
Die 100 Städte mit den meisten Top-Familienunternehmen
Deutschland, Land der Familienunternehmen: Wohl kein Indikator demonstriert dieses Phänomen besser als die dezentrale Verbreitung dieser Unternehmen über die ganze Republik. Alleine die 1.000 größten der Unternehmen in Familienbesitz finden sich in 572 Städten. Wir zeigen die Top-100-Standorte.
Dieser Beitrag ist am 06.12.2022 aktualisiert worden.

DDW hat auf Basis der neuesten Version seines Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen die Heimatstandorte der umsatzstärksten Unternehmen in Familienbesitz analysiert. Dabei sind es nicht nur die großen Metropolen, die sie beherbergen: von Aachen bis Zörbig finden sich die Top-Familienunternehmen in 572 Städten.
Nicht nur in den Metropolen
Ob vielen beispielsweise das baden-württembergische Allmersbach im Tal bekannt ist? Das Städtchen zählt rund 5.000 Einwohner; die dort sitzende Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH (Platz 890 im Ranking) steht für 1.600 Mitarbeiter und 300 Millionen Euro Umsatz. Oder Büdelsdorf in Schleswig-Holstein: Das beschauliche Städtchen mit knapp 10.000 Einwohnern hat mit der ACO Gruppe, die Bauteile produziert, einen weltweit operierenden Hidden Champion in seinen Stadtmauern (Platz 248).
Hamburg führt
Wer aber sind nun die Top-Standorte der Top-Familienunternehmen? Die Analyse der Top-1000 zeigt mit Hamburg einen klaren Spitzenreiter: 62 Unternehmen finden sich in der Hansestadt. München folgt mit 27 Unternehmen auf Platz 2, Bremen mit 21 Unternehmen auf Platz 3. Düsseldorf findet sich mit 20 Unternehmen auf Platz 4, dann folgen Stuttgart und Berlin mit je 15 Unternehmen. Auf Platz 7 liegt Köln mit 13 Unternehmen, Bielefeld mit elf auf Platz 8. Nürnberg liegt mit zehn Unternehmen auf Rang 9, auf Platz 10 liegt Essen mit neun Unternehmen.
Familienunternehmen-Standorte auch Kriterium für das Standortranking Deutschland
Familienunternehmen-Standorte auch Kriterium für das Standortranking Deutschland
Welchen Stellenwert haben die deutschen Städte hinsichtlich von Mittelstand, Familienunternehmen, Auslandsunternehmen oder Investoren? Das Standortranking von DDW hat 3.809 Orte analysiert und diese nach Bedeutung gewichtet. Hier zum Standortranking Deutschland
Anders zeigt sich das Bild der Top-10, wenn man nicht absolute Anzahl, sondern den kumulierten Umsatz der Top-Familienunternehmen des Standorts zugrunde legt: Wolfsburg liegt hier dank der Volkswagen AG auf dem ersten Rang. Die Liste nach Umsatz der Top-1.000-Unternehmen am Standort (große Unternehmen in Klammern):
- Wolfsburg (VW)
- München
- Neckarsulm (Schwarz Gruppe, Bechtle)
- Essen
- Düsseldorf
- Hamburg
- Gerlingen (Bosch)
- Bad Homburg vor der Höhe (Fresenius)
- Hannover
- Ulm (Merckle)
Land der Familienunternehmer
Das Familienunternehmer-Ranking von DDW ist im Leserdienst auch in den erweiterten Versionen der 2.000 und 5.000 größten Unternehmen erhältlich. Entsprechend ist hier die Anzahl der Städte mit mindestens einem dieser Top-Familienunternehmen noch weiter gefasst: Die 2.000 umsatzstärksten Familienunternehmen finden sich in 988 Städten; die 5.000 größten Unternehmen sogar in 1.894 Städten.
Ein Aufweis mehr dafür, dass Familienunternehmen für die Wirtschaftsstruktur in ganz Deutschland das Rückgrat bilden.
- Das Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen
- Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen
- Die 50 Kreise mit den meisten Top-Familienunternehmen
Das Ranking der größten Familienunternehmen im DDW-Leserservice
Die Top-1000-Liste im jeweils tagesaktuellen Stand kann hier im Excel-Format mit vielen Zusatzangaben wie Adresse, Telefon, Website, Bundesland, Mitarbeiterzahl und Geschäftsgegenstand im Excel-Format bestellt werden. Hier Liste ordern
Top-Standorte: Die 100 Städte mit den meisten großen Familienunternehmen
Die Rangfolge ergibt sich aus der Anzahl großer Familienunternehmen am Standort und, wo diese gleich, aus dem summierten Jahresumsatz der ansässigen Unternehmen.
Stand: 06.12.2022
wdt_ID | Rang | Stadt | Anzahl Top-Unternehmen | Kumulierter Umsatz dieser Unternehmen in Mio. Euro |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | Hamburg | 62 | 92.993 |
2 | 2 | München | 27 | 153.653 |
3 | 3 | Bremen | 21 | 15.985 |
4 | 4 | Düsseldorf | 20 | 94.701 |
5 | 5 | Stuttgart | 15 | 21.723 |
6 | 6 | Berlin | 15 | 14.602 |
7 | 7 | Köln | 13 | 7.771 |
8 | 8 | Bielefeld | 11 | 16.188 |
9 | 9 | Nürnberg | 10 | 11.067 |
10 | 10 | Essen | 9 | 116.597 |
11 | 11 | Ulm | 9 | 35.766 |
12 | 12 | Osnabrück | 9 | 10.341 |
13 | 13 | Karlsruhe | 8 | 17.521 |
14 | 14 | Duisburg | 7 | 8.218 |
15 | 15 | Münster | 7 | 4.632 |
16 | 16 | Mannheim | 6 | 13.751 |
17 | 17 | Frankfurt am Main | 6 | 5.650 |
18 | 18 | Mönchengladbach | 6 | 5.243 |
19 | 19 | Dortmund | 6 | 4.226 |
20 | 20 | Aachen | 6 | 4.081 |
21 | 21 | Hannover | 5 | 36.253 |
22 | 22 | Wuppertal | 5 | 11.075 |
23 | 23 | Braunschweig | 5 | 3.246 |
24 | 24 | Heilbronn | 5 | 2.148 |
25 | 25 | Wolfsburg | 4 | 252.252 |
Das Ranking der größten Familienunternehmen im DDW-Leserservice
Die Top-1000-Liste im jeweils tagesaktuellen Stand kann hier im Excel-Format mit vielen Zusatzangaben wie Adresse, Telefon, Website, Bundesland, Mitarbeiterzahl und Geschäftsgegenstand im Excel-Format bestellt werden. Hier Liste ordern
Das Ranking in der Presse: Westdeutsche Zeitung
Schreibe einen Kommentar