Die ersten Deals des Jahres 2022: IT und Lebensmittel im Fokus

Keine Kommentare Lesezeit:

Was tat sich in Dezember, Januar und Februar bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 68 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW.

Mittlere Unternehmen waren in den letzten Monaten mit 30 Transaktionen am häufigsten gefragt, große Unternehmen brachten es auf 25, kleine Unternehmen auf 13 Verkaufsfälle. Wie in den Vorgängermonaten waren wieder die Familienunternehmen auf der Käuferseite mit 23 Deals besonders aktiv.  Investoren kauften 20 mal zu, Konzerne stellten sieben mal den Käufer.

Nach Branchen wurden diese Transaktionen registriert:

  • Berater & IT: 11 Verkäufe
  • Lebensmittel & Großhandel: 11
  • Elektro & Technik: 9
  • Medien & Agenturen: 7
  • Finanzen & Versicherung: 7
  • Bau & Immobilien: 7
  • Auto- & Flugzeugtechnik: 5
  • Kommunales: 4
  • Transport & Logistik: 3
  • Maschinenbau: 2
  • Chemie: 1
  • DIY: 1.

Sie wollen über die Unternehmensverkäufe der deutschen Wirtschaft aktuell und regelmäßig informiert sein?
Der Datendienst Wer kauft wen von DDW liefert monatlich die Käufe und Verkäufe – mit umfassenden Details zu Käufern und verkauften Unternehmen. Zusätzlich sind auch alle rd. 5.000 Verkaufvorfälle der letzten 5 Jahre erhältlich. Zum Leserdienst

Hier einige Beispiele der Transaktionen:

Scharfer Deal: Kraft Heinz erwirbt Mehrheitsbeteiligung bei Just Spices

Haben gut Lachen: (v.l.) Florian Falk, Ole Strohschnieder und Bela C. Seebach (Bild: Unternehmen)

Es ist die moderne Version des „vom-Tellerwäscher-zum-Millionär“-Mythos: Just Spices wurde 2014 von Florian Falk, Ole Strohschnieder und Bela C. Seebach nach einem gemeinsamen Kochabend in ihrer Studenten-WG gegründet; acht Jahre später geht das Unternehmen zum großen Teil an einen World Leader. „Um international noch weiter zu wachsen und seine Marktposition als Innovationsführer im Gewürzmarkt weiter zu festigen“ hat der internationale Lebensmittelkonzern Kraft Heinz hat die Anteile aller bisherigen Investoren übernommen und hält 85 Prozent der Anteile an Just Spices. Die drei Gründer behalten die übrigen 15 Prozent. Seit seiner Gründung schlägt Just Spices im Gewürzmarkt mit innovativen Gewürzmischungen neue Töne an. Dabei setzt das Unternehmen insbesondere auf ein starkes E-Commerce-Geschäft, sowie Innovationen im Einzelhandel und in der Produktentwicklung. Mit der Mehrheitsübernahme durch Kraft Heinz hat sich Just Spices für die Unterstützung von einem internationalen Experten im Lebensmittelbereich entschieden. Wie es in solchen Fällen heißt: „Für unsere weiteren Wachstumsschritte ist es uns enorm wichtig, dass wir mit Kraft Heinz ein modernes Unternehmen gewählt haben, das zu den Werten und Visionen von Just Spices passt” (Ole Strohschnieder, CMO und Gründer von Just Spices).

Erfolgsmodell soll weiter wachsen: Deutsche Post DHL Group bringt StreetScooter-Produktion in eigene Gesellschaft

Der StreetScoter wurde 2009 an der RWTH Aachen konzipiert ( Bild: Unternehmen)

Deutsche Post DHL Group verkauft die Rechte und das Know-how zur Produktion seiner StreetScooter-Elektrotransporter an das internationale Firmenkonsortium ODIN Automotive S.à.r.l. (Luxembourg). Der Verkauf umfasst das geistige Eigentum für die Fahrzeugmodelle D17 und D20 sowie die beiden hundertprozentigen Tochtergesellschaften in der Schweiz und in Japan. Darüber hinaus wird Deutsche Post DHL Group Minderheitseigentümer von ODIN. Mit der Akquisition der StreetScooter Engineering GmbH wird ODIN Automotive S.à.r.l. als Hersteller der Elektrotransporter fungieren und beide StreetScooter Modelle (mit 8 bzw. 13 Quadratmeter Laderaum) weiter bauen. Die im Konzern verbleibende StreetScooter GmbH mit den bestehenden 300 Beschäftigten wird weiter als Zulieferer von Fahrzeugteilen und Batterien für den vom Konzern geplanten Ausbau der Flotte auf 21.500 StreetScooter agieren. Anschließend wird sich diese Gesellschaft ausschließlich auf die Wartung und Pflege der Bestandsflotte konzentrieren. Aktuell setzt der Konzern mehr als 17.000 der speziell für die Brief- und Paketzustellung entwickelten Elektrotransporter auf der letzten Meile ein und ist damit Betreiber der größten E-Flotte in Europa. ODIN Automotive S.à.r.l. ist eine Finanzholding, die von mehreren institutionellen und privaten globalen Investmentpartnern unterstützt wird, darunter Sparta Capital Management in Großbritannien, ein großer chinesischer OEM und ein Partner für Auftragsfertigung in Nordamerika.

