![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/01/investorenliste-dach-header-pixa-807x607.jpg)
Das ist die Investorenliste DACH
Wirtschaft braucht Kapital, Ideen brauchen Geld, Unternehmensneuauftstellungen brauchen Finanziers. Wer sind die Investoren, die all dies möglich machen? Die Investorenliste von DDW ist der vollständige Marktüberblick für die Wirtschaft im DACH-Raum.
Auf eine Zahl gebracht: Es sind mit aktuellen Version exakt 2.446 Investoren, Family Offices, Private Equity-Häuser und andere Akteure, die von der DDW-Research als potentielle Investmentpartner identifiziert wurden und jetzt als Datenbasis verfügbar sind.
Wir zeigen einige Analysen daraus und drei Beispiele.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/01/Goetz-Hertz-Eichenrode-sw.jpg)
Eines von ihnen ist die HANNOVER Finanz Gruppe↗. Seit 40 Jahren ist man ein gefragter Eigenkapitalpartner für den Mittelstand sämtlicher Branchen. Das 1979 gegründete Private-Equity-Haus mit Sitz in Hannover und Wien gehört zu den ersten Wagniskapitalgebern in Deutschland. Namhafte Unternehmen wie Fielmann, Rossmann oder die AIXTRON AG haben ihr Wachstum mit Beteiligungskapital der HANNOVER Finanz Gruppe realisiert und die unternehmerische Begleitung in Anspruch genommen. Auch im Falle einer Unternehmensnachfolge und bei mittelständisch strukturierten Spin-offs investiert die Gruppe.
„Mit Sondersituationen erfahrene Investoren finden gute Portfoliounternehmen“
Den veränderten – schwierigen – Rahmenbedingungen für Unternehmen der letzten Jahre trägt man auch bei HANNOVER Finanz Rechnung und ergänzt ihre Aufstellung um einen auf Sondersituationen fokussierten Geschäftsbereich. „Der deutsche Mittelstand befindet sich seit vier Jahren in einer Dauerschleife aus Krisen, kurzen Erholungsphasen und nun einer zähen Stagnation. In solchen Phasen finden mit Sondersituationen erfahrene Investoren gute Portfoliounternehmen: Die schwachen Unternehmen ohne nachhaltiges Geschäftsmodell sind bereits ausgeschieden; übrig geblieben sind die robusten, substanzstarken“ so Goetz Hertz-Eichenrode, Sprecher der Geschäftsführung, das neue Geschäftsfeld unter der Marke HF Opportunities (HFO).
INSIGHT: Struktur der Akteure in der Investoren-Liste
- Vermögensverwalter (1.069)
- Investoren (482)
- Family Office (377)
- Private Equity (231)
- Fonds (161)
- Kapitalverwaltung (53)
- Crowdfunding (42)
- Pensionsfonds (31)
Die Investoren-Liste als Excel-Liste
Die „Investoren-Liste“, angereichert um Profile, Kontaktdaten und Ansprechpartner kann hier im DDW-Leserservice bezogen werden ↗
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/01/grossnig.jpg)
Investitionen für die Finanzierung von Wachstum
Eine unternehmerische Reaktion auf gesamtwirtschaftliche Gemengelagen war 2010 auch die Gründung der Austro Holding in Wien↗. Die Frage der Vermögens- und Einkommenssicherung war damals allgegenwärtig. Dr. Erhard F. Grossnigg verfolgte mit der Gründung die Idee, in Sachwerte zu investieren und diese Investitionen im Sinne einer Risikominimierung zu streuen. So entstand ein nachhaltiges Anlagemodell für einen ausgewählten Investorenkreis. Bei den Beteiligungen handelt es sich überwiegend um mittelständische Unternehmen der „Old Economy“ aus Österreich, aber auch aus dem DACH-Raum.
Oberstes Ziel, so das Unternehmen, sei die nachhaltige Entwicklung der Unternehmen und somit auch die Sicherung von Arbeitsplätzen. Entsprechend gehört zur Unternehmensphilosophie, Ausschüttungen vornehmlich durch erwirtschaftete Gewinne, und nicht durch die Veräußerung von Unternehmen, zu erzielen. Maximal die Hälfte des Gewinns der Beteiligungen nach Steuern wird ausgeschüttet; der Rest steht für Investitionen oder für die Finanzierung von Wachstum zur Verfügung.
INSIGHT: Anteil der Investoren nach Ländern
- 67 Prozent aus Deutschland (1.633)
- 28 Prozent aus der Schweiz (681)
- 5 Prozent aus Österreich (132)
Wachstum und Profitabilität steigern
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/01/Rolf-Friedli.jpg)
Eines der großen Beteiligungshäuser ist die Capvis AG↗ mit Sitz im schweizerischen Baar, einer der führender unternehmerischen Investoren für mittelständische Beteiligungen in Europa. Mehr als 3,9 Milliarden Euro investiertes Kapital flossen seit 1990 in 63 Unternehmensbeteiligungen. Capvis fokussiert sich auf kompetenz- und technologieorientierte globale und regionale Marktführer in Nischen-Märkten mit einem Unternehmenswert von EUR 100 bis 500 Millionen Euro. Dabei konzentriert sich Capvis vor allem auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) mit einem Fokus auf Healthcare, Industrial Technology und Advanced Services & Software. Das Unternehmensmotto lautet „Gemeinsam wachsen. Unternehmen weiterentwickeln“, wobei dies explizit mit einem globalen Wachstumsgedanken für die Unternehmen verbunden ist.
In der Tat sind die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Privatkapital für die Finanzierung von Unternehmen so vielschichtig wie die Beteiligungsformen, und die Investorenliste DACH bildet diese ab: Mit professionellen Finanzierungs- und Managementpartnern den Weg zum Milliardenunternehmen zu beschreiten gehört ebenso dazu, wie der Erhalt einer gesunden mittelständischen Unternehmensaufstellung durch Management-Buy-Outs und Übernahmen. Das Investorenspektrum bietet aber auch Partner für die Seed- und Startup-Finanzierung neuer Geschäftsideen bis hin zur Auftragsfinanzierung.
INSIGHT: Top-Regionen der Investoren im DACH-Raum
- Bayern: 395 Akteure
- Hessen: 292 Akteure
- Nordrhein-Westfalen: 268 Akteure
- Zürich: 215 Akteure
- Hamburg: 200 Akteure
- Genf: 180 Akteure
- Baden-Württemberg: 158 Akteure
- Berlin: 147 Akteure
- Wien: 94 Akteure
- Tessin: 77 Akteure
- Die wichtigsten Mittelständler im Investorenbesitz in Deutschland
- Die Investoren-Liste im Leserdienst ordern
- Wer kauft wen
Die Investoren-Liste als Excel-Liste
Die „Investoren-Liste“, angereichert um Profile, Kontaktdaten und Ansprechpartner kann hier im DDW-Leserservice bezogen werden ↗
Schreibe einen Kommentar