Zukunftsunternehmen AUNDE Group SE

Keine Kommentare Lesezeit:

AUNDE Group SE aus Mönchengladbach ist von DDW Die Deutsche Wirtschaft als eines der deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten identifiziert. Hier die Eckdaten.

Dieser Beitrag ist am 14.03.2024 aktualisiert worden.

Basis der Liste der Unternehmen in Zukunftsmärkten ist die Ermittlung von 50 Trendbranchen und Wachstumsmärkten, die DDW mit wissenschaftlicher Unterstützung laufend ermittelt und aktualisiert (hier zur Übersicht der 50 Trendbranchen). Zu diesen Branchen wurden von DDW-Rankingredaktion jene 3.000 deutsche Unternehmen ermittelt und nach Bedeutung gewichtet, die in diesen Zukunftsfeldern aktiv sind. AUNDE Group SE gehört zu diesen Unternehmen.

Die AUNDE Group ist Spezialist für Automobile Interieur und entwickelt und produziert Garne, Technische Textilien, Sitzbezüge aus Textil und Leder, Technische Federn, komplette Sitze, Schaumstoffteile, Interieur und Composite Components. Heute verfügt die AUNDE Group über 117 Werke in 28 Ländern. Mit den Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN und FEHRER bietet die AUNDE Group ihren Partnern Exzellenz entlang der gesamten Produktionskette vom Garn zum kompletten Fahrzeuginterieur. Das Unternehmen hat seinen Ursprung in 1899.

AUNDE Group SE in Wachstumsmärkten

Das Unternehmen findet sich im Segment Industrie, dem 50 Prozent der 3.000 Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten angehören (5 Prozent Handel, 45 Prozent Dienstleister).

Mit seinem Sitz in Mönchengladbach gehört es zu den 589 aus Nordrhein-Westfalen, die sich in der aktuellen Trendliste von DDW finden.

Hinweis für gelistete Unternehmen: Gerne steht Ihnen unsere Rankingredaktion für Aktualisierungen oder Hintergründe zur Verfügung (rankings@die-deutsche-wirtschaft.de / Tel. 02131 / 77 687 – 24). Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Logos “Deutsche Unternehmen in Trendmärkten” im Rahmen eines Media-Kits gerne eingeräumt wird, ohne dieses aber nicht gestattet ist.)

DDW-Unternehmensbewertung
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Unternehmen einem Freund, Kollegen oder Unternehmer weiterempfehlen würden? Mit Ihrer Bewertung helfen Sie, die DDW-Unternehmensrankings realitätsnah zu gestalten. Ihre Bewertung fließt in den Mittelwert aller abgegebenen Bewertungen für das Scoring des Unternehmen ein.
Hier zur Onlinebewertung

Mehr zum Thema:

Diese Trendbranchen-Liste wird in einem laufenden Prozess aus der Master-Datenbank, der zentralen Unternehmensdatenbank der DDW-Research, ermittelt. Im Ergebnis sind 3.000 deutsche Unternehmen zusammengestellt, die als Träger positiver wirtschaftlicher Entwicklung in den kommenden Jahren gelten können.

Die Unternehmensrankings ermitteln mit Hilfe eines Scoringindex aus 39 Kriterien die Bedeutung und damit die Rankingposition eines Unternehmens. Dazu zählen neben Umsatz und Mitarbeiterzahl auch Kennziffern wie F&E-Anteil, Zertifizierungen, Ausbildungsangebote oder Hochschulkooperationen. Zugrunde gelegt wird zudem die Patentstärke eines Unternehmens durch Übernahme des Patent Assest Index des Bonner Anbieters PatentSight. Auch die Indikator von Sistrix zur Messung der Onlinewahrnehmbarkeit gehört zu den Scoringfaktoren, ebenso wie M&A-Aktivitäten durch den Datendienst Wer kauft wen. Trotz sorgfältiger Recherche kann kein Gewähr für die genannten Angaben übernommen werden.

Die DDW-Rankings gelten als Goldstandard zur Identifizierung der wichtigsten Marktakteure und werden von Unternehmen, Medien und Forschungseinrichtungen genutzt (hier zum Überblick über alle Rankings).

Anregungen oder Fragen? Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: Tel. 02131 / 77 687 – 24, rankings@die-deutsche-wirtschaft.de

Möchten Sie als Unternehmen Aktualisierungen oder Neueintragungen vornehmen, können Sie auch direkt den Fragebogen nutzen, der Ihnen hier zum Download bereitsteht.

Bleiben Sie jederzeit über die DDW-Rankingveränderungen informiert mit unserem kostenfreien wöchentlichen Unternehmer-Mailnewsletter: Hier anmelden

Die Wachstumsunternehmen als Excel-Liste
Die Liste der 3.000 Unternehmen in Wachstumsbranchen mit detaillierten Firmenbeschreibungen und Kennziffern ist im Excel-Format im DWR-Leserdienst beziehbar.
Hier die Bestellinfos.

> Zur Gesamtübersicht aller DDW-Rankings

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language