Jugendliche, werdet Gründer!
Diese Zeichen sind alarmierend: Die Unternehmensgründungen in Deutschland sind rückläufig, und immer weniger junge Menschen sind bereit, Unternehmensnachfolgen anzutreten. Marie-Christine Ostermann will etwas dagegensetzen.
Sechs Unternehmer das nicht ruhen lassen: Mit Startup-Teens haben sie eine Aktion gestartet, die Jugendlichen Lust auf Unternehmertum macht und ihnen dazu viele Informationen bietet. Die Initiatorin Marie-Christine Ostermann, Geschäftsführende Gesellschafterin beim Lebensmittelgroßhandel Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG in Hamm und seit 21. April 2023 Präsidentin des Verbandes Die Familienunternehmer, erklärt in der Sendung wirtschaft aktuell, worum es geht.
Mehr von Marie-Christine Ostermann auf DDW:
Wundert man sich da wirklich???
Ich bin seit fast 14 Jahren Unternehmer. Dadurch beschäftige ich mich mit Unternehmern und spreche mit vielen Menschen, die die Selbständigkeit anstreben. Es gibt, leider, viel zu viel künstliche Hindernisse, die Menschen mit Ideen und Ziele hindern. Es zieht sich komplett durch; der Verwaltungsaufwand, fehlende und/oder lückenhafte Beratungseinrichtungen. Letztendlich die Banken. Ich habe erst kürzlich einen Berater (er ist seit über 35 Jahren in der Beratung tätig ist) gesprochen. Er sagte mir; wir legen ein Konzept vor mit Businessplan usw. Mittlerweile werden 3 von 5 Anträge von den Banken abgelehnt. Mit der Aussage;…gutes Konzept, für uns aber finanziell nicht interessant.
TROTZDEM bin ich gerne Unternehmer und würde das jederzeit wieder tun. Nur wer die Selbständigkeit angehen möchte sollte sich bewusst sein, dass es viele Hürde zu überspringen gibt.
Es gibt dafür drei Buchstaben TUN
So wie in Deutschland Unternehmer gegängelt, ausgepresst und mit Bürokratie überzogen werden ist es ein Wunder dass überhaupt noch jemand Unternehmer werden will.
Die Aussage von Klaus ist schon richtig, sollte einen „Unternehmer“ trotzdem nicht davon abhalten, einer zu werden.
Ganz Interessant und absolut dienlich sind dann solche Ansagen wie von Frau Fahimi, den Zoll mit Waffen auszustatten und auf Kontrolle in die Unternehmen zu schicken, die dann alle pauschal als kriminelle anzusehen sind