Spaniens Südküste ist Europas Costa del Golf

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Costa del Sol ist Europas Golf-Mekka. Auf den rund 100 Küstenkilometern zwischen Malaga und Gibraltar finden sich über 70 Golfplätze, unzählige Golfakademien, das beste Klima Europas, und Weltklasse-Golfhotels und Resorts. Den Rest macht die gute Anbindung des Flughafens Malaga an viele deutsche und österreichische Städte / Rubrik Stilvoll reisen

In dieser sonnenverwöhnten, südlichsten Ecke Spaniens trifft spanischer Charme auf maurisches Flair. Faszinierende Geschichte, Traumwetter und großartiges Essen, Olivenhaine und Zypressen, es duftet nach Lavendel und der salzigen Brise des türkis schimmernden Mittelmeers.

Yachthafen von Puerto Banus

Marbella: Drehscheibe des internationalen Jetsets

Bevor wir gleich in Euphorie verfallen und uns vor die Qual der Wahl stellen: Die ersten 50 Kilometer auf dem Weg vom Flughafen Malaga Richtung Gibraltar können wir getrost vergessen, Torremollinos und Mijas bestehen aus Touristenburgen der 1960er und 70er Jahre und sind wenig attraktiv. Auch das bekannte Marbella ist eine zugebaute spanische Mittelstadt, in deren historischer Altstadt es nun seit einigen Jahren zaghafte Versuche gibt, diese aufzuhübschen, was wir durchaus würdigen wollen. Der „Fame“ von Marbella entstand jedoch eigentlich aus dem vom Prinzen Alfonso Prinz zu Hohenlohe-Langenburg etwa 1954 gegründeten Marbella Club, welcher sich bald zur Drehscheibe des internationalen Jetsets entwickelte. Das Marbella der Hochglanzmagazine ist daher eigentlich der Ort Puerto Banus mit seinem mondänen Yachthafen und den umliegenden Villenvierteln, die allesamt von Golfplätzen durchbrochen sind. Doch dazu später mehr.

In Sotogrande geht es entspannt zu

Palm Springs and der Spanischen Küste

Auf der Suche nach den besten Golfplätzen der „Costa del Golf“ müssen wir eigentlich von hinten, also in Sotogrande, ganz am Ende der Küste anfangen. Die Geschichte von Sotogrande fängt ähnlich an wie die des Marbella Club: Ein amerikanischer Geschäftsmann erwarb in den 1960ern drei riesige Landgüter an der Küste, und begann, seine Version eines ultimativen High-End-Resorts zu errichten, ergo, ein europäisches Palm Springs. Das Gelände, das sich in den letzen Jahrzehnten ständig erweitert hat, ist die größte Wohnsiedlung in Privatbesitz in Spanien. Eine „Gated Community“ nach amerikanischem Vorbild, bei der die Bebauungsdichte auf niedrige 25 % begrenzt ist, und man viel unberührte Natur bewahrt hat.

Das Herzstück, der Real Golf Club Valderrama gilt als einer der bestgepflegten Golfplätze der Welt und wird seit 1989 regelmäßig in die Liste der 100 Top-Plätze aufgenommen. 1974 von Robert Trent Jones entworfen, war man Schauplatz vieler Veranstaltungen, darunter auch des Ryder Cups 1997. Qualität hat hier ihren Preis, denn die Greenfees für Besucher (wenn Sie denn eines bekommen) betragen rund 450 €. Ein Versuch ist es dennoch wert, Valderrama hat seinen guten Ruf nicht umsonst.

La Reserva Golf Club

Quartett der Top Golfplätze

Wir sind in Sotogrande geblieben und haben uns den La Reserva Club de Golf ausgesucht: 30. Platz in der Rangliste der „Top 100 X Factor Courses“ der Golfwelt. Er ist ein weiteres Muss für jeden Golfer, der die Costa del Sol besucht und der neueste prestigeträchtige Golfplatz, der in dieser Ecke der Costa del Sol gebaut wurde.  Mit den Nachbarn ValderramaSotogrande und San Roque bildet er ein beeindruckendes Quartett hochwertiger Golfziele. Der Platz, designed von Cabell B. Robinson, wurde erst 2004 eröffnet, ist aber inzwischen wunderbar eingewachsen und glänzt mit langen Abschägen, die bis zu 6700 m erreichen. Das passt gut zu den breiten Fairways. Der Blick geht von den Bergen übers Meer in eine abwechslungsreiche Landschaft, immer wieder vorbei an den außergewöhnlichen Villen vieler internationaler Stars und Unternehmer.

Neues Luxus Resort: So/Sotogrande

Wer, wie wir, keinen Zweitwohnsitz in Sotogrande besitzt, kann sich einen solchen auf der website von Sotogrande auch wochenweise mieten, oder greift auf das neue So/Sotogrande zurück, welches wir auch für nicht Golfspieler wärmstens empfehlen möchten:

So Studio: ein kleines Reihenhaus mit großer Terrasse und Meerblick

Das vor kurzem eröffnete Resort bietet herrlich viel Platz und spielt mit dem Stil einer traditionellen Finca und dem typischen 1960‘s Palm Spings look, mit bonbonfarben und luftiger Atmosphäre. Die riesige open-air Lobby mit Flachdach stimmt uns gleich darauf ein. Ein grosses Herrenhaus, wieder im Finca-Stil, beherbergt das Hauptrestaurant, Zimmer und Suiten verteilen sich in Gruppen als Cottages und kleine Reihenhäuser über das riesige, gepflegte Gelände, dazwischen immer wieder Pools, Restaurants und der große Spa Pavillon. Unser So Studio, ein solches kleines Reihenhaus mit großer Terrasse und Meerblick war mit Kingsize-Bett, Sitzecke und einem rückseitigen Bad mit Blick in tropisches Grün ausgestattet und fühlte sich sehr privat an.

