Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Sechs Technologien, die uns morgen in unseren Autos erwarten

Keine Kommentare Lesezeit:

Nachhaltiger, komfortabler, leistungsstärker, intuitiver – die Mobilität der Zukunft bringt verschiedene Ansätze mit sich, die mehr und mehr den Automobilmarkt und unser Fahrerlebnis beeinflussen werden. Wer wissen will, was das automobile Fahren morgen und übermorgen ausmacht, sollte einen Blick in die Entwicklungspipeline von Faurecia werfen. Der Automobilzulieferer ist einer der dynamischsten Innovationstreiber in den Bereichen Emissionskontrolle, Autositze, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors.

 

1. EnergierückgewinnungDas Faurecia EHPG-System
Unsere Welt braucht sauberere, grünere Verkehrsmittel. Einen wichtigen Baustein dazu liefert die neue ExhaustHeat Power Generation (EHPG) von Faurecia, die Abgaswärme des Fahrzeugs in Elektrizität und damit in Energie umwandelt. Das reduziert beispielsweise den Spritverbrauch bei LKW um mindestens fünf Prozent. EHPG wird in LKWs ab Baujahr 2020 zu finden sein. Nur wenig später soll ihr Einsatz bei Hybrid-PKW folgen.

2. Biomaterialien

Der Einsatz von Bio-Materialien wie Holz, Flachs oder Hanf macht Autos leichter und damit verbrauchsärmer und verhilft ölfreien Werkteilen zum Durchbruch. Schon heute finden sich Biomaterialien von Faurecia in Türverkleidungssegmenten oder Instrumententafeln. 2018 wird Faurecia ein neues Produkt aus 100 Prozent biogenem Harz anbieten, das aus Landwirtschaftsabfällen hergestellt wird – und in den 2020er-Modellenbereits Anwendung finden kann.

3. Leichtbautechnologien

Carbonfaser-Bauteile von Faurecia

In den letzten Jahren war Fahrzeugleichtbau eine der wichtigsten Prioritäten der Automobilhersteller in aller Welt. Doch der Umstieg von Stahl auf andere Metalle verringert das Gewicht nur um 15 bis 20 Prozent. Die Gestaltung von Strukturbauteilen und Dekorelementen aus Glasfaser-Verbundwerkstoffen kann Teile jedoch im Vergleich zum Stahl um bis zu 30 Prozent leichter machen — bei Kohlefaser-Verbundwerkstoffen sogar umbis zu 50 Prozent. Faurecia arbeitet mit Hochdruck daran, diese Technologien und Materialien weiter zu optimieren.

4. Intuitive Konnektivität

Intuitive Konnektivität von Faurecia

In Zukunft werden sich Fahrzeuge an den Lebensstil der Autofahrer und Insassen anpassen – und nicht umgekehrt. Passagiere wünschen sich mehr Unabhängigkeit und mehr Möglichkeiten zur individuellen Ausgestaltung ihres Innenraums – inklusive nahtloser Konnektivität mit der Außenwelt. Faurecia ist auf diesem Gebiet mit mehreren Technologien führend – wie beispielsweise intelligenten Oberflächen, die als berührungsempfindliche Instrumententafel die traditionelle Bedienelemente ersetzen. Oder unsichtbare Bildschirme, die sich nahtlos in das Cockpit integrieren.

5. Individueller Komfort

"Active Wellness"-System von Faurecia

Autofahren in der Stadt kann anstrengend und belastend sein; lange Überlandfahrten wiederum sind ermüdend und beeinträchtigen die Konzentration. Als Lösung für solche Probleme hat Faurecia das Sitzsystem Active Wellness entwickelt. Diese neuen Autositze sorgen dafür, dass der Fahrer entspannt und aufmerksam bleibt. Basis ist eine Sensortechnologie, für die Faurecia unter anderem mit einem NASA-Team zusammengearbeitet hat, das Sensoren für Raumanzüge und Luftfahrtanwendungen entwickelt hat.

6. Harmonie

"Urban Liftgate": Neue Heckkonzepte von Faurecia

In den letzten 50 Jahren sind Heckflossen und Fließheck-Sportwagen aus der Mode gekommen. Mit der Einführung des neuen Heckkonzepts von Faurecia könnte sich das schon sehr bald ändern. Der Urban Liftgate-Demonstrator von Faurecia, der auf der IAA 2015 in Frankfurt vorgestellt wurde, verbindet neue Materialien mit neuen Lackiertechniken, innovativen Beleuchtungsmethoden und neuen Möglichkeiten für eine individuelle Anpassung der Heckmarkierungen.

 

Faurecia ist eine dynamische junge Unternehmensgruppe mit internationaler Präsenz, die in ihren vier Geschäftsbereichen schnell zum Weltmarktführer aufgestiegen ist. Mit seinen 330 Standorten, darunter 30 Forschungs- und Entwicklungszentren, in 34 Ländernweltweit zählt das Unternehmen heute in allen vier Geschäftsbereichen – Autositze, Innenraumsysteme, Automotive Exteriors und Technologien zur Emissionskontrolle – zu den international führenden Automobilzulieferern.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language