Das sind Deutschlands Hidden Champions

Keine Kommentare Lesezeit:

Deutschlands Wirtschaft kriselt. Doch mit ihr längst nicht alle Unternehmen. Die DDW-Research hat mit ihrem neuesten Datenprojekt die Hidden Champions Deutschland ermittelt – Unternehmen, die oftmals unter der Radar international erfolgreich sind.

Als spezifisches Unternehmenssegment in Wirtschaft und Wissenschaft eingeführt wurden die Hidden Champions in den 90er Jahren durch Professor Dr. Hermann Simon, der als fachkundiger Experte eng mit diesem Medium verbunden ist. Die Arbeiten der DDW-Research an diesem neuen Datenbankprojekt basiert weitestgehend auf den Erkenntnissen seiner Arbeit.

So zeichnen sich Hidden Champions durch eine konsequente Fokussierung auf spezialisierte Nischenmärkte aus, in denen sie oft Weltmarktführer oder Technologieführer sind. Hidden Champions sind exportorientiert mit einem hohen Auslandanteil am Umsatz und verfügen meist über Auslandsstandorte. Ihre Wettbewerbsfähigkeit resultiert aus hoher Innovationskraft, einer engen Kundenorientierung sowie langfristiger strategischer Planung. Zudem investieren diese Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um ihre Produkte und Dienstleistungen laufend zu verbessern und an die sich verändernden Marktanforderungen anzupassen.

2.084 Hidden Champions in Deutschland

Die DDW-Research hat sich in den letzten Monaten tiefgehend in die Analyse der deutschen Unternehmenslandschaft begeben, um die Hidden Champions zu identifizieren. Grundlage sind die bereits mit der Deutschland-Liste bzw. der DDW-Masterdatenbank ermittelten Top-Unternehmen Deutschlands. Analysiert wurden dabei Unternehmen in einem Umsatzspektrum von 30 Millionen bis 3 Milliarden Euro Umsatz sowie einer Arbeitnehmerzahl von mindestens 100 Mitarbeitern. Betrachtet wurden unter anderem die Auslandsaktivitäten, die Sichtbarkeit, Patentstärke, Umsatzentwicklung, Forschungsaufwendungen, Marktführerpositionen und weitere Aspekte.

Das Ergebnis: Nach aktuellem Stand können 2.084 Unternehmen in Deutschland als Hidden Champions erachtet werden. Die Analysen dieser Unternehmen sowie die Top-100 stellen wir in diesem Beitrag dar.

Die Hidden Champions-Liste wird von nun an als laufendes Datenbankprojekt weitergeführt und drei Mal jährlich neu veröffentlicht. Sie steht in der Reihe von Unternehmensrankings wie der Top-1000-Familienunternehmen, der Top-10.000 Mittelständler oder der Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Zwar müssen Weltmarktführer nicht “hidden” sein, und Hidden Champions nicht Weltmarktführer – dennoch gibt es Überschneidungen zwischen beiden Segmenten, so dass im Leserdient auch eine Kombination beider Datenbanken verfügbar ist. Integriert sind die Hidden Champions von nun auch in den umfassenderen Datenbankangeboten Deutschland-Liste bzw. der DDW-Masterdatenbank.


DIE ANALYSEN

Unternehmensgrößen

Hidden Champions werden von der DDW-Research auf Basis der Arbeiten von Professor Hermann Simon in einer Umsatzgröße von mindestens 20 Millionen Euro und höchstens drei Milliarden Euro verortet. Wie verteilen sich die Umsatzgrößen innerhalb dieser Spanne?

  • zwischen 21 und 50 Mio. Euro Umsatz: 130 Unternehmen
  • zwischen 50 und 100 Mio. Euro Umsatz: 661 Unternehmen
  • zwischen 100 und 250 Mio. Euro Umsatz: 603 Unternehmen
  • zwischen 251 und 999 Mio. Euro Umsatz: 512 Unternehmen
  • Umsatzmilliardäre: 178 Unternehmen

Ebenfalls zur Definition der Research zählt Berücksichtigung von Unternehmen ab mindestens 100 Mitarbeitern. So stellt sich die Verteilung hinsichtlich der Mitarbeitergröße dar:

  • zwischen 100 und 249 Mitarbeiter: 334 Unternehmen
  • zwischen 250 und 999 Mitarbeiter: 971 Unternehmen
  • ab 1.000 Mitarbeiter: 779 Unternehmen

Vollständige Liste im Leserdienst
Die aktuelle Version der Hidden Champions-Liste mit umfassenden Profilen und Kontaktangaben der Unternehmen ist im DDW-Leserdienst im Excel-Format erhältlich. Hier die Bestellinfos.  

Inhaberstruktur

Mit weitem Abstand sind die Mehrzahl der Hidden Champions in Familienbesitz:

  • 86 Prozent der Unternehmen sind unabhängige Familienunternehmen oder deren Töchter
  • 9,2 Prozent der Unternehmen befinden sich im Auslandsbesitz
  • 5,2 Prozent sind in Investorenbesitz.

