![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/09/Rud-807x605.jpg)
Exzellenzbetrieb: RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG
Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG bieten für vielfältige Einsatzgebiete Anschlagmittel-, Zurrketten, Hebezeugketten, Förder- und Antriebstechnik sowie Equipment für Werkzeughandling, Gleitschutz- und Reifenschutzketten.
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich der modernsten Kettenproduktionsstätten, Schmieden und Bearbeitungszentren mit umweltfreundlichen Produktionstechnologien sowie innovativer Forschung und Entwicklungen bei DDW gelistet.
- Sitz des Unternehmens: Aalen-Unterkochen
- Gründung: 1875
- Mitarbeiter: ca. 1700 Mitarbeiter weltweit, davon ca. 800 in Deutschland
- Website: www.rud.com
- Branche: Produktentwicklung
- Schwerpunkte:
Objekteinrichtung,
Umformtechnik & Systemlieferant,
Hersteller von Schmiedeteilen,
Anschlagmittel-, Zurrketten, Hebezeugketten,
Förder- und Antriebstechnik sowie Equipment für Werkzeughandling,
Gleitschutz- und Reifenschutzketten
Die Gründung
1875 wurde als „Werk im Grünen“ bei Aalen-Unterkochen, von Carl Rieger und Friedrich Dietz Rieger die Dietz Kettenfabrik gegründet. Quasi zeitgleich wurde kocherabwärts im Gewann „Erlau“ das dort seit 1828 existierende Unternehmen zur Erlau AG. 1988 ging die Erlau AG im RUD Unternehmensverbund auf, 2018 fusionierten die beiden Unternehmen komplett. In dieser Historie ist die fast 200-jährige Tradition des Unternehmens hinterlegt, aus der dynamisch bis heute Innovationen erwachsen.
Die Innovationskraft zeigte sich bereits 1906, als bei RUD die erste elektrische Schweißung von Kettengliedern erfolgte. Ab 1943 werden Reifenschutzketten gefertigt, ab 1945 beginnt die Gütekettenherstellung. 1972 rüstet Erlau den Olympiapark in München mit Drahtsitzmöbeln aus. In den 2000er Jahren werden die Güten der Hebezeuge und der Industrieketten stetig verbessert. 2009 startet die Entwicklung und Produktion von Bewegungsgeräten der „VitaGym“-Serie.
Ab 2014 stattet RUD als erster Hersteller weltweit Zurr- und Anschlagmittel mit RFID- Transpondern aus. Damit macht das Unternehmen seine Produkte digital und smart. Weiterer Schritt bei der Digitalisierung: Gemeinsam mit der Telekom gründet RUD den Softwareentwickler Syfit.
Heute beschäftigt die RUD Gruppe weltweit rund 1.700 Mitarbeiter an den 30 Produktionsstandorten und 50 Vertriebseinheiten, rund die Hälfte davon in Deutschland. Der Gesamtumsatz beläuft sich auf über 200 Millionen Euro.
Erfolg aus Tradition – RUD Gruppe als Arbeitgeber
Knapp 150 Jahre Firmengeschichte zeugen von einer steten Anpassung klassischer Produktionsprozesse aus dem Zeitalter der Industrialisierung über moderne Methoden zur Verbesserung der Qualität bis hin zu digitaler Ausstattung der Produkte und dem Entwickeln neuer Geschäftsmodelle.
Das familienorientierte Wertekonzept des Unternehmens ist die Konstante in der Unternehmensgeschichte von RUD. Es hat das Kaiserreich, den Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie die Wirren der Weimarer Republik ebenso überdauert wie das rasante Wachstum in der Wirtschaftswunder-Epoche sowie die Globalisierung nach der Wiedervereinigung. Bis heute gilt bei RUD: Höchste technologische Spezialisierung, Qualität und Sicherheit sowie kundenorientierte Marktführerschaft charakterisieren die Identität. Aus solider Erfahrung erwächst eine erfolgreiche Zukunft als „Hidden Champion des 21. Jahrhunderts“, als Weltmarktführer. Die internationale Betriebsfamilie von RUD sieht sich als Ideenschmiede. Und die Mitarbeitenden werden dabei in den Mittelpunkt gestellt: Eine aktiv gelebte, offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur gepaart mit kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung lässt aus der internationalen Betriebsfamilie ein motiviertes, leistungsstarkes, flexibles und kompetentes Team werden.
Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, traditionelle Zukunftssicherheit sowie eine dynamische Arbeitsatmosphäre machen die RUD Gruppe zum attraktiven Arbeitgeber. Dazu gehören auch ein interessantes Vergütungsmodell inklusive Dienstrad, Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeit- und Homeoffice-Varianten, Teilnahme an Sportgruppen, Werkskapelle, betriebseigener Feuerwehr oder Sanitätsgruppe sowie Mitarbeiterevents.
Dazu gehören Wohlfühlbereiche für die Belegschaft ebenso wie eine Werksfeuerwehr oder gemeinschaftliche Aktionen wie dem jährlichen Einsetzen von Forellen im Kocher, der durch das Firmengelände am Stammsitz Friedensinsel fließt. Bei allem Streben nach ertragsorientierten stetem Wachstum ist RUD bestrebt, die Ressourcen sowie die Umwelt zu schonen.
Diese Aspekte gehören zur vielfach ausgezeichneten sozialen Verantwortung des Familienunternehmens. Wertschöpfung, ökologisches Wirtschaften, eine ganzheitliche Wertschätzung der Mitarbeiter sowie partnerschaftliche Beziehungen zu Zuliefern, Kunden und dem Gemeinwesen entspringen dem familienorientierten Wertekonzept. Dazu gehören auch die beiden Stiftungen, die den Namen Rieger tragen, und zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens gegründet wurden. Seit 1975 verfolgt die Otto Rieger-Stiftung gemeinnützige und mildtätige Zwecke zur Förderung der Jugend, unterstützt Mitarbeiter und RUD-Rentner sowie lokale Einrichtungen am Firmenstammsitz. Mit dem Otto Rieger-Preis wird seit einigen Jahren bei der IHK-Bestenehrung die jeweils beste Leistung bei den Azubi- Prüfungen bedacht. Ebenfalls seit 1975 fördert die Trude Eipperle Rieger-Stiftung Bildung, Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Das beschriebene familienorientierte Wertekonzept hat am Stammsitz auf der Friedensinsel seinen Ursprung, wo industrialisierte Produktion auf intakte Natur trifft und in Einklang damit kommt. Seit 1898 wird diese Versöhnung von Technik und Natur durch den Namen „Friedensinsel“ ausgedrückt.
Technologische Perfektion – Vorsprung RUD
RUD ist sich trotz allen Veränderungen treu geblieben: Die Kernkompetenzen Umformung, Schweißen, Wärmebehandlung, Oberflächentechnik, Schmieden und Zerspanen wurden im Laufe der Jahrzehnte perfektioniert. Diese Produktionsschritte und Fertigungsverfahren sind energieintensiv. Bereits im Jahr 1900 hielt das Industriezeitalter auf der Friedensinsel Einzug. Eine Voith-Wasserturbine und die Dampfkraft einer sogenannten Lokomobile sorgten richtungsweisend für Energie. 100 Jahre später wurde RUD als weltweit erster Kettenhersteller nach einem Qualitäts- und Umweltmanagementsystem zertifiziert. Heute werden Emissionen sowie Abwasser- und Abfallaufkommen stetig reduziert. Konsequent wurde auf Ökostrom aus Wasserkraft umgestellt.
Das Stichwort „Mehr-Wert-Technik“ beschreibt die Kundenbeziehungen treffend: Hohe Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit stellen RUD-Kunden zufrieden und begründen die technologische und qualitative Innovationsführerschaft bei wesentlichen Produkten.
