Fahrzeugleasing: Wie man die Kosten signifikant senken kann
„Closed-End-Leasing“ oder „Open-End-Finance-Leasing“? Wer bei diesen Begriffen nur die Achseln zucken kann, sorgt für tolle Gewinne. Leider aber nur bei Banken, Leasinggebern oder Herstellern. Im Interview der Reihe „Agenda 2018“ erläutert der Leasingexperte Majk Strika, wo die Kostenfallen stecken und wie sich mit neuen Leasingmodellen und der Abrechnung auf Ist-Kosten-Basis bis zu 20 Prozent einsparen lassen.
Nicht erst mit den kommenden Änderungen bei den Bilanzierungsrichtlinien (IFRS 16) gehört das Rechenmodell für das Fahrzeugleasing bei den Unternehmen auf den Prüfstand. Schon heute lassen sich viele versteckte Kosten – meist erst bemerkt bei Nachforderungen am Vertragsende – sparen.
„Eine Mogelpackung“
Der Hintergrund: Bei der Wahl des Fahrzeugleasing steht in Deutschland meist das klassische Closed-End Leasing im Vordergrund, auch als „Kilometerleasing“ bekannt. Die niedrigste Leasingrate steht im Mittelpunkt, oftmals noch verbunden mit Full-Service-Paketen, die Wartungen und Reifenwechsel einschließen. „Eine Mogelpackung, die Unternehmen oft mit versteckten Kostentreibern und Margen überrascht“, sagt Majk Strika.
Denn viele Planungen seien spätestens dann hinfällig, wenn das Fahrzeug am Vertragsende zurückgegeben wird und immense, nicht kalkulierte Nachforderungen gestellt werden. Unternehmer sollten daher genauer hinschauen, so der Geschäftsführer der ARI Fleet Deutschland GmbH. Was sich als individuelle Vertragsgestaltung verkauft, vernachlässigt gern wesentliche Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und Nutzungsdauer.
„Ein antiquiertes Modell, das aussterben wird“
Sogenanntes „Open-End-Finance-Leasing“ hingegen hebt diese Einsparmöglichkeiten – und ist deshalb in anderen Ländern wie den USA das marktdominierende Modell. Beispielsweise können darin Vertragsverlängerungen ohne Kosten durchgeführt werden und die Leasingnehmer zahlen nur die tatsächlichen Kosten, die durch Wartungen, Verkauf etc. anfallen. 20 Prozent Kosteneinsparungen, so Strika, seien so möglich. Das alte Modell des Kilometerleasings sei antiquiert und würde bald aussterben.
Hier erfahren Sie mehr über die Open-End-Finance-Leasing: www.OpenLeaseOpenMind.de
Kontakt zu ARI Fleet Germany: Tel. 06196 700-1085, E-Mail: sales@arifleet.de, www.arifleet.de
Schreibe einen Kommentar