![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/03/b-FMK_1068-Frank-Michael-Kiel-Steinkamp-807x538.jpg)
Deutsche Weltmarktführer: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG ist weltweit führend in der Produktion von Maschinen und Anlagen für die Veredelung von Holzwerkstoffen.![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/11/Weltmarktfuehrer_2025_klein.png)
Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG ist bei DDW als deutscher Weltmarktführer gelistet.
- Sitz des Unternehmens: Herford
- Gründung: 1925
- Website: Wemhöner Surface Technologies
- Branche: Maschinen- und Anlagenbau
- Anzahl der Länder, in die exportiert wird: über 80
- Schwerpunkte:
Veredelung von Holzwerkstoffen: Kurztaktpressen-Anlagen zur Melamindirektbeschichtung und 3D Variopressen
Über Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Das Unternehmen Wemhöner ist der unangefochtene Weltmarktführer für die Veredelung von Holzwerkstoffen und innovativer Technologieführer. Heinrich Wemhöner schuf 1925 in Herford die Basis des Unternehmens mit einem Handwerksbetrieb für Metallarbeiten. Dieser fertigte bereits erste Eigenentwicklungen wie Tellerschleifmaschinen und Wurstmaschinen. Heute ist Wemhöner global die erste Adresse bei der Planung, Herstellung und Inbetriebnahme von Produktionslinien für die Holzwerkstoff- und Möbelindustrie sowie die Laminatfußbodenindustrie und deren Zulieferer. Doch bei Wemhöner denkt man weit über Oberflächen und ihre perfekte Veredelung hinaus. Für die vielfältigen komplexen Produktionsprozesse seiner Kunden schafft das Unternehmen Kurztaktpressen-Anlagen, Druck- und Lackieranlagen, 3-D-Membran- und Vakuumpressen, Laborpressen, Durchlaufpressen-Anlagen und Sonderanlagen: führende Wemhöner Technologie für die Fertigung hochwertiger Investitionsgüter.
Alle Produktionslinien zeichnen sich aus durch ein Maximum an Leistung, Flexibilität und nachhaltiger Effizienz. Die Wemhöner Ingenieur*innen und Verfahrenstechniker*innen arbeiten ebenso unentwegt an der Maschinen- und Anlagenoptimierung wie an originären Ideen und Entwicklungen. Im Wemhöner Technikum werden diese intensiv getestet und zur Fertigungsreife gebracht. Zu den herausragenden Innovationen zählen die Kurztakt- Durchlaufpresse mit Bandtablettbeschickung, die erste vollständig verkettete Maschinenstraße, das Wemhöner VARIOPIN-System und die doppelseitige Synchronpore (EIR) in der Melamindirektbeschichtung. Für 30 seiner Entwicklungen hält Wemhöner die Patente.
Der Maschinen- und Anlagenbauer betreibt neben dem Standort in Herford mit 300 Mitarbeitenden zwei weitere in China mit zusammen 200 Beschäftigten. Weltweit sind Repräsentanten des Unternehmens vor Ort im Einsatz, der globale Vertrieb erfolgt über eigene Vertretungen und internationale Distributionspartner. Die Exportquote beträgt über 90 Prozent. Die Wemhöner Unternehmenskultur bietet allen Mitarbeitenden „flache Hierarchien mit festen Strukturen und größtmögliche Eigenverantwortung – unabhängig von Geschlecht, Ethnie oder Religionszugehörigkeit. Um auch die Fachkräftepotenziale des Unternehmens besser zu nutzen, ist die Ausbildungsquote mit rund zehn Prozent über durchschnittlich hoch.
Wemhöner hat früh auf die Entwicklung von nachhaltigen und ressourcenschonenden Technologien gesetzt und fertigt Maschinen und Anlagen mit hoher Verfügbarkeit und minimalem Ausschuss. Sie entstehen im intensiven Dialog mit den Kunden und festigen die Alleinstellung von Wemhöner als Weltmarkt- und Technologieführer. Heiner Wemhöner hält als geschäftsführender Gesellschafter 100 Prozent der Holdinganteile des Anlagen- und Maschinenbauers und wird das von ihm geprägte Unternehmen an die vierte Generation der Familie übergeben. Er ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums der Wemhöner Stiftung, die vorrangig Kunst- und Kulturprojekte fördert.
Auszeichnungen
Herausragende Leistungen, Innovationskraft und internationale Reputation sind wichtige Kriterien für zahlreiche namhafte Auszeichnungen des Unternehmens. So wurde Wemhöner als „Die beste Fabrik“ von der WHU – Otto Beisheim School of Management geehrt (2006, 2007) und erhielt den Axia Award für seine Corporate Governance (Deloitte, 2007) sowie den China Trader Award for Sustainable Business (2008). Heiner Wemhöner wurde 2009 zum Ehrenbürger der chinesischen Metropole Changzhou ernannt. „Innovator des Jahres“ (2019) und der PSI Competence Customer Award (2019), die Nominierungen zum „EY Entrepreneur of the Year 2021“ und der Titel „Marke des Jahrhunderts“ (2022) sind weitere Prädikate des Unternehmens.
