Das Team ist der Star – erst recht in der Hotellerie

Keine Kommentare Lesezeit:

Familienunternehmen kennzeichnen Kultur, Vision und „Spirit“ einer Unternehmerfamilie – und ein Team, das das alles mit Leben füllt. Wohl nirgends unmittelbarer bekommt das ein Kunde zu spüren, als in Hotels. Ein Besuch im renommierten SPA-Hotel Jagdhof, wo regelmäßig die besten und kreativsten Köpfe gewonnen werden.

Das Haus in Neustift am Fuße der Stubaier Alpen vollbringt es seit Jahrzehnten, zu den Top-Hotels Österreichs und Europas zu zählen. Dabei ist das 5 Sterne Relais & Châteaux SPA-Hotel Jagdhof eines der klassischen familiengeführten Hotels. Familie Pfurtscheller leitet das Haus seit Generationen. Die heute verantwortlichen Generationen Nr. 2 und 3, Armin und Christina sowie Alban und Saskia Pfurtscheller, stehen für den Anspruch „eine Heimat im Herzen zu schaffen“.

Hotellier-Familie Pfurtscheller setzt auf die besten und kreativsten Köpfe

Dazu wird von der Familie regelmäßig stark investiert – wie zuletzt in die Neugestaltung der Zimmer, in den SPA-, Sauna- und Poolbereich, der seinesgleichen sucht, oder in die prämierten Restaurants. Vor allem aber schafft es Familie Pfurtscheller immer wieder, die besten und kreativsten Köpfe für das Hotel zu gewinnen, wie die jüngsten Auszeichnungen und Zugänge erneut zeigen.

Die drei Küchenlinien im Jagdhof überzeugen Gäste wie Kritiker: von der vitalen Low-Carb-Küche jBALANCE über die klassische Halbpensionsküche jCUISINE bis hin zur jGOURMET-Haubenküche in der Hubertusstube

Ausnahmetalent, Hauben und Awards gewonnen

Eines der Aushängeschilder des Hotels ist seine Gastronomie, die regelmäßig mit renommierten Auszeichnungen, wie jetzt erneut dem Schlemmer Atlas Awards 2023, bedacht werden. Der Busche Schlemmer Atlas zeichnete die Mannschaft unter der Leitung von Albin Mayr und seinem „Maître“ Karlheinz Jonak als „Serviceteam des Jahres 2023“ sowie Küchenchef Christian Jeske als „TOP50 Köche Österreich“ aus.

Dass das Gourmetbusiness anspruchsvoll, sehr fordernd und in den vergangenen Jahren nicht einfacher geworden ist, hört und liest man immer wieder. Als wir das Gespräch suchen, ist von Schwere allerdings wenig zu spüren, eher von Leichtigkeit und Leidenschaft: Die Tür zur Jagdhof-Küche geht auf, und zwei junge Männer treten heraus, emsig diskutierend, sprudelnd vor Energie und Lebensfreude. Es sind Küchenchef Christian Jeske und Juniorpatron Alban Pfurtscheller.

Den Extrameter gehen, den es braucht

„Mit Küchenchef Christian Jeske haben wir ein Ausnahmetalent gewonnen, das genau in unsere Philosophie und unser Team passt“, freut sich Alban Pfurtscheller über den neuen Sparring-Partner in Sachen Kulinarik. „Mit ihm und unserem Team gehen wir jeden Tag den Extrameter, den es braucht, um nach den kulinarischen Sternen zu greifen.“ Das Wichtigste sei jedoch, dabei am Boden zu bleiben, „das ist die Kunst in der Kulinarik, denn nur so kann man sich immer weiter und nach oben bewegen. Schließlich erklimmt man auch keine Stubaier Gipfel, wenn man den Kontakt zum Boden verliert.“

Gemeinsam mit Juniorchef Alban Pfurtscheller (r.) entwickelt Küchenchef Christian Jeske die Jagdhof-Kulinarik beständig weiter. Als Hauben-Restaurant (der „österreichische Michellin-Stern) und vielfach ausgezeichnete Küche mit Erfolg

Küchenchef Christian Jeske ist ein gebürtiger Bayer und steht mit beiden Beinen im Leben, verwurzelt mit der Natur und der Heimat, und greift doch kulinarisch nach den Sternen. Er sagt: „Hier im Jagdhof haben wir das Glück, dass wir mit einzigartigen Produkten und Lieferanten arbeiten können. Die Vielfalt der Produkte, die uns die Natur rund um unser Haus liefert, ist so groß, dass einem die Innovation quasi direkt vor der Tür entgegenwächst. Das können wir dann mit einem großartigen Team auf die Teller bringen.“

Die Authentizität und der Bezug zur Natur seien in der Hubertusstube und in der Jagdhof-Kulinarik generell kein Trend, sondern gelebte Philosophie. „Dabei bleiben wir aber trotzdem offen für Neues und blicken gerne und weit über den Tellerrand hinaus“, erklärt der Küchenchef den ganz speziellen „Drive“ in der Jagdhof-Küche.

