Standortprofil Sundern (Sauerland): Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Sundern (Sauerland) im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 292. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Sundern (Sauerland) im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 292
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Sundern (Sauerland) liegt mit 48,38 Punkten auf Rang 292 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: neu ermittelt).

Es finden sich 16 der deutschen Top-Unternehmen in Sundern (Sauerland).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,49.

 Rankingscore
 48,38
 Rang in Deutschland
 292
 Standortbenotung

Die Platzierung von Sundern (Sauerland) in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Severin Elektrogeräte GmbH ist mit 1159 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Sundern (Sauerland) ist 1912. Die Eberhard Vielhaber GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1819 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Gebäudereinigung Pott GmbH (gegründet 1993) als das jüngste.

Sundern (Sauerland) zählt 13 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Sundern (Sauerland) bundesweit auf Rang 110.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Sundern (Sauerland) bewerten).

Die größten Unternehmen in Sundern (Sauerland)

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 16 Top-Unternehmen aus Sundern (Sauerland):

1. Gebrüder Schulte GmbH & Co. KG: 100 Mio. Euro Umsatz (2022) / 350 Mitarbeiter

Schulte Lagertechnik zählt zu den führenden Herstellern von Regalsystemen in Deutschland.

2. Severin Elektrogeräte GmbH: 63,423 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1159 Mitarbeiter

Severin ist international aufgestellt und produziert und vertreibt Elektrokleingeräte. 2018 wurde die Unternehmerfamilie Knauf neuer Besitzer.

3. Metallwerk Sundern Otto Brumberg GmbH & Co KG: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter

Das Metallwerk Sundern fertigt maßgeschneiderte Produkte für die unterschiedlichsten Industriezweige.

4. Tillmann Profil GmbH: 55,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 370 Mitarbeiter

Die Tillmann Gruppe ist ein Verbund von mehreren Unternehmen.

5. SKS metaplast Scheffer-Klute GmbH: 54 Mio. Euro Umsatz (2017) / 311 Mitarbeiter

SKS stellt zahlreiche Artikel rund ums Fahrrad her.

6. Lübke & Vogt GmbH & Co. Kommanditgesellschaft: 40 Mio. Euro Umsatz (2015) / 335 Mitarbeiter

Das Unternehmen betreibt Großserienfertigung von kleinen technischen Formteilen aus Elastomeren und Gummiformteilen für industrielle Anwendungen.

7. Carl Froh Rohrtechnik GmbH: 40 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 170 Mitarbeiter

Die Firma Carl Froh fertigt geschweißte Präzisionsstahlrohre und Komponenten.

8. A.Schröder & Söhne GmbH u. Co. KG: 37,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 250 Mitarbeiter

A.Schröder & Söhne GmbH u. Co. KG ist ein Industriedienstleister, der Komponenten für die Automobilindustrie liefert. Das Unternehmen produziert und vertreibt verschiedene Produkte wie Motor- und Fahrwerkteile, Elektronikbauteile sowie Karosserieteile an Kunden in ganz Deutschland. Es bietet auch Beratungsdienste zur Optimierung des Produktionsprozesses an und verfügt über modernste Technologien und hochqualifiziertes Personal, um den Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

9. Franz Funke Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG: 27,28 Mio. Euro Umsatz (2021) / 96 Mitarbeiter

Franz Funke Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen aus dem Industrie-Segment, das sich auf die Herstellung von Produkten im Bereich der Zerspanungstechnik spezialisiert hat. Es bietet seinen Kunden modernste Technologien und Lösungen für die Bearbeitung von Metallteilen an, einschließlich CNC-Fräsen, Drehen und Bohren. Darüber hinaus bietet Franz Funke Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG individuelle Beratung zur Auswahl der besten Verfahren und Werkzeuge sowie maßgeschneiderte Fertigungsprozesse an.

10. Baulmann Leuchten GmbH: 24 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter

Baulmann Leuchten ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf Beleuchtungen spezialisiert hat.

Die 1.000 größten Unternehmen in Sundern (Sauerland) und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Sundern (Sauerland)

Stadt Sundern

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.406 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language