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde Wemhöner 2024 von der WirtschaftsWoche/Universität St. Gallen als „WELTMARKTFÜHRER – CHAMPION“ im Segment Maschinen- und Anlagenbau gewürdigt. Heiner Wemhöner ist seit Juni 2022 Ehrenbürger der Stadt Herford und hat 2023 für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Wemhöners Auftraggebende zählen in ihren Märkten zu den Besten. Deshalb entscheiden sie sich für die Expertise und Erfahrung des Weltmarkt- und Technologieführers. Gemeinsam mit ihnen will Wemhöner auch in Zukunft die Grenzen des technisch Machbaren verschieben.
Pressemitteilungen
Wemhöner Marke des Jahrhunderts
Mit der Jubiläumsausgabe „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts 2022“ präsentiert die ZEIT Verlagsgruppe einen Bildband über knapp 200 Marken, von „Abus“ über „Persil“ bis zu „Zwiesel Glas“. Wemhöner Surface Technologies wurde in der Klassifikation „Die Kurztaktpressenanlage“ in Alleinstellung ausgezeichnet und im offiziellen Markenblatt gelistet. Die Markenevaluation erfolgt nach festen Regeln. Die ‚Marken des Jahrhunderts‘ haben eine einzigartige Geschichte und das Vertrauen ihrer Kundinnen und Kunden zum Teil über Jahrzehnte erarbeitet. Diese erfolgreichen Marken erzählen ihre Geschichten. Die „Marken des Jahrhunderts“ feiern am 10. Februar 2022 in Berlin ihre Buchpremiere. Weitere Informationen und ein digitaler Blick ins Buch: www.deutsche-standards.de
Studie: Beste Ausbilder 2023
Das Marktforschungsinstitut SWI Human Ressources (SWI HR) Finance hat im Auftrag des Handelsblatts im Oktober 2023 analysiert, welche Unternehmen in Deutschland führend in der Ausbildung sind und das in einem Ranking zusammengefasst. Es haben sich mehr als 2.300 Unternehmen beteiligt, von denen 207 Firmen ausgezeichnet wurden.
Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG ist sehr stolz, zu diesen 10 % des Rankings zu gehören.
Beim Ranking wurden Unternehmen in Deutschland aus allen Branchen betrachtet. Unterschieden wurde nach Unternehmensgrößen von ≤100 Beschäftigten, 100-500 Beschäftigten, 501-1.000 Beschäftigten und ≥1.000 Beschäftigten. Die Unternehmen aus dem Ranking wurden unter anderem danach bewertet, wie viele ihrer Auszubildenden einen ausgezeichneten Abschluss machen, wie die Unternehmen ihre Azubis fördern und wie die Ausbildung vergütet wird.
WELTMARKTFÜHRER CHAMPION 2024
Zum sechsten Mal in Folge wurde Wemhöner als eines von 450 Unternehmen aus Deutschland ausgezeichnet. Die Bezeichnung Champion oder Weltmarktführer steht über alle Branchen hinweg für weltweit aktive und erfolgreiche Unternehmen in zumeist familiärer Führung. Das sind Unternehmen mit führenden Technologien und hervorragender Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Erhebung: Universität St. Gallen, Schweiz Akademie Deutscher Weltmarktführer WirtschaftsWoche
Platzierung: Champion, Weltmarktführer
Branche/Produkt: Maschinen- und Anlagenbau. Veredelung von Holzwerkstoffen: Kurztaktpressen-Anlagen zur Melamindirektbeschichtung und 3D Variopressen
Die Auswahl-Methode: Die Liste der Weltmarktführer wird jährlich von der Universität Sankt Gallen, CH erstellt. Um als Champion zu gelten, muss ein Unternehmen die Nummer eins oder zwei in mindestens einem relevanten Marktsegment sein. Der Jahresumsatz, mindestens 50 Millionen Euro, muss zu 50 % im Ausland und auf drei Kontinenten erzielt werden. Der Firmensitz muss in Deutschland sein. Dabei ziehen die Wissenschaftler ausschließlich offizielle Zahlen heran.
Kontakt
Geschäftsführer: Heiner Wemhöner, Managing Director
Adresse: Planckstraße 7, 32052 Herford, Deutschland
Telefon: +49 5221 7702 0
Mail: info@wemhoener.de
Web: Wemhöner Surface Technologies
Das DDW-Siegel „Weltmarktführer“
Die Aufnahme in das Lexikon der Weltmarktführer erfolgt auf Basis einer tiefgehenden Analyse unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Bernd Venohr. Seine Arbeiten fließen nicht nur als gutachterliche Bewertungen in Gerichtverfahren ein, sondern sind auch Grundlage des „Lexikon der Weltmarktführer“, das bis 2015 im Verlag Deutsche Standards Editionen von Florian Langenscheidt in Buchform erschien. Seit Frühjahr 2019 erscheint es im Unternehmernetzwerk Die Deutsche Wirtschaft (DDW), das das Lexikon rundumerneuert weitergeführt, erweitert und mit umfassenden, auch internationalen, Maßnahmen zur Förderung der deutschen Wirtschaft begleitet. (Hinweis: Die Nutzung des Siegels in durch Schutzrechte belegt. Informationen erhältlich über weltmarkt@die-deutsche-wirtschaft.de)
Kontakt zur DDW-Rankingredaktion:
Tel.: 02131 / 77 687 -20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
Schreibe einen Kommentar