![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/07/EO-EXT-SCE-03-807x530.jpg)
Eastern & Oriental Express – Eine Reise durch Südostasien im Luxuszug
So mancher Sonntags-Nachmittagsfilm meiner Kindheit ist mir bis heute in Erinnerung geblieben und besonders Meisterdetektiv „Hercule Poirot´s“ Reise im Orient-Express beflügelte damals meine Fantasie. Einige Jahre hat es gedauert, bis ich mir diesen Traum erfüllt habe.
Gleich wie im Film sollte es ein wenig exotisch sein. Daher fiel die Wahl statt auf den bekannteren Venice Simplon-Orient-Express, der London mit Venedig verbindet, auf den Eastern & Oriental Express. Dieser Schwesterzug fährt von Singapore nach Bangkok und bietet fantastische Einblicke in tropische Landschaften und fremde Kulturen.
Eine Zugreise in dieser historischen Schmalspurbahn ist vor allem eine Entdeckung der Langsamkeit: 60 km/h und genug Zeit für Zwischenstops, eben Ausblicke und Einblicke.
Wie ein königlicher Privatzug
Los geht es im berühmten Raffles Hotel im Zentrum Singapurs, bei Gurkensandwiches und einem Glas Singapore-Sling werden wir von unserem Gepäck befreit, und bekommen ein kurze Einführung zum Ablauf der Reise. Nach einer Sightseeing Tour per Kleinbus durch die fünf Millionen Metropole erwarten uns livrierte Diener an einem privaten Gleis des Bahnhofs, wo wir das erste Mal den Zug bestaunen können.
Unsere „State Cabin“ gleicht haargenau dem, was man sich unter königlicher Privatzug vorstellt: Dicke Teppiche, Holz-Intarsien, Seidenstoffe, Kristall-Leuchter und auch ein kleines Bad mit einer Schale duftender Jasminblüten. Unser Gepäck ist bereits verräumt und unter ruckeln setzt sich der Zug in Bewegung.
Damit beginnt schon der kulinarische Teil der Reise: Bei Afternoon-Tea in der Kabine lassen wir die vorbeiziehenden Dschugellandschaft auf uns wirken.
Das Ruckeln des Zuges wiegt in den Schlaf
Kaum hungrig, jedoch Neugierig auf unsere Mitreisenden, betreten wir gegen 19h – natürlich in Abendgarderobe – den gediegenen Barwagen. Zum Glas Champagner spielt ein Pianist, ganz unbeeindruckt vom leichten Schwanken, einige Klassiker des Jazz für ein durchweg gemischtes Publikum aller Altersklassen und Nationalitäten.
Ein französischer Gourmetkoch verwöhnt die Gäste anschliessend in den zwei Speisewägen mit einer Mischung aus köstlich leichter Internationaler und Asiatische Küche. Bei unserer Rückkehr in die Kabine erwarten uns zwei bequeme Betten, und das Ruckeln des Zuges wiegt uns satt und champagnerseelig in den Schlaf.
Exkursionen bis in kleinste Detail organisiert
Zwei Exkursionen beinhaltet die Reise, zunächt in Malaysia die Besichtigung eines Sultanspalastes und einer Moschee, am zweiten Tag eine Exkursion zur berühmten „Brücke am Kwai“ Die Führungen sind erstklassig und die Besuche kurzweilig, auch, weil die beflissenen Zugmitarbeiter alles bis ins kleinste Detail organisiert haben.
Die Landschaften sind sehr Abwechslungsreich, in Malaysia dichter Dschungel, kleine Dörfer, die Cameron Highlands später in Thailand dominieren Reisfelder und schroffe Felsen.
Dabei ist die ganze Zugfahrt sehr vielseitig: ob interessante Begegnungen oder Privatheit und ein gutes Buch in der Luxuriösen Kabine, es ist beides möglich.
Nach zwei Nächten und drei Tagen endet die Fahrt am historischen Bahnhof von Bangkok. Zum stimmungsvollen Ausklang reisen wir mit einigen anderen E&O Zugreisenden in das nahe Mandarin Oriental Hotel und lassen auf der Terrasse am ChaoPhraya Fluss die Eindrücke Revue passieren.
Schreibe einen Kommentar