Sommer im Stubaital. Den besten Blick fanden wir von der blumengesäumten Liegewiese im Jagdhof

Das Team ist der Star

Für Alban Pfurtscheller liegt die Wiege des gastronomischen Erfolgs in der Teamarbeit der ganzen „Jagdhof Family“: „Die Arbeit unseres Teams gleicht einem Uhrwerk mit perfekt ineinandergreifenden Zahnrädern. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, allen voran Küchenchef Christian Jeske, Maître Karlheinz Jonak sowie unser Stellvertretender Geschäftsführer und Head-Sommelier Albin Mayr.“

Spürbar ist dieser „Spirit“ auch in allen anderen Bereichen des Hotels, der uns augenfällig begegnete. Dass das nicht nur die Gäste, sondern offenbar auch die Mitarbeiter selbst so sehen, zeigte in diesem Jahr auch die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Top-Arbeitgeber“, den das renommierte Magazin für Gastronomie & Hotellerie Rolling Pin dem SPA-Hotel Jagdhof verliehen hat. Direktionsassistent Kai Schweigkofler hat das beliebte Gütesiegel mit dem österreichweit nur 31 Betriebe prämiert wurden im Juni entgegengenommen.

Mylife Changer – das innovative SPA-Konzept macht Furore

Eine freudestrahlende SPA-Managerin Julia Hoi holte am 27. Juni im Rahmen der SPA-Star-Gala am Tegernsee gemeinsam mit Christian Holzer die Finalisten-Urkunde für das beste Spa Konzept in den Jagdhof

Auch in dem zweiten maßgeblichen Standbein des Jagdhof-Konzeptes, dem SPA-Bereich, schafft es das Hotel, kreative Köpfe – und viele Auszeichnungen zu gewinnen. Jagdhof gehört nach Bewertung des Falstaff-Travel-Magazins zu den besten Spa-Hotels des Jahres im gesamten deutschsprachigen Raum. Bei den Readers‘ Choice Awards konnte die großartige Bewertung mit 97 von 100 Punkten erzielt werden. Und jüngst sorgte für funkelnde Star-Momente auch der Einzug in das Finale der SPA Star Awards 2023. SPA-Managerin Julia Hoi und Christian Holzers wurden dort mit dem ganzheitlichen Mylife-Changer-Konzept ausgezeichnet.

Das Mylife-Changer-Konzept basiert auf typologischer Analyse, maßgeschneiderten Treatments, jBALANCE-Kulinarik und jFIT-Trainingsprogramm, die sich ganz auf die Bedürfnisse der Gäste fokussieren. „Wir bereiten wir dem Gast ein ganzheitliches und nachhaltig Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden förderndes Erlebnis. Der kleine Schritt Richtung ewiger Jugend und ein großer Schritt im Bereich der ganzheitlichen Hautverbesserung und -verjüngung“, so Julia Hoi.

Dr. med. Alexander Papp, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Medizin, hat das Mylife-Changer-Konzept des Jagdhof-SPA entwickelt (Bild: Michael Huber/Foto Scheinast)

Alterungsprozess erforscht

Mylife-Changer-Gründer Dr. med. Alexander Papp, der für das Konzept verantwortlich zeichnet, hat dazu das Beste aus Schulmedizin  mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verbunden. „Mittlerweile ist der Alterungsprozess sehr gut erforscht. Hauptursachen des Alterns sind entzündliche Prozesse im Körper sowie Abfallprodukte, sogenannte freie Radikale, die bei der körpereigenen Produktion von Zellenergie entstehen. Wenn wir aktiv gegen die Entzündungsprozesse vorgehen und die freien Radikale aus den Zellen ausleiten, altern unsere Zellen langsamer, wir bleiben länger vital und sehen entsprechend gesund aus“, erläutert Dr. Papp.

Aufbauend auf 50 Jahren Forschung hat er eine Behandlungsmethode entwickelt, die direkt in der Zellgesundheit ansetzt. Basis ist eine individuelle Analyse, die auf der typologischen Lehre von Hippokrates beruht. Darauf aufbauend werden individuell für den Gast Seren zusammengestellt und mit speziellen manuellen Techniken in die Haut eingebracht. Zugleich wird ein Entgiftungsprozess in Gang gesetzt, der eine optimale Aufnahme der Wirkstoffe unterstützt. Das Resultat ist ein nachhaltig gesunder und regenerierter Zellstoffwechsel, der die Zellalterung bremst und die Zellerneuerung aktiviert.“

Küchenchef Christian Jeske, Julia Hoi, Kai Schweigkofler – es sind Köpfe und Talente wie diese, die Familie Pfurtscheller gewinnen konnte, um eine jahrzehntealte Hotellier-Tradition immer wieder mit neuem Leben zu erwecken. Ganz wie ein richtig gutes Familienunternehmen eben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language