Ranking Familienunternehmen im April: Versandhandel und Automatisierung im Plus

Keine Kommentare Lesezeit:

Die neue Version des Rankings der größten deutschen Familienunternehmen ist erschienen. Darin führen die Umsätze aus dem Pandemiejahr 2021 zu Veränderungen und unternehmerische Neuaufstellungen zu neuen Namen.

Überblick:

  • Neue Rekordwerte: 1,93 Billionen Euro Umsatz und 7,8 Millionen Arbeitsplätze repräsentieren alleine die 1.000 größten deutschen Familienunternehmen
  • Fünf Unternehmen stiegen neu in die Top-1.000 auf.
  • 256 Millionen Euro Umsatz bedarf es für Platz 1.000. 258 Umsatzmilliardäre gibt es.

Die Neueinsteiger

5 Unternehmen stiegen in der aktuellen Version neu in die Top-1.000 auf. 256 Millionen Euro Umsatz bedarf es nunmehr für Platz 1.000. In der Liste der Top-2.000 umsatzstärksten Familienunternehmen sind es 6 Neueinstiege (Einstiegswert: 120 Mio.), bei den Top-5.000 Unternehmen 14 Neueinstiege (Einstiegswert: 47,5 Mio.).

Unternehmerische Neuaufstellungen sorgen dabei für die beiden höchsten Neueinstiege. Nach der familiären Aufspaltung der Oetker Group kommt die Geschwister Oetker Beteiligungen KG neu ins Ranking (Rang 122). Auch der zweithöchste Neueinstieg (auf Rang 869) resultiert auf einer Neuafustellung: 2016 verkaufte die Gründerfamilie Weber einen Großteil ihrer Anteile an der Markdorfer Weber Automotive GmbH an die Investmentgesellschaft ARDIANN aus Frankreich. Nach Stellung des Insolvenzantrages 2020 stieg die Familie wieder als Mehrheitseigner in das Unternehmen ein und das Unternehmen damit in das Familienunternehmen-Ranking.

Schaumwein unter neuem Dach: Der Top-Neueinsteiger im aktuellen Ranking ist die Geschwister Oetker Beteiligungen KG. Diese entstand nach der Aufspaltung der Oetker Group und wird künftig acht Unternehmen der ehemaligen Oetker-Gruppe führen – darunter ist u.a. die Henkell & Co. Sektkellerei KG (Bild: Unternehmen)

Die 5 Neueinsteiger im Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen

  1. Geschwister Oetker Beteiligungen KG (Bielefeld) neu auf Rang 122
  2. ALBERT WEBER GmbH (Markdorf) neu auf Rang 869
  3. Theodor Wölpert GmbH & Co KG (Neu-Ulm) neu auf Rang 922
  4. JUMO GmbH & Co. KG (Fulda) neu auf Rang 953
  5. Contraf-Nicotex-Tobacco GmbH (Heilbronn) neu auf Rang 961

Die größten Familienunternehmen als Excel-Liste im DDW-Leserservice
Das DDW-Ranking erfasst und analysiert in einem permanenten Prozess Deutschlands größte Unternehmen in mehrheitlichem privaten Inhaberbesitz. Als Excel-Liste mit wahlweise den 1.000, 2.000 oder 5.000 größten Familienunternehmen und allen detaillierten Unternehmensinformationen kann die Datenbank im DDW-Leserdienst bezogen werden: Bestellmöglichkeit des Rankings

Die Ranggewinner

76 Unternehmen konnten sich im aktuellen Ranking in ihren Platzierungen verbessern. Hier zeigen sich die Auswirkungen der 2021-Umsatzzahlen, die nunmehr vermehrt vorliegen. Teils deutliche Zuwächse weisen hierbei vor allem Unternehmen auf, die direkt oder mittelbar mit ihren Produkten Antworten auf die Auswirkungen der Pandemie- und Lockdown-Zeiten haben.

