Krise als Chance: „Wir müssen jetzt was verändern“

Keine Kommentare Lesezeit:

Reihe „Zeitenwende“ | Dr. Jörg Haas ist einer der erfolgreichsten deutschen Gründer von Digitalunternehmen. Im DDW-Interview mit Michael Oelmann beschreibt er die Chancen und die Grenzen digitaler Geschäftsmodelle für die deutsche Wirtschaft.

Bisher in der Reihe „Zeitenwende“ erschienen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Können Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle abfedern, was die aktuelle Krise an industrieller Substanz in Deutschland zerstört? Wo liegen die Wertschöpfungsfelder einer digitalisierten Wirtschaft? Dr. Jörg Haas, erfolgreicher Gründer verschiedener Unternehmen, vor allem im digitalen Sektor (HW PARTNERS AG, BonnVisio Gruppe, Invite Group, Scopvisio, GWI AG), äußert sich im DDW-Interview zum Stand der Digitalisierung in Deutschland.

Haas kann die Dimension der Bedeutung des Digitalsektors aus eigener Erfahrung bewerten. Als erster in Europa – aus einer Hand – eine integrierte, prozessorientierte und über künstlich intelligente Mechanismen unterstützte Cloud Unternehmenssoftware anbieten zu können, ist das Ziel seines
Bonner Unternehmers und seiner Hightech-Beteiligungsgesellschaft HW Partners AG.
Dazu komponiert HW Partners als Holding verschiedene Technologieunternehmen zu einem synergetischen Unternehmensverbund.

Haas ist skeptisch: Deutschland sei Ende des 19. und 20. Jahrhunderts ein Innovationsstandort gewesen, der industrielle Technologien weltweit führend nach vorne gebracht habe. Doch in den letzten 30-40 Jahren hätten wir in den neuen Technologiefeldern der Digitalisierung gewaltig verloren: „Wir sind Konsumenten von Software geworden, aber erstellen diese nicht“. Diesen Rückstand gegen die USA in der IT würden wir auch kaum aufholen können, so Haas.Seine Empfehlung lautet daher: „Lasst uns an den Stärker weiterarbeiten und industrielle Fertigung mit Informationstechnologie mischen.“

TV Redaktion

Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?

Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language