Einer der mondänsten Strandclubs des Mittelmeers

Wer sich nach Trubel sehnt, der ist im glamourösen Trocadero Beach Club richtig. Es ist einer der mondänsten Strandclubs des Mittelmeers und beliebtes Motiv von Instagram „Stars“ aus aller Welt. In rustikal-schicke Hütten, serviert man zu DJ Klängen und Champagner oder Roséwein pikante Ceviche und frischen Thunfisch aus dem Atlantik, oder lässt sich Cocktails zu balinesischen Betten am Pool liefern.

Das Anti-Programm dazu bietet die aquamarinblaue Lagune des La Reserva Country Clubs. Riesige Sonnenliegen und weißer Sand, der aus Marokko importiert wurde, umgeben von den üppigen Hügeln und Wäldern der Enklave. Braungebrannte spanische Kinder treffen hier alljährlich in den langen Sommerferien ihre Altersgenossen. Viele Familien haben ihre Häuser bereits seit Jahrzehnten und verbringen die Sommertage beim Segeln und Tennisspielen, in den Golfclubs oder einem der beiden Polo Clubs. Warme Abende im Freien, an denen man am Strand speisen kann, sind der Luxus, den man hier sucht. Sie werden auch keine Außenposten von Louis Vuitton oder Hermès finden; Urlauber kommen hierher für aktive Tage und entspannte Abende, wobei der Schwerpunkt auf Zeit mit der Familie und den Freunden liegt.

Trocadero Beach Club Sotogrande

Sotogrande ist dabei eine echte Immobilien-Erfolgsgeschichte: Die Wohnungen im malerischen Yachthafen und die Villen, die sich um die Golfplätze verteilen, sind selten am Markt und immer begehrt, auch wegen der perfekten Infrastruktur mit internationaler Schule, vielen Freizeitmöglichkeiten und dem traumhaften Klima mit rund 320 Sonnentagen im Jahr.

Tanger: Perle Marokkos zwischen Mittelmeer und Atlantik

Wem nach so viel gepflegter Golfplatz-Atmosphäre der Sinn nach Durcheinander steht, der fährt ins nahe Tarifa, schaut ein wenig den Surfern zu, die aus ganz Europa wegen der Atlantikwellen hierherkommen, und nimmt dann die Fähre ins marokkanische Tanger. Die weissgekalkte Stadt ist die marokkanische Symbiose von Orient und Okzident. Medina und Souq, Bougainvillea umrankte weiße Gassen, der Duft der Blüten, Minztee in der Luft. Dazu immer der Blick aufs Meer. Wer länger bleiben möchte, der geht in Tangers Traditionshotel El Minzah, das wirkt wie ein luxuriöser maurischer Palast. Caids Bar soll das Vorbild für Rick’s Cafe im Film-Klassiker „Casablanca“ gewesen sein.

Golf in und um Puerto Banus

Lagune in den Bergen: Der La Reserva Country Club

Wer noch Tage in Marbella einschieben möchte, als eingeweihte, sagen wir natürlich Puerto Banus, der hat tatsächlich die Qual der Wahl. Die nicht immer herausragenden, doch immer guten Golfplätze, unterscheiden sich oft vor allem durch ihr Publikum. Los Naranjos ist fest in der Hand von Schweden und im Clubhaus gibt es den besten Graved Lachs Spaniens. Der königliche Golfplatz Las Brisas ist entsprechend Spanisch, die drei Plätze um die Villa Padierna sehr international. Barack Obama war auch schon hier.

 Anspruchsvolle Runden im La Quinta Golf & Country Club

Erwähnenswert ist der La Quinta Golf & Country Club, ein 27-Loch-Golfplatz mit 3 verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten. Er wurde vom Ryder-Cup-Spieler Manuel Piñero entworfen und liegt 5 Minuten von Puerto Banús entfernt. La Quinta Golf ist einer der bekanntesten Golfplätze an der Costa del Sol und bekannt für anspruchsvolle Runden. Der Platz hat etwas Parklandcharakter, ist gut gepflegt und die Grüns durchschnittlich schnell. Die Schlägerwahl muss wohlüberlegt sein, teilweise sind die Bahnen sehr schmal und der Driver ist nicht immer die beste Wahl. Wer Spaß am strategischen Golfspiel hat, wird hier belohnt.
Der nette Empfang und das sehr faire Preis-Leistungsverhältnis (71€ pro Person incl. Buggy) lassen uns auf jeden Fall wiederkommen.

Übernachten kann man gut im angeschlossenen Westin Hotel La Quinta, welches den soliden Standard der amerikanischen Hotelkette bietet.

pictures courtesy of: La Quinta / Sotogrande / Costa del Sol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language