Die nächste Generation industrieller Fertigungsverfahren

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Weltelite der Additiven Fertigung – gemeinhin auch als 3D-Druck bekannt – wird auch 2017 wieder auf der formnext in Frankfurt vom 14. – 17. November präsent sein. DDW ist live dabei und gibt viele spannende Einblicke in die Trends und Innovationen der Branche.

Alles, was im Bereich der intelligenten Produktionslösungen Rang und Namen hat, tummelt sich im November auf dem Messegelände in Frankfurt. Das DDW-TV-Team wird vor Ort sein und die Fühler ausstrecken nach den spannendsten Innovationen und überraschendsten Technologien, die die Branche zu bieten hat. Wie aktuelle und künftige Herausforderungen gemeistert werden sollen und was die Trends für den dynamisch wachsenden Markt sind, das erzählen im DDW-Interview die Branchenvertreter.

Internationalität und Branchenvielfalt

Die formnext knüpft auch in ihrem dritten Messejahr an die schnelle Entwicklung der Vorjahre an: Bereits zwei Monate vor Messestart übertrifft sie mit 393 Ausstellern die Zahl der Vorjahresveranstaltung um rund 50 Prozent. Die Ausstellungsfläche wächst von 15.500 auf rund 27.000 Quadratmeter und legt damit ebenfalls um rund 50 Prozent zu. „Mit dieser sehr beeindruckenden Entwicklung unterstreicht die formnext ihre Position als internationale Leitmesse für die Additive Fertigung und die nächste Generation industrieller Fertigung“, so Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter formnext beim Messeveranstalter Mesago.

100 Unternehmen aus 22 Ländern haben sich erstmals für die formnext als Aussteller angemeldet. Am stärksten vertreten sind dabei Unternehmen aus Deutschland, China, Österreich, Frankreich, den Niederlanden und den USA. Beeindruckend ist dabei nicht nur die hohe Internationalität, sondern auch die industrielle Bandbreite der Neuaussteller: Neben führenden innovativen Unternehmen aus dem Bereich der Additiven Fertigung wie Canon, Desktop Metal, Ecoparts, und der Phönix Contact-Tochter Protiq haben auch renommierte Konzerne wie BASF, Böhler Edelstahl, Linde und Wacker Chemie ihren Weg auf die Messe gefunden.

Innovationen aus Lübeck

Mit dabei ist auch SLM Solutions, DDW-Innovator des Jahres 2017. Der 3D-Metalldruck Spezialist aus Lübeck gewährt uns und den Besuchern an seinem Stand E70 in Halle 3.0 exklusive Einblicke in die aktuellsten Technologien, die das Unternehmen zu bieten hat.

Ein besonderes Highlight auf dem Formnext-Messestand der SLM Solutions Group AG ist die SLM 800. Letztes Jahr noch als animiertes Video auf den Fernsehbildschirmen zu sehen, können die Besucher die Maschine in diesem Jahr nun live und in Farbe bestaunen. Das neuartige Maschinenkonzept ermöglicht die Integration in automatisierte oder sogar vollautomatische Fertigungsabläufe.

Außerdem vertreten sind u.a.: 3D Systems, Additive Industries, Arburg, BigRep, Concept Laser, Dassault, Envisiontec, EOS, Formlabs, FIT, HP, Keyence, Materialise, O.R. Laser, Prodways, Renishaw, Ricoh, Sisma, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, XJet und neu Desktop Metal. Daneben zeigen zahlreiche hochinnovative junge AM-Unternehmen aus der ganzen Welt ihre spannenden Entwicklungen.

  • Infos Messekarten (kostenfrei): Messekarten bei formnext
  • Kontakt zu unserem TV-Team: Anna Schäfer, schaefer@die-deutsche-wirtschaft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language