FLEX Capital gründet Plattform für Software im Gesundheitswesen

Christoph Jost, Managing Partner bei FLEX Capital (Bild: Unternehmen)

AMPAREX, Marktführer bei Software für Hörakustiker, und IPRO, Marktführer bei Software für Augenoptiker, werden künftig unter dem Dach des neuen Eigentümers FLEX Capital enger zusammenarbeiten. Die Berliner Beteiligungsgesellschaft FLEX Capital will damit den Grundstein für eine Software-Unternehmensgruppe im Gesundheitswesen schaffen. Die Gruppe soll sich auf moderne Cloud-Lösungen fokussieren, die die traditionellen Nutzungs- und Lizenzmodelle für serverbasierte Systeme ersetzen. Cloud Computing stellt Ressourcen und Applikationen über das Internet bereit. In komplexen Branchen wie der Hörakustik und Augenoptik mit ihren vielen unterschiedlich organisierten Marktteilnehmern böte die Cloud eine einzigartige Chance für die effiziente Hebung von Optimierungspotentialen, ist Christoph Jost, Managing Partner bei FLEX Capital sicher: „Wir sehen im Bereich Software für sonstige Leistungserbringer im Gesundheitswesen die Chance, durch gezielte Investitionen in Technologie und Produkt, das mit Abstand beste Angebot für Anwender bereitzustellen“.

 

Heise übernimmt t3n-Eigentümer yeebase media

Von links: Jörg Mugke, t3n-Geschäftsführer, Tobias Schäffer, t3n-CRO & Mitglied der Geschäftsleitung, Ansgar Heise, geschäftsführender Gesellschafter Heise Gruppe, Andreas Lenz, t3n-Gründer & Ex-CEO und Jan Christe, t3n-Gründer und Management-Advisor (Bild: Unternehmen)

Die Heise Gruppe hat 100 Prozent der Anteile der yeebase media GmbH erworben. Damit gehört auch das Online-Marketing-Medium t3n zu Heise. Als eines der erfolgreichsten deutschen Medien-Startups wurde t3n vor rund 15 Jahre in Hannover gegründet, 2021 war nach eigenen Angaben in wirtschaftlicher Hinsicht das beste Jahr der Firmengeschichte. Sowohl t3n als auch Heise Medien sprechen von einer absoluten Wunschkonstellation und unterstreichen den Fortbestand der Eigenständigkeit und die Bedeutung für den Standort Hannover. „t3n ist ein echter Herzenspartner von uns. Andreas Lenz, Jan Christe und ich kennen und schätzen uns schon sehr lange. Unsere Beziehung ist geprägt vom gegenseitigen Respekt für unsere Marken und sie geht weit über das geschäftliche Miteinander hinaus“, betont Ansgar Heise. Mit der Übernahme blieben sowohl t3n als auch Heise Medien eigenständige Unternehmen mit eigenen Markenauftritten; am Standort, dem Mitarbeiterstamm und der Unternehmensführung von t3n wird sich ebenfalls nichts ändern, sagt Heise. Jörg Mugke bildet als t3n-Geschäftsführer gemeinsam mit Tobias Schäffer die t3n-Geschäftsleitung. Laut t3n hatten die bisherigen t3n-Gesellschafter den Schritt in den vergangenen Monaten gründlich vorbereitet, zur internen Weiterentwicklung gehörten eine Neuaufstellung der Geschäftsleitung und die Installation eines Management-Boards.

Mehr zum Thema:

Marktführender Investment-Datendienst für die deutsche Wirtschaft
Die hier analysierte Liste ist Teil der tetradischen Datenservices zum Investmentthema bei DDW, die die Informationsgrundlage für alle Aktivitäten und Bedarfe in diesem Segment bietet:
Investoren: die Investoren-Liste DACH umfasst die Datenbank der 2.500 Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Investierte: die Datenbank Unternehmen in Investorenbesitz bietet die 1.500 wichtigsten deutschen Unternehmen in Investorenhand
Aktivitäten: Portraits der laufenden Unternehmenstransaktionen, rückwirkend seit 2015, können im Datendienst Wer kauft wen bezogen werden
Targets: Vielgenutztes Lösungstool zur Identifikation von Investitionszielen ist die Unternehmensliste Master-Datenbank.
Einen Gesamtüberblick über sämtliche Datenbankangebote gibt es auch > hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language