![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/Deutschlands-wichtigste-unternehmen-807x571.jpg)
Deutschlands 25.080 entscheidende Unternehmen
Wie viele und welche Unternehmen in Deutschland sind relevant, wenn es um B2B geht? Die DDW-Research ermittelt die maßgeblichen Unternehmen Deutschlands mit der „Deutschland-Liste“. Das hat sich in der neuen Version getan.
Ermittelt und gelistet sind die Unternehmen auf Basis eines unter wissenschaftlicher Unterstützung zusammengestellten Scoringindex. Er misst die Bedeutung eines Unternehmen anhand von 39 Kriterien. Umsatz und Mitarbeiterzahl sind in dieser Bewertung zwar höchstgewichtet, aber nicht alleine ausschlaggebend. Denn beispielsweise Forschungsaufwendungen, Patentstärke, Onlinewahrnehmung, Zertifizierungen oder Investmenttätigkeiten gehören zu den Indikatoren, die zur Bewertung eines Unternehmens herangezogen werden (hier Details zum Scoringverfahren).
Zudem aufgenommen werden sämtliche Unternehmen, die die DDW-Research im Rahmenihrer Top-Rankings ermittelt – wie beispielsweise die 5.000 größten Familienunternehmen, die 10.000 wichtigsten Mittelständler oder die deutschen Weltmarktführer.
Die aktuell 25.080 bedeutenden Unternehmen Deutschlands
Durch diese Ermittlungsweise ist die Liste dynamisch – Unternehmen treten mit jeder der turnusmäßigen Versionen hinzu, andere fallen heraus, je nach geänderter Unternehmenskennzahlen. So sind es mit der jetzt erschienenen neuen Version 25.080 Unternehmen, die als bedeutende Marktakteure identifiziert sind.
Die Deutschland-Liste im Leserdienst
Die Datenbank kann im DDW-Leserservice im Excel-Format bestellt werden. Diese ist in der Vollversion sowie als Versionen mit den Top-10.000 oder Top-5.000 Unternehmen erhältlich. Hier die Bestellinfos
Industrie ist führend
Industrieunternehmen stellen mit jetzt 52,4 Prozent mehr als die Hälfte der 25.080 Unternehmen. Der Dienstleistung sind 34,4 Prozent, dem Handel 13,2 Prozent.
Nach Branchen stellt sich die Struktur der wichtigsten deutschen Unternehmen so dar:
- Maschinenbau: 1218 Unternehmen
- Komponenten: 856 Unternehmen
- Autohandel: 838 Unternehmen
- Transport, Logistik und Spedition: 812 Unternehmen
- Bau: 791 Unternehmen
- Elektrotechnik: 746 Unternehmen
- Gebäudetechnik: 743 Unternehmen
- Automobilzulieferer: 675 Unternehmen
- Lebensmittel: 599 Unternehmen
- IT-Technologie / Computer / Software: 561 Unternehmen
Mittelstand und Familienunternehmen prägen die Unternehmenslandschaft
Nach Unternehmenstypen, die auf Basis der DDW-Top-Rankings in der Datenbank gegeben und sortierbar sind, stellt sich die Deutschland-Liste wie folgt dar:
Segment | Anzahl | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | 5.000 Datensätze | Das Ranking gilt als Goldstandard in der laufenden Identifikation von Unternehmen in mehrheitlichem privatem Besitz deutscher Unternehmerfamilien. Diese sind auf Mutterunternehmen hin kumuliert und nach Umsatz gerankt. Das Spektrum geht von rd. 50 Millionen Euro bis zu Milliardenumsätzen. |
![]() | 10.000 Datensätze | Die wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Firmen in mehrheitlich privatem Unternehmerbesitz bis maximal eine Mrd. Euro Umsatz. Die Aufnahme und das Ranking erfolgt nach dem DDW-Scoringindex, der 39 Kriterien zur Messung der tatsächlichen Marktbedeutung eines Unternehmens umfasst. |
![]() | 1.477 Datensätze | Das vollständigste und aktuellste Verzeichnis der deutschen Weltmarktführer. Herausgegeben von der DDW Research zusammen mit Professor Dr. Bernd Venohr. Ergänzt um zahlreiche Detailinformationen zur Weltmarktführerschaft, Exportanteil und Anzahl der Länder, in die geliefert wird. |
![]() | 3.000 Datensätze | Die 3.000 deutschen Unternehmen, die in Trendfeldern und Wachstumsbranchen tätig sind oder diesen zugeordnet werden können. Die zugrundeliegende Trendanalyse wird von der DDW-Research zusammen mit dem Team von Prof. Dr. Weissman laufend ermittelt und aktuell gehalten. |
![]() | 10.000 Datensätze | Die wichtigsten Namen der Familienunternehmen-Landschaft: Die Inhaber und Geschäftsführer der Top-Familienunternehmen, gelistet mit dazugehörigen Unternehmensinfos. |
![]() | 7.919 Datensätze | Die deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz, gelistet mit Landeszugehörigkeit und Muttergesellschaft. Die Datenbank eröffnet den Zugang zu dieser spezifischen Zielgruppe, die zugleich als Einstieg in internationale Geschäftsbeziehungen interessant ist. |
![]() | 1.779 Datensätze | Die Liste der wichtigsten deutschen Unternehmen in Investorenbesitz wird mit Namen und Land des Investors / der Beteiligungsgesellschaft ausgegeben. Dieser Unternehmenstyp kennzeichnet sich durch eine besondere Offenheit für innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung von Produktion und Organisation sowie Outsourcing. |
![]() | 10.000 Datensätze | Der renommierte Datendienst von DDW erfasst Die wichtigsten Unternehmen aus dem produzierenden Sektor. Gewichtet nach dem DDW-Scoringindex und mit detaillreichen Unternehmensprofilen. |
![]() | 7.000 Datensätze | Die wichtigsten Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, ermittelt nach dem DDW-Scoringindex und um detaillreiche Unternehmensprofile ergänzt. |
![]() | 2.410 Datensätze | Das Ranking "Frauen in Führung" listet die wichtigsten Geschäftsführerinnen und weiblichen CEO zusammen mit umfangreichen und tiefgehenden Profilen der verantworteten Unternehmen. |
![]() | bis zu 7.000 Datensätze | Die Liste der größten deutschen Arbeitgeber |
Geliefert wird die Master-Datenbank im gängigen Excel-Format, so dass auf einfache, aber wirkungsvolle Weise durch Filter- und Sortierfunktionen ideale Selektionen vorgenommen werden können. Die Unternehmensprofile selbst enthalten bis zu 66 Datenpunkte, die ein vollständiges Bild der jeweiligen Unternehmen mit allen notwendigen Informationen und Kennziffern ergeben und mannigfache Filter- und Sortiermöglichkeiten ergeben.
Die Deutschland-Liste im Leserdienst
Die Datenbank kann im DDW-Leserservice im Excel-Format bestellt werden. Diese ist in der Vollversion sowie als Versionen mit den Top-10.000 oder Top-5.000 Unternehmen erhältlich. Hier die Bestellinfos
Schreibe einen Kommentar