![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/12/Norbert-Winkeljohann-PwC-807x532.jpg)
Agenda 2017: „Umdenken ist gefragt“
DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Professor Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandssprecher PwC Deutschland.
1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?
Die größte Herausforderung ist die Digitalisierung.
2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?
Die größte Chance ist die Digitalisierung.
Auf die beiden ersten Fragen gibt es für mich nur eine Antwort, denn die Digitale Transformation ist Herausforderung und Chance gleichermaßen. In den letzten zehn Jahren gab es keine Entwicklung mit solch disruptiver Kraft. Denn hier geht es stets gleichzeitig um eng verzahnte technologische, organisatorische, prozessuale und personelle Herausforderungen. Das ist enorm komplex. Digitalisierung zwingt dazu, das eigene Unternehmen und Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen: Reicht es, ein gutes Produkt zu verkaufen – oder können das andere nicht auch, wenn sie entsprechende Plattformen betreiben? Muss ich dann vielleicht auch zum Plattformbetreiber werden? Oder mein Produkt um Serviceleistungen ergänzen, die andere nicht bieten können? Umdenken ist gefragt: Verkaufe ich als Hersteller von Heizungssystemen eine Heizung – oder verkaufe ich Wärme, die individuell auf das Bedürfnis meiner Kunden bereitgestellt wird?
3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?
Auch da heißt die Antwort: das wichtigste Thema ist die Digitalisierung. Ich empfehle als Lektüre zum Thema ein Buch, das meine Kollegen Carsten Hentrich und Michael Pachmajer geschrieben haben. Es ist zur Frankfurter Buchmesse als „Managementbuch des Jahres“ ausgezeichnet worden. Es heißt „d.quarks – der Weg zum Digitalen Unternehmen“ und beschreibt anschaulich, welche Fähigkeiten es braucht, um dem Digitalen Wandel zu begegnen. Dieses Buch ist sehr geeignet, um seine Leser schlauer zu machen – und zwar nicht nur, wenn sie Unternehmer und Manager sind, sondern auch, wenn interessierte Konsumenten etwas über Digitalisierung lernen möchten. Ein besonders wichtiges Thema gerade in unserer deutschen Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei die Informationssicherheit. Die Sicherheit unserer Systeme und unserer Daten ist Grundvoraussetzung für das Funktionieren der Wirtschaft. Unsere Beratungspraxis zeigt hier eindeutige Schwerpunkte. Nicht zuletzt deshalb haben wir uns in diesem Jahr mit dem Spezialdienstleister Persicon weiter verstärkt.
Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017
4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?
Eine Stippvisite in die USA, konkret ins Silicon Valley, lohnt sich immer. Wir technik- und ingenieursgetriebenen Deutschen können uns von den dortigen Unternehmen immer noch einiges abschauen, vor allem zur Vermarktung von Innovationen. Sehr spannend bleiben auch die Wachstumsmärkte im Nahen und Fernen Osten. Auch wenn die politischen Rahmenbedingungen nach wie vor Unsicherheiten mit sich bringen: Die Chancen überwiegen.
Und da das private Reisen nicht zu kurz kommen soll: Ein Trip nach Großbritannien mit seinen wunderbaren Städten und der grandiosen Landschaft könnte 2017 in vielerlei Hinsicht attraktiv sein. Mich zieht es auch persönlich immer wieder dort hin.
5. Was ist Ihr Ziel für 2017?
Eines reicht nicht, eher drei: Internationalisierung, Digitalisierung, Markterfolg.
Wir wachsen mit benachbarten PwC-Gesellschaften immer stärker zu einer PwC Europe zusammen. Ich bin überzeugt, dass uns das gelingt und wir beweisen: Eine starke, harmonische und ergebnisorientierte Zusammenarbeit auf europäischer Ebene ist weiterhin möglich und sinnvoll.
Das zweite Ziel zahlt auf die mehrfach erwähnte Digitalisierung ein. Sie beeinflusst nicht nur unsere Mandanten, sondern auch uns selbst erheblich. Unser Kerngeschäft verändert durch Digitalisierung sein Gesicht, wird effizienter, agiler und noch relevanter. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeite ich daran, die Herausforderung Digitalisierung für PwC weiter erfolgreich zu meistern.
Im Markt setzen wir auf einen ganzheitlichen Beratungs- und Betreuungsansatz von der Strategie bis zur Umsetzung. Das macht uns als Professional Services Firm einzigartig. Unter den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben nur wir eine starke Strategieberatung an Bord. Im Markt macht uns das erfolgreich. Unser Ziel ist es, diesen Erfolg weiter auszubauen. Dabei wollen wir nicht schnelllebige Trends mitnehmen, um kurzfristig in Teilbereichen der Technologie schnell Marktanteile zu gewinnen. Vielmehr setzen wir auf einen nachhaltigen Ausbau.
Professor Dr. Norbert Winkeljohann ist Vorstandssprecher von PwC Deutschland.
Schreibe einen Kommentar