Private und unternehmerische Finanzen aus einer Hand. Gespräch mit Andreas Weigel, Leiter des Bereichs Entrepreneur & Enterprise (E&E) der Bethmann Bank.
Viel zu häufig betrachten sowohl Unternehmer als auch ihre Banken die privaten und unternehmerischen Finanzen streng voneinander getrennt. Gerade in familiengeführten Unternehmen wäre eine ganzheitliche Betrachtung jedoch von großem Vorteil. Hier setzt der Geschäftsbereich Entrepreneur & Enterprise der Bethmann Bank an.
In familiengeführten Unternehmen ist das Leben der Unternehmerfamilie oft eng mit dem Unternehmen verbunden. Da ist die Frage gestattet, warum die meisten Banken diese beiden Bereiche trennen. Würde es nicht naheliegen, beides im Zusammenhang zu sehen? Woran kann das liegen? Wir haben dazu Andreas Weigel gefragt. Er hat den neuen Geschäftsbereich Entrepreneur & Enterprise (E&E) bei der Bethmann Bank aufgebaut.
Herr Weigel, welche Erfahrungen haben Sie mit Unternehmern gemacht, die auf der Suche nach einer Bankbetreuung sowohl für ihr Unternehmen als auch ihr Privatvermögen sind?
Viele Unternehmer, die deutsche Mittelstandsfirmen führen, wundern sich, dass sie es bei den Banken mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen zu tun haben. Wenn es zum Beispiel um die Finanzierung von Firmenprojekten geht, kommt das Kreditteam ins Spiel. Geht es um die private Vermögensvorsorge, kommt ein Privatkundenberater. Oft sitzen diese Personen an verschiedenen Standorten und kennen sich untereinander kaum oder gar nicht. Jedes Team nimmt sich seinen jeweiligen Ausschnitt vor und schaut nur selten über den Tellerrand hinaus. So kann es passieren, dass ein Unternehmer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Kontakt mit ein und derselben Bank hat, weil sich die Ansprechpartner aus den verschiedenen Bereichen untereinander nicht abgestimmt haben. Aus unternehmerischer Sicht ist das ärgerlich. An diesem Punkt setzen wir daher mit einer gesamthaften Beratung an.
Welche Schlüsse haben Sie daraus gezogen?
Wir wollten das im Sinne unserer unternehmerischen Kunden besser lösen. Seit Anfang 2022 bieten wir daher einen ganzheitlichen Ansatz für ihre gesamten finanziellen Bedürfnisse – sowohl für die Belange ihres Unternehmens als auch für ihr privates Vermögen. Im Bereich E&E haben wir dafür die Fachkenntnisse innerhalb der ABN-AMRO-Gruppe gebündelt. Wir stellen unseren Kunden unsere Expertise sowohl im Corporate als auch im Private Banking zur Verfügung. Dies tun wir vor Ort mit integrierten Teams, die den Kundinnen und Kunden lokal zur Seite stehen.
„Wir bündeln bewusst das Wissen aus diesen beiden Welten“
Das Motto „Lösung aus einer Hand“ klingt aber nicht sonderlich neu. Was unterscheidet Sie bei dem Angebot von Wettbewerbern?
Der wichtigste Unterschied dürfte sein, dass wir nicht nur einen Geschäftsbereich so benannt haben, sondern dass wir wirklich integriert aufgestellt sind und zusammenarbeiten. Ein Beispiel: Wenn ein großer Firmenkredit durch eine persönliche Bürgschaft des Firmeninhabers abgesichert werden muss, dann wirkt sich das unter Umständen auf die Allokation des Privatvermögens der Familie aus. Das muss also berücksichtigt und kompetent koordiniert werden. Ein weiterer Punkt ist der Zeithorizont. Unser Anspruch ist es, Unternehmer, ihre Familien und ihre Firmen auch über den Lebenszyklus des Unternehmens und die aktive berufliche Laufbahn hinaus betreuen zu können. Das kann von der Firmengründung über das internationale Wachstum bis zum Generationswechsel reichen. Während dieser ganzen Zeit können wir unseren Kunden das Versprechen geben, dass sie bei uns alles aus einer Hand bekommen.
Das klingt schlüssig. Warum wurde dieser Ansatz nicht schon längst praktiziert?