Alter der Unternehmen

Tradition trifft Innovation: Das Durchschnittsalter der Unternehmen sind 96 Jahre. Nur 5,4 Prozent der Unternehmen sind 30 Jahre alt oder jünger.

Branchen und Segmente

Klarer Fokus auf industrielle Lösungen bei den Hidden Champions:

  • 87 Prozent der 3.000 Unternehmen sind in Industrie tätig,
  • 11 Prozent im Dienstleistungssektor und nur
  • 2 Prozent im Handel.

Hier wiederum ist der Maschinenbau mit Abstand führend. Die häufigsten Branchen sind:

  1. Maschinenbau (311 Unternehmen)
  2. Automobilzulieferer (122)
  3. Elektrotechnik (121)
  4. Komponenten (78)
  5. Lebensmittel (65)
  6. Transport, Logistik und Spedition (60)
  7. Anlagenbau (59)
  8. Mess- und Regeltechnik (59)
  9. Verpackungsindustrie (59)
  10. Medizin (58)

50,5 Prozent von ihnen sind zugleich Weltmarktführer in ihrem Segment.

Ist Ihr Unternehmen unter den Hidden Champions gelistet?
Gerne teilt Ihnen die DDW-Research Ihre aktuelle Listung unverbindlich mit. Schreiben Sie an corporate@die-deutsche-wirtschaft.de.
Die Prüfung zum Hidden Champion kann auch proaktiv initiiert werden: Download des Fragebogens hier.
Alle diese Serviceleistungen sind kostenfrei.

Geographische Verteilung

Nach Städten haben diese Standorte die meisten Hidden Champions:

  1. Hamburg (60 Unternehmen)
  2. München (34)
  3. Köln (32)
  4. Berlin (30)
  5. Bremen (21)
  6. Nürnberg (21)
  7. Stuttgart (19)
  8. Düsseldorf (15)
  9. Bielefeld (14)
  10. Wuppertal (14)

Top-5 Bundesländer:

  1. Nordrhein-Westfalen (520 Unternehmen)
  2. Baden-Württemberg (498)
  3. Bayern (431)
  4. Niedersachsen (152)
  5. Hessen (132)

Die Top-100 der Hidden Champions

wdt_ID wdt_created_by wdt_created_at wdt_last_edited_by wdt_last_edited_at Rang DWR-Ranking-Index Unternehmen Ort Kurzbeschreibung
1 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 1 1.278 Röchling SE & Co. KG Mannheim Röchling ist in der Verarbeitung von technischen Hochleistungskunststoffen tätig.
2 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 2 1.238 KSB SE & Co. KGaA Frankenthal (Pfalz) Der KSB Konzern zählt zu den führenden Anbietern von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen. KSB erbringt in wachsendem Umfang Serviceleistungen und erstellt komplette hydraulische Systeme zum Transport von Wasser und Abwasser.
3 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 3 1.202 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG München Rohde und Schwarz ist ein international agierender Elektronikkonzern.
4 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 4 1.199 AUGUST STORCK KG Berlin Das Familienunternehmen STORCK zählt zu den größten Süßwarenherstellern im weltweiten Markt der Zucker- und Schokoladenwaren.
5 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 5 1.176 CRONIMET Gruppe Karlsruhe Die CRONIMET Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrott, Ferrolegierungen und Primärmetalle.
6 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 6 1.156 KAEFER SE & Co. KG Bremen Mit seinem Leistungsportfolio rund um Isolierung, Zugangstechnik, Korrosionsschutz, passiven Brandschutz und Innenausbau ist KAEFER in den Geschäftsbereichen Industry, Marine & Offshore und Construction aktiv.
7 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 7 1.135 Wirtgen GmbH Windhagen Die Wirtgen Group ist ein führenden Hersteller von für Baumaschinen für den Straßenneubau und die Straßeninstandsetzung.
8 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 8 1.129 Haribo GmbH & Co. KG Grafschaft Haribo ist der führende Hersteller von Gummibärchen und anderen Süßwaren.
9 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 9 1.126 Körber AG Hamburg Der Konzern vereint Unternehmen mit mehr als 100 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften aus den Bereichen Tabak, Tissue, Mail Solutions, Hygiene Solutions, Intralogistik, Werkzeugmaschinen, Automation, Sensoren und Pharma-Verpackungen.
10 Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM Redaktionsteam 16.09.25 05:45 PM 10 1.117 Firmengruppe Max Bögl Sengenthal Die Firmengruppe Max Bögl ist ein international tätiges Unternehmen in der Bauindustrie mit innovativen Produkten und Leistungen.

Mehr zum Thema:

Vollständige Liste im Leserdienst
Die aktuelle Version der Hidden Champions-Liste mit umfassenden Profilen und Kontaktangaben der Unternehmen ist im DDW-Leserdienst im Excel-Format erhältlich. Hier die Bestellinfos.  

Bild: Pexels auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language