![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/02/Gebaeudefoto-2_2020_Huber_Aussenaufnahmen-807x499.jpg)
Deutsche Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE
Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE entwickelt und produziert weltweit hochgenaue Temperierlösungen für Forschung und Industrie.
Peter Huber Kältemaschinenbau SE ist bei DDW als deutscher Weltmarktführer im Bereich der Temperiertechnik gelistet.
- Sitz des Unternehmens: Offenburg
- Gründung: 1968
- Mitarbeiter: über 450
- Website: www.huber-online.com
- Segment: Temperiertechnik
- Branche: Kälteanlagenbauer
- Schwerpunkte:
Chemie-, Pharma- und Automobilindustrie,
Luft- und Raumfahrt,
Halbleiter und Biotechnologie
Über Peter Huber Kältemaschinenbau SE
Das Unternehmen wurde 1968 von Peter Huber als einer der ersten Meisterbetriebe im Kälteanlagenbauer-Handwerk gegründet und ist seitdem in Familienbesitz. Im Jahr 2016 erfolgte eine Umwandlung der Rechtsform in eine Aktiengesellschaft. Am Hauptsitz in Offenburg, der Tangofabrik, beschäftigt das Unternehmen derzeit über 450 Mitarbeiter. Darüber hinaus bieten Sie mit internationalen Niederlassungen und Vertriebspartnern ein weltweites Netzwerk für Beratung, Verkauf und Service.
Mit zahlreichen Produktinnovationen hat das Unternehmen die technologische Entwicklung im Bereich der Flüssigkeitstemperierung vorangetrieben. Eine Revolution in der Temperiertechnik war die Einführung der Unistat-Temperiersysteme im Jahr 1989. Bis heute sind Unistate tonangebend, wenn es um hochdynamische Temperierprozesse geht.
Die Temperiertechnik ist in nahezu allen Industriebranchen im Einsatz:
- Anlagen‐ und Apparatebau
- Automotive
- Biotechnologie
- Chemie / Pharma
- Energie / Treibstoffe
- Forschung
- Halbleiter / Elektronik
- Kosmetik / Körperpflege
- Laser / Optik
- Lebensmittel / Getränke
- Luft‐ / Raumfahrt
- Medizintechnik
- Cannabis / Botanische Extraktion
- Solar / Photovoltaik / Solarthermie
- Umwelt
Peter Huber Kältemaschinenbau SE ist ein führender Anbieter von hochgenauen Temperierlösungen für Forschung und Industrie. Weltweit sorgen Ihre Produkte für eine präzise Temperaturführung in Laboratorien, Technikumsanlagen und Produktionsverfahren. Ihr Produktprogramm bietet innovative Lösungen für nahezu alle Aufgaben im Bereich der Flüssigkeitstemperierung von -125 bis +425 °C.
Einen Schwerpunkt im Produktportfolio bilden die dynamischen Temperiersysteme der Unistat-Reihe. Darüber hinaus entwickeln und produzieren Peter Huber Kältemaschinenbau SE Umwälzkühler sowie klassische Wärme- und Kältethermostate. Für zahlreiche Anwendungen in der Chemie-, Pharma- und Automobilindustrie sowie in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Halbleiter und Biotechnologie liefern Sie maßgefertigte Sondergeräte, die in enger Zusammenarbeit mit Ihren Kunden realisiert werden.
Auszeichnungen
- Das Unternehmen wurde als erstes Unternehmen in Baden-Württemberg für die umgesetzten Maßnahmen zur Ressourceneinsparung ausgezeichnet. Auszeichnung als Vorzeigeunternehmen für Ressourceneinsparung
- Peter Huber Kältemaschinenbau SE wurde mit der höchsten Auszeichnung „Premier“ beim „Großen Preis des Mittelstandes“ in Düsseldorf ausgezeichnet. Mehrfach ausgezeichneter Marktführer mit Innovationskraft
- Innovation als Basis für Wachstum und sichere Arbeitsplätze, Für diese Innovationsstärke wurde Huber beim Innovationswettbewerb TOP 100 ausgezeichnet. Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG hat mit ihren Innovations‐Qualitäten überzeugt.
Peter Huber Kältemaschinenbau SE als Arbeitgeber
Bei Peter Huber Kältemaschinenbau SE genießen die Mitarbeiter eine außergewöhnliche Arbeitsplatzkultur. Hierfür wurde das Unternehmen bereits mehrfach mit dem bekannten „Top Job“-Siegel ausgezeichnet.