So der größte Ranggewinner Jarltech Europe GmbH (um 250 Ränge auf Platz 411). Der Großhändler ist auf Barcode-Technik und Mobilgeräte zur Datenerfassung sowie Kassensysteme spezialisiert – und die sind in Zeiten steigenden Versandhandels gefragt. Genauso, wie die Etiketten, Haftmaterialien und Etikettiermaschinen von Herma (um 73 Ränge auf Platz 630) oder die Verpackungen aus Well- und Vollpappe der Schumacher Packaging GmbH. Das Unternehmen stieg um 72 Ränge auf Platz 297.

Auch der zweithöchste Ranggewinner (von Rang 142 auf 278), Einhell, profitierte mit seinen Do-It-Yourself -Produkten des Hand- und Heimwerkerbedarfs von der Pandemiezeit, bei der die Menschen sich verstärkt um Haus und Garten kümmerten.

Die Milliarden-Euro-Umsatzmarke durchbrochen hat 2021 der Automatisierungsspezialist Beckhoff und findet sich als sechsthöchster Ranggewinner nunmehr auf Platz 203. Die langjährige Nr.1 des ebenfalls von DDW herausgegebenen Mittelstandsrankings hat dieses damit quasi wegen Erfolgs verlassen, denn das Mittelstandsranking umfasst nur Unternehmen unterhalb der Umsatzmarke von einer Milliarde Euro.

Platz 2 der höchsten Ranggewinner belegt die Einhell Germany AG. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 konnte der Einhell-Konzern einen Umsatz in Höhe von 927,4 Millionen Euro gegenüber 724,7 Millionen Euro im Vorjahr erzielen. Der Vorstand (v.l. Dr. Christoph Urban, Dr. Markus Thannhuber, Andreas Kroiss, Jan Teichert) hofft, durch die weiterhin anhaltende Nachfrage nach Do-It-Yourself -Produkten, diesen Kurs beizubehalten und im aktuellen Geschäftsjahr die eine Milliarden Euro Marke zu knacken (Bild: Unternehmen)

Die Top-10 der Ranggewinner im Ranking Familienunternehmen

  1. Jarltech Europe GmbH (Usingen): Um 250 Ränge auf Platz 411
  2. Einhell Germany AG (Landau an der Isar): Um 136 Ränge auf Platz 278
  3. SERVICEPLAN Gruppe (München): Um 85 Ränge auf Platz 554
  4. Herma GmbH (Filderstadt): Um 73 Ränge auf Platz 630
  5. Schumacher Packaging GmbH (Ebersdorf b.Coburg): Um 72 Ränge auf Platz 297
  6. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Verl): Um 71 Ränge auf Platz 203
  7. Q1 Energie AG (Osnabrück): Um 65 Ränge auf Platz 438
  8. Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG (Leinfelden-Echterdingen): Um 59 Ränge auf Platz 634
  9. Koehler Holding SE & Co. KG (Oberkirch): Um 44 Ränge auf Platz 268
  10. Sartorius AG (Göttingen): Um 40 Ränge auf Platz 67

Die Rangverlierer

Wo manche Unternehmen in einem Ranking steigen, müssen andere ihre Plätze räumen. Das betrifft in der April-Version 585 Unternehmen. Dennoch hat ein Rangverlust nicht immer etwas mit sinkenden Umsätzen zu tun. Platzverluste können sich zudem ergeben, weil Unternehmen durch die DDW-Rankingredaktion nach Schätzungen neu bewertet werden.

