Agenda 2017: „Tickende Krisenbombe“

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Markus Weishaupt, geschäftsführender Gesellschafter von Weissman & Cie. Italia, Weissman Austria und Weissman Suisse.

 

1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?

2017 wird wohl wiederum nicht das Jahr sein, in welchem die wirtschaftliche und soziale Wichtigkeit der Familienunternehmen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung und in der breiten Bevölkerung ankommen wird. Leider. 2017 wird im Zeichen der politischen Herausforderungen sein: TrumpAmerika und was das alles für uns und die Welt mit sich bringen wird, die richtungsweisenden Wahlen in Frankreich, den Niederlanden und natürlich in Deutschland. Sie stehen im Zeichen der EU Gegner, der zusehends bröckelnden Stabilität der EU und des sogenannten „Populismus“. Der Brexit wird sich 2017 konkretisieren, Italiens „fehlgeschlagenes“ Referendum wird sicher kein Wirtschaftswachstum bringen und die anhaltende politische und wirtschaftliche Krise des Landes bekräftigen. Eine tickende Krisenbombe für ganz Europa. In diesem Kontext wird die Herausforderung als Unternehmen sein, sich auf das eigene Wohl zu konzentrieren, sich nicht beirren zu lassen von den vielen Gefahren und Unsicherheiten und den eigenen mikro-ökonomischen Weg zu finden und erfolgreich zu bestreiten. Eine bewusste Strategie zu erarbeiten, gerade in unsicheren Zeichen ist immer noch die beste Alternative um auch morgen noch erfolgreich zu sein.

2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?

Digitalisierung bleibt das „Mainstream-Hype“ auch in 2017. Die Chancen, die sich aus Ecomomy 4.0, Digitalisierung, Robotik, Sensorik und den vielen anderen „digitalen Schlagwörtern“ ergeben dürfen natürlich in keiner erfolgreichen Unternehmensausrichtung fehlen. Sie bieten enorme Möglichkeiten. Das entwickeln von eigenen Startup Unternehmen in diesen Bereichen würde ich als riesige Chance für etablierte Unternehmen sehen. Ebenso  bin ich der Meinung, dass viele Unternehmen der meisten europäischen Staaten ihr Exportvolumen maßgeblich erhöhen müssen. Gleichzeitig wird es in Deutschland Zeit, sich von der Exportabhängigkeit etwas zu lösen und den Heimmarkt etwas mehr in den Vordergrund zu stellen.

 

3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?

Ich plädiere für die analoge, menschliche Komponente in den immer höher digitalisierten Unternehmen. Wahrscheinlich werde ich mit dieser Ansicht von einem digitalen, selbstfahrenden Gedanken-Zug überfahren. Dennoch bin ich der tiefsten Überzeugung: Je digitaler wir werden, desto mehr müssen wir uns auf das Menschsein zurückbesinnen. Auch darin könnten disruptiv innovative Geschäftsmodelle entstehen. Ich wünsche mir, dass sich Unternehmer und Manager das Geschäftsmodell der erfolgreichsten Familienunternehmen anschauen (www.radikalanders.com) , die DNA der Besten erkennen und daraus für sich Ideen und Wege finden, um sich noch fitter zu machen.

Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017

4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?

Europa! Es wird Zeit, dass wir uns wirklich kennen und schätzen lernen. Nur wenn wir uns mit der unglaublichen Vielfalt unseres Landes Europa vertraut machen, Interesse für die Mannigfaltigkeit wecken und die richtige Neugier für all die tollen Menschen und Gebiete entwickeln, haben wir in Europa eine wirkliche Chance sozial, politisch und wirtschaftlich zu den Vorreitern zu gehören und der nächsten Generation ein intaktes, friedliches und erfolgreiches Europa zu übergeben.

 

5. Was ist Ihr Ziel für 2017?

Meine Passion für die Welt der erfolgreichen Familienunternehmen weiter zu geben und diese faszinierende, für uns alle so wichtige Welt einer breiteren Bevölkerung zugänglich zu machen. Darum werde ich weiterhin Familienunternehmen unterstützen, meine Vorträge machen, meine Aufgaben für die nächste Generation an der FH, University of applied science, Kufstein wahrnehmen, meine Artikel für das Management Letter und wahrscheinlich mein nächstes Buch schreiben.

 

Markus Weishaupt ist Experte für Familienunternehmen und geschäftsführender Gesellschafter von Weissman & Cie. Italia, Weissman Austria und Weissman Suisse, dreier Tochterunternehmen der WeissmanGruppe mit Sitz in Nürnberg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language