Der Globalist aus der Eifel

Keine Kommentare Lesezeit:

Weltmärkte verstehen, Innovationen und Trends erkennen und ein klarer Fokus auf Profitabilität – das kennzeichnet die erfolgreichsten Unternehmen. Hermann Simon ist ihr Apologet. Jetzt wird er mit dem Ehrenpreis Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Hermann Simon gilt als der “Hidden-Champions-Papst”. In der Tat prägte er diesen Begriff, der danach in die Wissenschaft und den Sprachgebrauch überging, in den 90er Jahren durch seine profunden Analysen der “heimlichen Weltmarktführer”. Rund 4.000 solcher meist wenig bekannten, oft mittelständischen Marktführer, identifizierte er. Knapp die Hälfte von ihnen kommt aus Deutschland. Ihre Erfolgsfaktoren, so hat es Simon herausgearbeitet, sind die Konzentration auf Felder, in denen man eine Spitzenposition erlangen kann, die konsequente Internationalisierung sowie die Flexibilität, Innovationskraft und Kundenähe, wie sie gerade den Mittelstand auszeichnen.

Die Mechanismen der Globalisierung

Wohl keiner hat die Mechanismen der Globalisierung und internationaler Märkte so wirkmächtig in die deutsche Unternehmenskultur eingebracht, wie Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon. Und nur ganz wenige Persönlichkeiten der Wirtschaft und Wissenschaft aus Deutschland haben eine solchen internationalen Ruf. Simon ist der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“, der Hall of Fame der weltweit bedeutendsten Managementdenker. Er wurde wiederholt zum einflussreichsten deutschen Managementdenker gewählt. In China ist eine Hochschule nach ihm benannt.

Hermann Simon erleben auf der Deutschen Innovationswoche
Die Preisverleihung findet statt im Rahmen des Festaktes Innovator des jahres am 14.11.2025 in Berlin – dem Treffen der Taktgeber der Innovation aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Gesellschaft. Gäste sind willkommen. Hier geht es zur Anmeldung

Selbst ein Hidden Champion

Unternehmerisch wurde Hermann Simon selbst zu einem Hidden Champion. Als Gründer und Ehrenvorsitzender von Simon-Kucher hat er einen Weltmarktführer in der Preis- und Wachstumsberatung mit 47 Niederlassungen in 31 Ländern und 2200 Mitarbeitern geschaffen. Er ist Experte für Strategie, Marketing und Preisgestaltung und ein international gefragter Berater und Redner.

In seinem akademischen Leben lehrte Professor Simon an den Universitäten Mainz und Bielefeld sowie an führenden Universitäten wie der Harvard Business School, der Stanford University, der London Business School, INSEAD, der Keio University Tokyo und dem Massachusetts Institute of Technology. Promotion und Habilitation schloss er an der Universität Bonn ab. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und trägt Ehrendoktorwürden von Universitäten in Deutschland, Polen und Slowenien. Er ist Honorarprofessor der University of International Business and Economics in Peking und der Wenzhou University of Technology.

Der Heimat immer eng verbunden geblieben

Seine über 40 Bücher sind in 30 Sprachen erschienen. Dazu gehören Bestseller zu Hidden Champions (zuletzt “Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert” oder “Am Gewinn ist noch keine Firma kaputt gegangen”. Sein in diesen Tagen erscheinendes neuestes Buch “SIMON SAGT! Was im Management wirklich zählt” ist die Quintessenz von Notizen, die er über 50 Jahre gemacht hat. DDW wird exklusiv einzelne Sentenzen aus diesem Buch künftig als inspirierendes Schlusswort dem wöchentlichen Newsletter anfügen.

Die prägenden Erfahrungen seines Lebensweges, der in einem Eifeldorf seinen Anfang nahm, sind der Ausgangspunkt für eine einzigartige Karriere, die Hermann Simon ganz nach oben und rund um den Globus geführt hat. Simon beschreibt diesen Weg in seiner Biographie “Zwei Welten, ein Leben: Vom Eifelkind zum Global Player”. Seiner Heimat ist er in all der Zeit immer eng verbunden geblieben. Seine Heimatstadt verlieh ihm und seiner Frau Cecilia die Ehrenbürgerschaft.

Jetzt wird Hermann Simon mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk vom Innovator des Jahres ausgezeichnet, bei dem DDW Medienpartner ist. Damit ist er Nachfolger von Dirk Roßmann, der den Preis 2024 erhielt. In der Begründung der Jury heißt es:

Das erfolgreiche Schaffen von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon ist durch eine außergewöhnliche Verbindung aus unternehmerischem, wissenschaftlichem und publizistischem Wirken geprägt– insbesondere in und für Deutschland, aber auch weltweit. Sein Einfluß auf Generationen von Unternehmern und Führungskräften ist einzigartig, und mehr noch: er hat Einfluß auf die Veränderung ganzen Branchen und Märkte. Das Nominierungskomitee ist stolz, Hermann Simon mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk Innovator des Jahres 2025 auszuzeichnen.

Bei der festlichen Verleihung am 14. November in Berlin sind DDW-Leser eingeladen. Die Laudatoren auf den Ehrenpreisträger sind zwei Personen, deren Wirken ebenfalls zwischen den Polen Heimat und Weltmärkte angesiedelt ist: Miele-Gesellschafter Dr. Reinhard Zinkann und Dr. Professor Jörg Rocholl von European School of Management & Technology. Zur Anmeldung geht es hier.

Mehr von Hermann Simon auf DDW:

Anfang 2024 führte DDW-Herausgeber Michael Oelmann ein Interview mit Hermann Simon zur Frage, welche Auswirkungen und Handlungsempfehlungen sich für Weltmarktführer und international ausgerichtete Unternehmen aus Deutschland angesichts der weltwirtschaftlichen Verwerfungen ergeben:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language