Deutschlands Rolle: “Deep Tech, nicht High Tech“

Keine Kommentare Lesezeit:

Reihe „Zeitenwende“ | Die globalen Giganten der Digitalisierung sind uneinholbar enteilt. Doch die deutsche Wirtschaft kann eine besondere Kompetenz ausbauen, wenn es sich auf seine Stärken besinnt. Wir dokumentieren die Rede des weltweit renommierten Hidden Champions-Experten Professor Dr. Hermann Simon auf dem diesjährigen Innovator-Festakt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Professor Dr. Dr. Hermann Simon hielt eine Koryphäe der globalen Wirtschaft die zentrale Keynote. Der Wissenschaftler, Autor und Gründer der Unternehmensberatung Simon Kucher Partner zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der ausgezeichneten Innovatoren, machte zeitgleich aber auch auf die fehlende Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich aufmerksam: „Wir haben kein einziges Unternehmen, was in der Massendigitalisierung weltweit eine Rolle spielt. Wir haben kein Google, kein Facebook“ Was Deutschland habe, sei Deep Tech. Allein Apple habe mehr als 700 Zulieferer aus Deutschland, die kaum jemand kenne. Und daran müsse sich etwas ändern, forderte der weltweit renommierte Professor. Mit energischer Leidenschaft zeigte er die technologischen Errungenschaften Deutschlands auf dem weltweiten Markt auf und hinterließ einen bleibenden Eindruck im Berlin Capital Club.

Selber Innovator? So kann man sich bewerben >>

Mehr zum Thema:

Hermann Simon ist international gefragter Managementvordenker, erfolgreicher Unternehmer und Pricing-Spezialist. Als Entdecker der „Hidden Champions“, der unbekannten Weltmarktführer, hat er in wenigen Jahrzehnten selbst die international erfolgreichste deutsche Beratung aufgebaut: Simon-Kucher & Partners mit Sitz in Bonn ist heute der Weltmarktführer für Preismanagement.

Bisher in der Reihe „Zeitenwende“ erschienen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language