Standortprofil Düsseldorf: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Düsseldorf im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 5. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Düsseldorf im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 5
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Düsseldorf liegt mit 1756,36 Punkten auf Rang 5 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).

Es finden sich 428 der deutschen Top-Unternehmen in Düsseldorf.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 1,99.

 Rankingscore
 1756,36
 Rang in Deutschland
 5
 Standortbenotung

Die Platzierung von Düsseldorf in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Düsseldorf beträgt 292041,9 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 648870. Metro AG ist mit 93203 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 450,08 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Düsseldorf ist 1959. Die Takenaka Europe GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1610 gilt dabei als ältestes Unternehmen, talent::digital GmbH (gegründet 2019) als das jüngste.

Düsseldorf zählt 91 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Düsseldorf bundesweit auf Rang 6. Düsseldorf hat elf der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die voestalpine eifeler Coating GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Anlagen (Hartstoffbeschichtung Produkte und Bauteilen).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Düsseldorf. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 276 Unternehmen am Standort. Düsseldorf liegt damit bundesweit auf Rang 5. Zu den Unternehmen zählt Vodafone GmbH, das mit Vodafone (Vereinigtes Königreich) einen Eigentümer aus Vereinigtes Königreich hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Düsseldorf 73 Investoren gelistet (bundesweit Rang 5). So Signum Asset Management GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Düsseldorf hat zudem 64 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Games Workshop Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Metaverse / Digitalisierungslösungen / Home Entertainment gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Düsseldorf bewerten).

Die größten Unternehmen in Düsseldorf

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 428 Top-Unternehmen aus Düsseldorf:

1. Uniper SE: 107915 Mio. Euro Umsatz (2023) / 6863 Mitarbeiter

Uniper gehört zu den führenden Gasgesellschaften Europas und ist in Deutschland beim Erdgas-Absatz die Nr. 1.

2. Metro AG: 30550 Mio. Euro Umsatz (2023) / 93203 Mitarbeiter

Die Erfolgsgeschichte von Deutschlands führendem Großhandelsunternehmen begann im Jahr 1964. Mit der Eröffnung des ersten METRO-Großmarkts in Mülheim an der Ruhr wurde ein seinerzeit revolutionäres Konzept etabliert: Cash & Carry. Heute ist das Unternehmen in vielen Vertriebskanälen aktiv, vom stationären Handel bis zur Belieferung.

3. CECONOMY AG: 22240 Mio. Euro Umsatz (2023) / 50000 Mitarbeiter

CECONOMY ist ein führendes europäisches Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Entstanden ist es 2016 durch die Abspaltung von der Metro AG.

4. Henkel AG & Co. KGaA: 21500 Mio. Euro Umsatz (2023) / 53000 Mitarbeiter

Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen Adhesive Technologies, Laundry & Home Care sowie Beauty Care führende Marktpositionen – sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft.

5. Droege Group AG: 14000 Mio. Euro Umsatz (2022) / 25000 Mitarbeiter

Die Droege Group ist ein unabhängiges Investment- und Beratungshaus und ist auf maßgeschneiderte Transformations-Programme zur Steigerung des Unternehmenswertes spezialisiert.

6. Vodafone GmbH: 11450 Mio. Euro Umsatz (2024) / 10300 Mitarbeiter

Vodafone ist das weltweit größte Mobilfunkunternehmen.

7. Rheinmetall AG: 7176 Mio. Euro Umsatz (2023) / 24949 Mitarbeiter

Der Automobilzuliefer- und Wehrtechnikkonzern forscht an der Verbrauchs- und Emissionsreduzierung bei Kraftfahrzeugen und Systemen für den Schutz von Soldaten im Einsatz.

8. GEA Group AG: 5373,5 Mio. Euro Umsatz (2023) / 18773 Mitarbeiter

Die GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum von Prozessindustrien.

9. InterSnack Gruppe: 4200 Mio. Euro Umsatz (2023) / 15000 Mitarbeiter

Die Intersnack Gruppe ist ein international agierendes Unternehmen mit Produkten aus der Knabbergebäck Branche.

10. Parfümerie Douglas GmbH: 4100 Mio. Euro Umsatz (2023) / 5981 Mitarbeiter

Douglas ist die größte deutsche Parfümeriekette mit einem geschätzten Marktanteil von über 30 Prozent. Douglas vertreibt sein Angebot sowohl über Filialen als auch über die Online-Parfümerie. Mit der Übernahme der Parfümerie Akzente und des dazugehörigen Online-Shops parfumdreams im August 2018 gibt Douglas auch seinem E-Commerce einen erneuten Schub.

Die 1.000 größten Unternehmen in Düsseldorf und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf

IDR Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG

NRW.INVEST GmbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language