Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

China-Telegramm: Erstmals mehr erneuerbare als fossile Energien installiert

Keine Kommentare Lesezeit:

Informationen der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission zufolge besteht 50,9 Prozent der installierten Stromerzeugungsleistung des Landes nun aus erneuerbaren Energien. Mit 594,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energiequellen im ersten Quartal dieses Jahres, ein Anstieg von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ist das Reich der Mitte auf dem besten Weg zur Kohlenstoffneutralität, die Experten zufolge bereits vor dem Zieljahr 2060 realisiert werden könnte.

Dies ist eine der Meldungen (S. 10) im neuesten China-Telegramm des Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW), den DDW seinen Leser regelmäßig bereitstellt.

Die weiteren Themen in dieser Ausgabe:

  • Chinesischer PMI im Mai auf Fünfmonatstief
  • Verschärftes Spionagegesetz: Internationale Beratungsfirmen in China durchsucht
  • Deutsche Direktinvestitionen in China auf Rekordhoch
  • Das neue Anti-Spionage-Gesetz
  • Artificial Intelligence Regulierung in China
  • Finanzdatendienst Wind beschränkt Zugriff aus dem Ausland
  • Chemiebranche in China gibt sich hoffnungsvoll
  • Chinesische EV-Branche verzeichnet 60 Prozent Wachstum

Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise.

Mehr zum Thema:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language