Die Produkte von RUD zeichnen sich durch eine technologische Differenzierung vom Wettbewerb aus. RUD sieht sich als Trendsetter: Neue Produkteigenschaften oder sogar neue Standards werden am Markt durchgesetzt. Von den Anwendern von RUD-Produkten werden häufig diese Standards dann von allen Anbietern eingefordert.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/09/RUD_FCH_01.jpg)
Meilensteine begründen die Weltmarktführerschaft
Technologische Meilensteine sind einige zu finden in der Historie des Unternehmens. Mit der elektrischen Schweißung ab 1906 war RUD Trendsetter – bis heute wurde diese Technologie zigfach verbessert. 1935 wurde von Werner Rieger die Spurkette als Grundlage aller heutzutage gängigen Spurketten entwickelt – sie ist die „Mutter aller Schneeketten“. Im Bereich der hochwertigen Güteketten erlangte RUD mehrfach als erster Hersteller die Zulassung in wichtigen Anwendungsbereichen. Exemplarisch sei hierbei die Zulassung für die sogenannte ICE-Sondergüte der Güteklasse 12 im Jahr 2007 erwähnt. 2008 wurde bei Erlau eine Großbeschichtungsanlage in Betrieb genommen, 2014 wurde eine neue Fertigungshalle auf der Friedensinsel für über 10 Millionen Euro gebaut. 2017 wurde am Stammsitz die Schmiede mittels modernster Robotik automatisiert.
„Wir sehen uns in der Verantwortung, vorausschauend die technologisch besten Lösungen zu entwickeln. Mit unserer Kompetenz und Leidenschaft für Spitzenleistung schaffen wir effektiven Kundennutzen und gestalten die Zukunft“ sagt Dr. Jörg S. Rieger, geschäftsführender Gesellschafter von RUD. Gemeinsam mit seinen Brüdern Johannes Rieger und Dr. Benjamin Rieger sowie Vater Dr. Hansjörg Rieger führt er das Familienunternehmen in fünfter Generation. Ehrenamtliches Engagement ist dabei im Sinne und zum Wohle der regionalen Wirtschaft fest verankert: Dr. Hansjörg Rieger ist IHK-Ehrenpräsident, Sohn Dr. Jörg S. Rieger aktuell IHK-Vizepräsident.
RUD Gruppe – Qualitäts- und Technologieführer weltweit
Die RUD Gruppe bietet für vielfältige Einsatzgebiete Anschlagmittel-, Zurrketten, Hebezeugketten, Förder- und Antriebstechnik sowie Equipment für Werkzeughandling, Gleitschutz- und Reifenschutzketten. Die Werke gehören zu den modernsten Kettenproduktionsstätten, Schmieden und Bearbeitungszentren mit umweltfreundlichen Produktionstechnologien sowie innovativer Forschung und Entwicklung. Die Töchter Erlau AG, Weltmarktführer für Reifenschutzketten sowie führender Hersteller von Objekteinrichtung im Freiraum sowie für barrierefreie Sanitärausstattung in der modernen Badgestaltung, und RUD-Schöttler Umformtechnik & Systemlieferant GmbH, Hersteller von Schmiedeteilen, gehören ebenfalls zur RUD Gruppe.
Statement Geschäftsführer Jörg S. Rieger Ph.D.:
„Die RUD Gruppe ist als Pionier in ihren Branchen fast 200 Jahre lang mit zwei Standorten auf der Ostalb zuhause und in einem engen Netzwerk mit vielen lokalen Dienstleistern, den Kommunen und den Hochschulen als bedeutender Partner integriert. Die prosperierenden Werke in Aalen und Unterkochen gehören zu den ältesten Industriebetrieben des Ostalbkreises. Die Zentrale des RUD Familienkonzerns und damit das Herz der Ideenschmiede RUD als Hidden Champion des 21. Jahrhunderts ist die Friedensinsel. Das wird so bleiben, weil die klaren Vorteile des Wirtschaftsstandortes Ostalb am Puls der Zeit überwiegen. Es sind RUDs intensive und enge Netzwerke zu diesen lokalen Dienstleistern, Hochschulen und Kommunen, die solide Bodenständigkeit einer fleißigen Bevölkerung, die ländliche Struktur mit hohem Lebenswert und der große, treue Pool der RUD Betriebsfamilien-Mitglieder, die bereits über viele Generationen hinweg loyal sind und als “RUD Fan Gemeinde” mit viel Enthusiasmus und Herzblut das Prädikat “Made in Germany” hochhalten, verkörpern und in den Weltmärkten erfolgreich vermarkten.“
Kontakte
- Geschäftsführer:
Dr. Hansjörg Rieger
Jörg S. Rieger, Ph.D.
Johannes W. Rieger
Dr. Benjamin T. Rieger - Adresse: Friedensinsel, 73432 Aalen, Germany
- Telefon: 07361 504-0
- Mail: rudketten@rud.com
Schreibe einen Kommentar