![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/03/Grundsteinlegung_Shenyang-807x538.jpg)
Optimale Voraussetzungen für Wachstum – auch bei uns?
DRÄXLMAIER konnte sich beim Bau von Werken in China auf hervorragende Infrastruktur verlassen. Doch das ist nicht überall so einfach. Ein Erfahrungsbericht von Fritz Dräxlmaier.
Unser Unternehmen DRÄXLMAIER Group fertigt seit nunmehr dreizehn Jahren mit großem Erfolg in China für deutsche Premium Hersteller wie zum Beispiel BMW und Mercedes-Benz. Unlängst haben wir in Langfang innerhalb kürzester Zeit von Projekt- bis Produktionsstart einen neuen Interieur-Standort eröffnet. Die Erfahrungen, die wir bisher in China gesammelt hat, waren durchweg positiv.
Kooperation und Wertschätzung
Möglich war die kurze Bauzeit in Langfang nur durch die große Unterstützung der lokalen Politik, die eine enge Zusammenarbeit mit den Behörden ermöglichte. Derartiges Engagement ist in China keine Seltenheit, wenn es darum geht, exzellente Bedingungen für die Unternehmen sicherzustellen und damit Arbeitsplätze in der Region sowohl zu schaffen als auch zu erhalten. Diese generell hohe Unternehmensorientierung in China rührt daher, dass die Belange regionaler Unternehmen hier stets auch im größeren, gesamtwirtschaftlichen Kontext verstanden werden.
Die Erweiterung des Werks in Shenyang Anfang Oktober ist ebenfalls vor dem Hintergrund zu sehen, dass DRÄXLMAIER sich auf eine hervorragende Infrastruktur verlassen kann. In Xiaoshi, einer Stadt in der Nähe von Shenyang, wurden sogar eine Straße und eine Brücke in der Nähe des Standorts nach der DRÄXLMAIER Group benannt. „Als Ausdruck unserer großen Wertschätzung für die DRÄXLMAIER Group war uns die Namensgebung ein großes Anliegen. DRÄXLMAIER setzt in China Maßstäbe in nachhaltiger Unternehmensführung“, lobt der Parteisekretär der Provinz Benxi, Yu Qingwei.
Infrastruktur – Wachstumsfaktor und Jobgarant
Faktoren wie die Infrastruktur sind nicht nur in China sondern weltweit Voraussetzung für eine starke Wirtschaft. Gerade hierzulande ziehen sich große Infrastrukturprojekte aber oftmals lange hin, obwohl Vorhaben wie der geplante Bau der B15neu für die Wirtschaft in Südostbayern von zentraler Bedeutung sind. Über 5.000 Unternehmen könnten unter anderem von der größeren Nähe zum Kunden oder den kürzeren Wegen ihrer Mitarbeiter zum Arbeitsplatz profitieren.
Gerade in der Automobilbrache ist effiziente Logistik ein wichtiges Thema, weil eine reibungslose Produktion am Band von sequenzgenauer Belieferung abhängt. Dafür brauchen wir eine hochmoderne Infrastruktur. Der weitere Ausbau und die Modernisierung des Straßen- und Schienennetzes sind deshalb besonders wichtig. Ist dies nicht gegeben, ist langfristig nicht nur unser eigenes Wachstum, sondern auch das zahlreicher Unternehmen in der Region gefährdet.Neben den Straßen sind für global operierende Konzerne auch leistungsstarke Flughäfen sowohl für Logistik als auch für Geschäftsreisen von großer Bedeutung – der Bau der dritten Startbahn am Flughafen München ist darum ebenfalls ein langfristig wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Bayern.
Wachstum mit den Herstellern
Begonnen hatte in China für uns alles vor dreizehn Jahren mit dem Werk in Shenyang. Mittlerweile ist das Land der weltgrößte Automobilmarkt. Vor allem die Premiumhersteller sind sehr erfolgreich. Wir wachsen mit den Herstellern und begleiten sie in ihrer Entwicklung. Das Werk in Langfang wurde erst kürzlich eröffnet. Die neuen Mitarbeiter werden dort Instrumententafeln für Mercedes-Benz fertigen. In nur acht Monaten wurde das neue Werk errichtet – es ist mit modernster Technik ausgestattet. Das gilt auch für den Standort in Shenyang, der im Moment zügig erweitert wird. Wir werden dort hochwertige Interieursysteme für BMW fertigen.
In unseren drei chinesischen Produktionsstandorten Langfang, Shenyang und Xiaoshi beschäftigen wir mittlerweile rund 4.500 Mitarbeiter. Dabei ist DRÄXLMAIER eine gute Ausbildung der Mitarbeiter ein besonderes Anliegen. In China werden zum Beispiel seit kurzem junge Menschen nach deutschem Vorbild ausgebildet. So ist DRÄXLMAIER auch in China ein Partner, der einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Region leistet.
Fritz Dräxlmaier ist geschäftsführender Gesellschafter der DRÄXLMAIER Group. Der internationaler Automobilzulieferer fertigt an mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern. Das in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit mehr als 55.000 Mitarbeiter.
Schreibe einen Kommentar