Die Top-10-Rangverlierer

  1. HiPP Gruppe (Pfaffenhofen): -149 Ränge auf Platz 414
  2. Pöschl Tabak GmbH & Co. KG (Geisenhausen): -47 Ränge auf Platz 440
  3. SMA Solar Technology AG (Niestetal): -16 Ränge auf Platz 260
  4. BITZER Kühlmaschinenbau GmbH (Sindelfingen): -4 Ränge auf Platz 305
  5. TIM AG (Wiesbaden): -4 Ränge auf Platz 635
  6. cosnova GmbH (Sulzbach (Taunus)): -4 Ränge auf Platz 636
  7. Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG (Laupheim): -4 Ränge auf Platz 637
  8. LMT Leading Metalworking Technologies GmbH & Co. KG (Oberkochen): -4 Ränge auf Platz 638
  9. SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH (Straubing): -4 Ränge auf Platz 639
  10. Voets Autozentrum GmbH (Braunschweig): -4 Ränge auf Platz 640

Der größere Blick: Jetzt auch die größten Familienunternehmen des DACH-Raums verfügbar
Nach über eineinhalbjähriger Recherchetätigkeit präsentiert DDW seine neueste Datenbank: Die Zusammenstellung der 10.000 größten Familienunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier die Infos

Veränderungen in der Top-100

Auch der einzige Neueinstieg in die Top-100 hat mit seinen Technologien für die Herstellung von Biopharmazeutika und Impfstoffen in 2021 den Bedarf der Zeit gedeckt. Der Göttinger Laborausrüster Sartorius AG konnte seinen Umsatz verdoppeln und stieg um 40 Plätze auf Rang 67.

Die zweithöchsten Ranggewinne innerhalb der Top-100 verzeichnen die Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG aus Nürnberg (Rang 55) und die Alfred Kärcher SE & Co. KG aus Winnenden (Rang 82). Für beide ging es um sieben Plätze nach oben. Um fünf Plätze steigt die Carl Zeiss AG auf Rang 33. Um je drei Ränge hoch ging es für die Knauf Gruppe (jetzt Rang 20) und B. Braun Melsungen AG (jetzt Rang 30).

In den Top-10 konnten sich BMW und Fresenius um je einen Rang verbessern.

Medizinunternehmen legt weiter zu: Nach dem Einstieg in die Top-10 im letzten Ranking konnte die Heraeus Holding GmbH ihren Wachstumskurs beibehalten. Durch die Übernahme der US-Unternehmen Mo-Sci und ETS stärkt das Unternehmen ihr Medizintechnik-Portfolio, sodass das Unternehmen jetzt das achtgrößte deutsche Familienunternehmen ist (Bild: Unternehmen)

Die aktuelle Top-10 der umsatzstärksten deutschen Familienunternehmen

  1. Volkswagen AG
  2. Schwarz Gruppe
  3. BMW GROUP
  4. Aldi Diskounter (Nord+Süd)
  5. Robert Bosch GmbH
  6. Fresenius Gruppe
  7. Continental AG
  8. Heraeus Holding GmbH
  9. Merckle Gruppe
  10. Metro AG

Die Städte mit den meisten Top-1.000-Familienunternehmen

Sowohl bei den 1.000 größten Familienunternehmen, als auch beim Standortranking Deutschland belegt Hamburg den ersten Platz

Keine Rangveränderungen sieht die aktuelle Top-10 der Standorte:

  1. Hamburg (60 Unternehmen / + 1)
  2. München (30)
  3. Düsseldorf (21)
  4. Bremen (21)
  5. Stuttgart (15)
  6. Berlin (14)
  7. Köln (14)
  8. Bielefeld (11)
  9. Nürnberg (10)
  10. Osnabrück (9)

Mehr zum Thema:

Die größten Familienunternehmen als Excel-Liste im DDW-Leserservice
Das DDW-Ranking erfasst und analysiert in einem permanenten Prozess Deutschlands größte Unternehmen in mehrheitlichem privaten Inhaberbesitz. Als Excel-Liste mit wahlweise den 1.000, 2.000 oder 5.000 größten Familienunternehmen und allen detaillierten Unternehmensinformationen kann die Datenbank im DDW-Leserdienst bezogen werden: Bestellmöglichkeit des Rankings

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language