Ganzheitliche Solarstrategien: Nachhaltige Energieversorgung beim Mittelstand auf dem Vormarsch

Ein Kommentar Lesezeit:

Der Wandel in der Energielandschaft erfordert ein aktives Handeln. Hohe Energiepreise zwingen Unternehmen dazu, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Kosten zu kontrollieren.

Sponsored

Die Erhöhung der CO₂-Zertifikate im Emissionshandel verstärkt diesen Druck noch weiter. In diesem Szenario wird die Photovoltaik immer attraktiver, zumal sie mittlerweile zu den günstigsten Formen der lokalen Stromerzeugung zählt. Unternehmen, die langfristig wirtschaftlich denken, setzen daher auf den Einsatz eigener Solaranlagen.

Und so entscheiden sich auch immer mehr mittelständische Unternehmen für eine eigene Photovoltaikanlage. Stabile Stromkosten, der Übergang zur E-Mobilität und der Wunsch nach Unabhängigkeit machen Solarenergie heute attraktiver denn je zuvor. Besonders beliebt sind Komplettangebote, die Speicher- und Ladelösungen beinhalten, sowie Anbieter, die den gesamten Prozess von der Planung über die Installation bis hin zur Vermarktung nahtlos abwickeln können.

Die Lösung liegt auf dem Betriebsdach: Mit Photovoltaik weitestgehend unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und fossilen Energieträgern werden

Qcells ist einer der Vorreiter der Solarbranche. Hier fließt seit über 25 Jahren solare DNA. In der Branche ist Qcells als ein verlässlicher und langfristiger Partner bekannt. Die finanzielle Unterstützung durch die Hanwha Gruppe – einem der größten Konzerne Südkoreas und Fortune Global 500-Unternehmen – gibt dem Unternehmen eine hohe Stabilität.

Qcells begleitet Unternehmen in jeder Phase mit umfangreicher Expertise: von der Bereitstellung hochwertiger Hardware wie Solarmodulen, Stromspeichern und Ladelösungen bis hin zur Planung, Installation und Vermarktung des erzeugten Stroms. Für die individuellen Bedürfnisse der Kunden stehen eine Vielzahl an Betreibermodellen, Ratenzahlungsoptionen und Ökostromtarifen zur Verfügung. Unternehmen können sich darauf verlassen, dass der gesamte Prozess effizient und erfolgreich gestaltet wird.

Das Angebot geht dabei über die herkömmlichen PV-Anlagenpakete hinaus. Qcells bietet ganzheitliche Energiekonzepte aus einer Hand – von der Anlage und deren Installation bis hin zur umfassenden Versorgung in den Bereichen Ökostrom und Mobilität. Die effiziente Vermarktung des selbst erzeugten Stroms und attraktive Ratenzahlungsoptionen mit Laufzeiten von 5 oder 8 Jahren, die die Kreditlinie nicht belasten, erleichtern vielen Mittelständlern die Entscheidung für Qcells.

Die Investition in eigene Solarstromerzeugung stärkt die Zukunftsposition eines jeden Unternehmens

Solarenergie bietet eine Vielzahl von Vorteilen für mittelständische Unternehmen:

  • Kosteneinsparungen: Durch die Installation einer PV-Anlage können Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken. Sie erzeugen und nutzen ihren eigenen Solarstrom. Dies führt langfristig zu stabilen Energiekosten.
  • Nachhaltigkeit: Die Nutzung von Sonnenenergie ist eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Unternehmen, die auf Solarenergie setzen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und können sich als nachhaltig und umweltbewusst positionieren.
  • Unabhängigkeit: Durch die eigene Stromerzeugung mit Solarenergie werden Unternehmen unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz und können sich so vor Versorgungsengpässen und Preisschwankungen schützen. Sie erhöhen ihre unternehmerische Flexibilität und Planbarkeit.
  • Imagegewinn: Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen, können ihr Image verbessern und bei Kunden, Mitarbeitern und Investoren punkten. Die Nutzung von Solarstrom sind wichtige Verkaufsargumente und signalisieren Verantwortungsbewusstsein.
  • Fördermöglichkeiten: Für die Installation von PV-Anlagen gibt es immer wieder verschiedene Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten, die Investitionskosten zu senken. Der Qcells Dach-Check inklusive Förderradar gibt Ihnen Auskunft: https://business.q-cells.de/

Für die meisten mittelständischen Unternehmen steht der wirtschaftliche Nutzen klar im Vordergrund. Selbst erzeugter Solarstrom rechnet sich. Die Investitionskosten amortisieren sich in wenigen Jahren und die Betriebe können langfristig mit stabilen Strompreisen kalkulieren. Mit eigener Solarenergie sehen sie steigenden Emissionspreisen gelassener entgegen und schaffen einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Qcells ist ein umfassender Anbieter von umweltfreundlichen Energielösungen, der das vollständige Sortiment an PV-Produkten und Serviceleistungen bereitstellt, die für eine langfristig unabhängige Energieversorgung notwendig sind. Durch die Nutzung dieser Lösungen können Unternehmen ihre Stromkosten senken und gleichzeitig aktiv zum Umweltschutz beitragen.

Bei Fragen steht Ihnen das Qcells-Team telefonisch unter +49 3494 386 44 22 oder per E-Mail business.de@q-cells.com zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.q-cells.de/gewerbekunden.

Eine Antwort zu “Ganzheitliche Solarstrategien: Nachhaltige Energieversorgung beim Mittelstand auf dem Vormarsch”

  1. PV-Anlagen sind zweifellos eine gute Möglichkeit die Energiekosten zu senken. Dieses gilt für jeden Bürger und jedes Unternehmen. Allerdings scheint nicht immer die Sonne und die Intensität ist ebenfalls unterschiedlich. Daher gibt es zwei wesentliche Voraussetzungen:
    Der so produzierte Strom wird im Betrieb direkt genutzt und was
    gerade nicht genutzt werden kann wird in Speichern im Betrieb gespeichert und nur der dann noch übrige Strom wird ins Netz abgegeben.

    Die reine Produktion und ab ins Netz ist volkswirtschaftlicher
    Unfug. Eigennutzung und Speicherung sind die tragenden Säulen.
    Durch die übermäßige Erstellung von Windkraftanlagen und
    Freiflächen-PV Anlagen ohne Speicherung gibt es bereits seit
    Jahren den sog. Phantomstrom. D.h. Windkraftanlagen werden abgeriegelt wenn und obwohl sie Strom erzeugen könnten aber kein Strom gebrauch wird und eben auch weil (fast) keine Speicher zur Verfügung stehen.
    Dieses ist kein „Putin-Problem“ was nicht so helle Köpfe gerne
    verbreiten sondern ein Problem unserer Regierung.
    PV-Anlagen sind eine interessante Möglichkeit und die Technik
    läuft rasant vorwärts. Nicht nur Dächer sind nutzbar sondern auch Wände. Es gibt auch schon Paneelen, die sich der Sonne zuwenden können usw..
    Es ist jedoch nur ein Teil der vielen Möglichkeiten.

    Die Regierung wäre besser beraten gewesen statt 100 Milliarden
    für Krieg auszugeben mal einen großen Batzen in die Forschung zu investieren. Dann hätten wir ganz sicher schon längst oder in Kürze noch weitere Alternativen. Allerdings scheint diese Regierung beratungsresistent zu sein und helle Köpfe scheinen dort leider nicht sichtbar zu sein.
    PV- Anlagen -richtig genutzt- sind allerdings eine gute Investition.

    obwohl die Technologie vorhanden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language