Praktiker: Der Niederlassungsleiter des Personaldienstleisters I. K. Hofmann in Düsseldorf steht an der Schnittstelle zwischen Arbeitgeber und -nehmern.
Schreibe einen Kommentar