Deutsche Weltmarktführer: Stöbich Brandschutz GmbH

Keine Kommentare Lesezeit:

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Stöbich Brandschutz GmbH entwickelt, fertigt und installiert Individual- sowie Serienlösungen im Bereich des baulichen und technischen Brandschutzes.

 

Stöbich Brandschutz GmbH ist als deutscher Weltmarktführer im Bereich der Abschottungssysteme gegen Feuer und Rauch bei DDW gelistet.

  • Sitz des Unternehmens: Goslar
  • Gründung: 1980
  • Mitarbeiter: 500
  • Website: https://www.stoebich.com/de
  • Segment: Hersteller
  • Branche: Vorbeugender Brandschutz
  • Schwerpunkte:
    Baulicher Brandschutz,
    Technischer Brandschutz,
    Brandschutz für Batteriespeicher, Service

Was dem Mittelstand geboten wird

Seinen Ursprung hat das Goslarer Familienunternehmen bereits im Jahr 1978. Damals richtete ein Großbrand in einem Bahlsen-Werk Schäden in Millionenhöhe an, als das Feuer durch die notwendigen Wandöffnungen über Förderanlagen in mehrere Fabrikteile übertragen wurde. Genau für diese Öffnungen in Wänden und Decken konstruierte Unternehmensgründer Dr.-Ing. Jochen Stöbich die ersten Feuerschutzabschlüsse für durchlaufende Fördertechnik – die Basis zur Firmengründung von STÖBICH Brandschutz und Anstoß einer rasanten Entwicklung.

Seither hat sich die STÖBICH Brandschutz GmbH in mehr als 40 Jahren zum Pionier und Weltmarktführer im vorbeugenden baulichen Brandschutz entwickelt.

Das Unternehmen produziert sowohl Standardkonstruktionen als auch Sonderlösungen für herausragende Architektur- und Industrieprojekte. Der stetige Innovationsgedanke und das über vier Dekaden gewachsene Know-how lassen Brandschutzlösungen für fast jeden erdenklichen Einsatz entstehen. Besonders bei der Entwicklung feuer- und rauchsicherer Textilien hat sich STÖBICH Brandschutz einen internationalen Namen gemacht. Im Laufe der Jahrzehnte ist die STÖBICH Gruppe immer weiter zu einem ganzheitlichen Brandschutzunternehmen gewachsen – auch durch die Herausforderungen eines sich ständig ändernden Marktes. So umfasst das heutige Portfolio im Zuge der Energiewende auch Brandschutzlösungen für Stromspeicher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Stöbich als Arbeitgeber

Das Unternehmen beschäftigt MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Bereichen, wie etwa Forschung und Entwicklung, Administration, Vertrieb, Produktion, Montage und Service. Neben der Zentrale als Produktionsstandort in Goslar ist STÖBICH durch verschiedene Standorte deutschland- und weltweit aufgestellt.

STÖBICH ist als ZUKUNFTGEBER im Rahmen der Initiative des Arbeitgeberverbandes Region Braunschweig e.V. ausgezeichnet. Das Siegel wurde zuletzt 2023 rezertifiziert. Um sich als Arbeitgeber stetig weiterzuentwickeln, nimmt das Unternehmen regelmäßig an Workshops sowie dem Austausch mit anderen Zukunftgebern der Region teil.

Der Innovationsgeist des Unternehmens zeigt sich auch in der Offenheit für moderne Arbeitsweisen, indem etwa Digitalisierungsprojekte und Remote Work erfolgreich etabliert wurden.


Awards

STÖBICH ist seit 2010 im Lexikon der deutschen Weltmarktführer gelistet und wurde seitdem bereits viermal mit dem TOP 100-Siegel für besonders innovative mittelständische Unternehmen als Top-Innovator in Deutschland ausgezeichnet – zuletzt 2024.


Geschäftsführung

Die Geschäftsführung des managementgeführten Familienunternehmens STÖBICH besteht aus Alexander Dolipski (COO und Sprecher) und Helmut Schaller (Entwicklung, Vertrieb, Marketing).


Ausgewählte Beiträge auf Die Deutsche Wirtschaft


Kontakt

  • Geschäftsführer: Alexander Dolipski, Helmut Schaller
  • Adresse: Stöbich Brandschutz, Pracherstieg 6, 38644 Goslar
  • Telefon: +49 5321 5708-0
  • Mail: info@stoebich.com

  


Das DDW-Siegel „Weltmarktführer“
Die Aufnahme in das Lexikon der Weltmarktführer erfolgt auf Basis einer tiefgehenden Analyse unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Bernd Venohr. Seine Arbeiten fließen nicht nur als gutachterliche Bewertungen in Gerichtverfahren ein, sondern sind auch Grundlage des „Lexikon der Weltmarktführer“, das bis 2015 im Verlag Deutsche Standards Editionen von Florian Langenscheidt in Buchform erschien. Seit Frühjahr 2019 erscheint es im Unternehmernetzwerk Die Deutsche Wirtschaft (DDW), das das Lexikon rundumerneuert weitergeführt, erweitert und mit umfassenden, auch internationalen, Maßnahmen zur Förderung der deutschen Wirtschaft begleitet. (Hinweis: Die Nutzung des Siegels in durch Schutzrechte belegt. Informationen erhältlich über weltmarkt@die-deutsche-wirtschaft.de)

Kontakt zur DDW-Rankingredaktion:
Tel.: 02131 / 77 687 -20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language