Mit dem Qualitätssiegel „Top Job“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich für eine gesunde Arbeitsplatzkultur stark machen. Diese zeigt sich in der Qualität der Führungsarbeit und in einer hohen Arbeitszufriedenheit innerhalb der Belegschaft.
Das Ergebnis der Top Job-Analyse zeigte, dass sich Peter Huber Kältemaschinenbau SE als Arbeitgeber mit flachen Hierarchien und gegenseitiger Wertschätzung von anderen Unternehmen abheben.
Das Zusammenwirken von Führungskräften und Mitarbeitern wurde in der Analyse als ein wichtiger Erfolgsfaktor aufgeführt: „Führen heißt für uns, die Mitarbeiter in ihrem Tun zu unterstützen. Wir laden sie ein, ermutigen und inspirieren sie, damit sie mit Begeisterung bei der Arbeit sind, eigene Ideen entwickeln und über sich hinauswachsen. Wir sind sehr stolz auf unsere Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber und freuen uns, dass unser Einsatz auf diese Weise honoriert wird. Aber wir haben nicht vor, uns auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Mit Hilfe der Top Job-Analyse und dem Feedback aus der Mitarbeiterbefragung werden wir unsere Arbeitgeberqualitäten weiter ausbauen“, so der Geschäftsführer Daniel Huber.
Was das Unternehmen auszeichnet:
- Leistungsfeedback
- Fortbildungsangebote
- Mitarbeiterevents
- Gute Verkehrsanbindung
- Sport und Fitness
- Mobiles Arbeiten
- Kantine / Essenszulage
- Ausgezeichnetes Betriebsklima
- Mitarbeitergespräche
- Firmen-Parkplätze
- Umweltengagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitarbeitsmodelle
- Moderne Arbeitsplätze
- Betriebliche Altersvorsorge
- Barrierefreiheit
- Erfolgsprämie
- Internationalität
- Familiäres Miteinander
- Spannende Aufgaben
- Offene Kommunikation
Huber Jubiläumsfilm
In personam
Der Vorstand: Bärbel Huber, Daniel Huber, Beatrice Geiler und Joachim Huber.
Das Unternehmen wurde von Peter Huber als einer der ersten Meisterbetriebe im Kälteanlagenbauer-Handwerk gegründet und ist seitdem in Familienbesitz. Der heutige Vorstand besteht aus den vier Geschwistern Daniel Huber, Joachim Huber, Beatrice Geiler und Bärbel Huber.
Die Vorstandsmitglieder arbeiten kontinuierlich daran, das Unternehmen mit Innovationen und nachhaltigem Wirtschaften weiter zu entwickeln. Hierfür bringen sie eine starke Kombination aus Erfahrung, Marktkenntnis, Visionen und technischem Know-How in das Unternehmen ein. Stets mit dem Ziel vor Augen, das Unternehmen zu verbessern und auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Innovation und Nachhaltigkeit sind dabei zwei wesentliche Unternehmensziele. Beide Bereiche werden vom Vorstand strategisch geplant, gesteuert und überwacht, um unsere Führungsrolle in der Temperiertechnik dauerhaft zu festigen.
Kontakt
Peter Huber Kältemaschinenbau SE
- Adresse: Werner-von-Siemens-Strasse 1, D-77656 Offenburg / Deutschland
- Telefon: +49 781 9603-0
- Mail: info@huber-online.com
Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand
Das Siegel „Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand“ wird im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW auf Basis neutraler Daten vergeben. Ziel ist die Kennzeichnung verläßlicher Partner der deutschen Wirtschaft. Zusammen mit Wissenschaftlern, Betriebswirten und Unternehmern wurde hierzu ein Katalog aus 17 Aspekten entwickelt. Dazu zählen betriebswirtschaftliche Grunddaten, Patente, Kooperationen, aber auch Aspekte wie der Betrieb von Social-Media-Accounts oder die Mitgliedschaft in Verbänden oder Netzwerken.
Die Prüfung und Kennzeichnung als Exzellenzbetrieb ist kostenfrei.
Kontakt zur DDW-Rankingredaktion:
Tel.: 02131 / 77 687 -20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
Schreibe einen Kommentar