
Für uns gelesen: Neue Reihe auf DDW mit Celine Nadolny
Von der McDonald’s-Kasse zum Forbes-„30 under 30“-Gesicht der deutschen Finanzbildung: Celine Nadolny ist eine Ausnahmeerscheinung. Und eine Frau, die zeigt, was passiert, wenn man mehr liest, als man redet – und dann etwas sagt. Künftig bereichert sie unsere Leser mit ihren Buchbesprechungen.
Vom Luftballonladen zur Lebensmission
Es gibt Biografien, die geradlinig erscheinen. Und dann gibt es Lebenswege wie den von Celine Nadolny. „Ich war 16, als ich mein erstes Sachbuch las – es ging um finanzielle Freiheit. Und ich wusste sofort: Das ist mein Thema.“ Damals jobbte sie noch nach der Schule und in den Ferien bei McDonald’s, verdiente ihr erstes eigenes Geld mit 13 Jahren, indem sie Sonnenbänke putzte, stand nach dem Abitur im Luftballonladen hinter der Kasse, weil sie keinen Lehramtsstudienplatz bekommen hatte. Heute folgen ihr Hunderttausende, wenn sie ihre kritischen Gedanken zu Steuern, Aktien und Geld auf Social Media teilt.
Für DDW wird sie künftig die Reihe “Bücher, Börse Business – Celines Perspektiven” schreiben und mit ihren Besprechungen Klassiker ebenso wie Neuerscheinungen der Wirtschafts- und Finanzliteratur vorstellen.
Book of Finance – die Geburt einer neuen Finanzkultur

Celine Nadolny schafft es junge Frau mit klarem Kompass, klugem Kopf und kompromissloser Haltung, die Finanzwelt herauszufordern. Dabei hatte sie nie vor, ein Unternehmen zu gründen. Sie wollte nur ihre Notizen zu Finanzbüchern digital sichern. Buchtipps weitergeben, sich mit anderen austauschen und mehr und mehr Menschen zum Lesen animieren. Doch was als privater Instagram-Account begann, wurde zum Nukleus eines neuen Bildungsverständnisses. Book of Finance – inzwischen eine der größten unabhängigen Plattformen für Finanzbildung im deutschsprachigen Raum.
Der Anspruch? Kein Halbwissen, kein Geschwätz, keine Kompromisse. „Ich wollte, dass sich Menschen auf meine Empfehlungen verlassen können. Trotz Honoraren und Auftragsarbeiten habe ich mich niemals in meiner Einschätzung beeinflussen lassen. Einfach nur: ehrliche Einordnung, fundiertes Wissen, echte Bildung.“ Und sie bleibt ihrer Linie bis heute treu – mit mittlerweile 900 Büchern, die sie gelesen und besprochen hat.
Finfluencerin mit Haltung – Stimme einer Generation
Celine Nadolny gehört heute zu den meistgefragten Stimmen im Land, wenn es um Finanzbildung geht – und sie polarisiert. In ihren Kolumnen rechnet sie mit Krypto-Hypes, Finfluencer-Scharlatanen und wirtschaftspolitischer Inkompetenz ab. Sie schreibt über Reichtum ohne Scham, über Bildung mit Systemlücken, über Prognosen ohne Substanz. Klar, präzise, unbequem – und immer faktenbasiert.
Sie war bei der Vizewahl zur Miss Germany 2021 ebenso im Rampenlicht wie auf der Forbes-Liste „30 under 30“. Für ihre Plattform Book of Finance wurde sie als „Unternehmerin der Zukunft“ ausgezeichnet und zum „Leader of Tomorrow“ vom St. Gallener Symposium ernannt. Sie hat mit Ministerien gesprochen, Gesetzesentwürfe kommentiert, Aufklärung betrieben. „Aber ich bin keine Lautsprecherin. Ich bin eine Denkerin. Ich will etwas bewirken – nicht nur gehört und gesehen werden“, sagt sie.
Wissen ist Macht – aber nur, wenn man es teilt
Was Celine ausmacht, ist nicht ihr Erfolg, sondern ihre Motivation: „Ich bin nie angetreten, um Karriere zu machen. Ich wollte, dass niemand mehr in einem dubiosen Beratungsgespräch sitzt und nicht weiß, worum es geht.“ Deshalb liest sie, analysiert, schreibt – und schafft Inhalte, die aufklären statt manipulieren. Ihre Community liebt sie für ihre Klarheit, ihre Haltung und ihren Humor. Und obwohl sie heute als digitale Nomadin lebt, will sie greifbar, ehrlich, direkt bleiben: „Ich bin nicht besser als andere. Ich hab nur früher angefangen, die richtigen Fragen zu stellen.“
Celine Nadolny ist überzeugt, was in der Finanzwelt oft übersehen wird: Echte Autorität entsteht nicht durch Statussymbole, sondern durch Integrität. Und manchmal reicht ein einziges Instagram-Profil, um eine ganze Generation klüger zu machen.
Was kommt als Nächstes? Mehr Bücher, mehr Bildung, mehr Impact. Sie will Finanzbildung in die Schulen bringen, neue Formate entwickeln und Menschen befähigen, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. – Und natürlich: ihre neue Beitragsreihe auf DDW gestalten.
Schreibe einen Kommentar