Auch was schlüssig klingt, ist in der Theorie oft einfacher als in der Realität der Umsetzung. Manche Finanzinstitute sind nah am Kunden vor Ort, stoßen mitunter aber mit ihrem Produktangebot an ihre Grenzen. Andere wiederum sind international weit verzweigt, können aber die Bedürfnisse des inhabergeführten Mittelstands in Deutschland oft nicht nachvollziehen. Es sind schlicht die Kompetenzen des Corporate und Private Bankings organisatorisch strikt voneinander getrennt.
Andreas Weigel verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen internationale Firmenkundenbetreuung und strukturierte Finanzierungen. Er ist seit 2017 für ABN AMRO Deutschland als Senior Banker Corporate Coverage tätig. In dieser Zeit hat er den erfolgreichen Ausbau der Marktpräsenz von ABN AMRO im deutschen Markt mitgestaltet
Und die Bethmann Bank löst diese Trennung nun auf?
Wir versuchen, grundsätzlich aus der Sicht der Kunden und von ihrem Bedarf her zu denken. Ich weiß, das wird in der Finanzbranche oft gesagt, aber nicht immer umgesetzt. Wir haben mit dem Bereich E&E ein starkes Netzwerk aus unserer Privatbank und unserer Firmenkundenbank geknüpft. Wir bündeln bewusst das Wissen aus diesen beiden Welten. Davon profitieren vor allem familiengeführte Unternehmen: Sie haben einen soliden Finanzpartner für das Unternehmen, der gleichzeitig unsere traditionelle Stärke in der Beratung vermögender Kunden mitbringt. Und wir stellen ihnen feste Ansprechpartner zur Seite, die von 14 Standorten aus in ganz Deutschland agieren.
Gibt es besondere Stärken, die Sie für sich reklamieren?
Ganz klar das Thema Nachhaltigkeit, bei dem die Bethmann Bank einer der Pioniere auf dem deutschen Markt ist mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und zahlreichen Auszeichnungen. Auch für den Mittelstand wird ökologisches und sozial verantwortungsvolles Wirtschaften immer wichtiger und zu einem Erfolgskriterium. Wir können diesen Wandel begleiten und Unternehmen beim Wandel ihrer Geschäftsmodelle helfen. Und dem Unternehmer und seiner Familie ist es vielleicht ebenfalls ein Bedürfnis, mit der privaten Vermögensanlage eine Wirkung mit Blick auf gesellschaftlich wünschenswerte Ziele zu setzen, im Sinne eines „Impact Investing“. Es gibt drei große Themen, auf die wir uns im Bereich E&E fokussieren: Energiewandel, Digitalisierung und Mobilität. Da verfügen wir über internationale Sektor-Expertise, die sich unsere Kunden zunutze machen können.
Darüber hinaus sind wir ein verlässlicher Partner für Firmen, wenn es um Fremdkapital für die unterschiedlichsten Projekte geht, seien es Wachstumsfinanzierung oder Akquisitionen. Ein handfester Vorteil ist auch die starke Präsenz von ABN AMRO auf den internationalen Kapital- und Finanzmärkten. Das sind breite Schultern, auf die wir uns da stützen können. Und unsere gewohnte Nähe zum Kunden: Wir sind mit deutschlandweit mit 14 Niederlassungen vertreten und kennen daher auch die regionalen Besonderheiten und Bedürfnisse gut.
Ist das Angebot für jeden Firmeninhaber geeignet?
Unser E&E-Angebot richtet sich typischerweise an mittelständische Unternehmen und Unternehmer mit einem Jahresumsatz von 25 Millionen Euro oder mehr.
Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat. Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank heute einer der TOP-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut im Fokus vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit 14 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. ABN AMRO verwaltet mit ihrem Private Banking Netzwerk in Nordwesteuropa insgesamt mehr als 200 Mrd. Euro an Kundengeldern und gehört in der Eurozone zu den Top-3-Banken.
Willkommen in der deutschen Unternehmer-Community!
Gerne halten wir Sie mit dem DDW-Newsletter, einem der größten der deutschen Wirtschaft, über die neuesten Rankings und Top-Beiträge auf dem Laufenden. Hier anmelden
gerne halten wir auch Sie mit unserem wöchentlichen Mailnewsletter, einem der größten der deutschen Wirtschaft, über unsere neuesten Rankings und Top-Beiträge auf dem Laufenden.
Schreibe einen Kommentar