![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/12/unnamed-e1481797506273-807x626.jpg)
Agenda 2017: „Wir müssen aufwachen“
DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Oliver Thylmann, Mitgründer und Chief Customer Officer des Startups Giant Swarm GmbH.
1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?
Viele Unternehmen haben verlernt zu handeln, wenn sie an etwas glauben. Oder sie haben gar das Glauben selber verlernt. Man macht etwas, weil man es schon immer so gemacht hat. Gerade heute sind vielfältige neue Wege möglich und viele Dinge, die früher nicht funktioniert haben, können heute funktionieren. Manche nennen das Thema Digitalisierung, aber so einfach ist es nicht. Die Welt dreht sich weiter, im Moment immer schneller, und wir hinken immer mehr hinterher, glauben noch, dass alles so bleiben wird, wie es ist.
Die größte Herausforderung ist also, dass der große Mittelstand, auf den Deutschland zu Recht stolz ist, in großer Breite aufwacht und darüber nachdenkt, was sich heute geändert hat. Die Unternehmen müssen herausfinden, was das für sie bedeutet und dann beginnen zu handeln. Denn das Handeln in der digitalen Welt kostet meistens nicht viel mehr als vor allem Glauben und Mut.
2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?
Unternehmen schauen meines Erachtens generell viel zu schnell als erstes auf mögliche negative Effekte ihres Handelns. Also fangen wir erstmal damit an, überhaupt Chancen zu sehen, an etwas zu glauben und die nächsten Schritte zu machen, ohne dass ein „aber” aus den eigenen Rängen ein Handeln verhindert. Ein großer Vorteil von uns Startups ist, dass wir nichts zu verlieren haben und daher also gar nicht sofort “aber” sagen können. Etwas von diesem Geist täte aber auch so manchem etablierten Unternehmen bgut.
3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?
In den Themen der Branche, in der ein jeder tätig ist natürlich! Aber ganz allgemein kann man diese Megatrends für Auswirkungen auf das eigene Unternehmen „abklopfen“:
- Blockchain, weil sie sehr viele Bereiche radikal verändern wird. Jeder Vorstand in den Bereichen Banken, Versicherungen, Recht und alle anderen, die die Blockchain noch nicht grob erklären kann, sollte sich damit intensiv auseinandersetzen.
- Microservices, weil die Entwicklung von Software und der Betrieb von Software sich zunkünftig stark verändern wird. Software Entwicklung muss agil werden, schnell, anpassbar, weil sich auch das Ziel bewegt und sich nicht vorher spezifizieren lässt. Die großen Unternehmen entwickeln bereits so und der Rest wird folgen, die Frage ist nur, wann.
- Jeder sollte sich damit beschäftigen, was der Jugend heute wichtig ist, besonders in der Arbeitswelt. Dabei geht es nicht mehr um den Firmenwagen sondern vielmehr um Flexibilität, Fairness, interessante Aufgaben etc.
- IoT, Internet of Things, ist langfristig sehr spannend, und man kann dort mit ein wenig Nachdenken viele Ideen entwickeln. Da kommt auch wieder die Blockchain ins Spiel. Mit einer Firma zum Beispiel, die kleine Chips einbaut, die über die Blockchain direkt einen Bezahlmechanismus auslösen. Das heißt, dass Geräte demnächst zum Beispiel selbstständig Beträge zahlen können, sollte es notwendig sein.
- Health Tracking. So gibt es im Moment eine Firma, die es jedem erlaubt, täglich ein EKG zu machen und so z.B. einen Infarkt zu erkennen, bevor er da ist. Noch zählen wir hier kleine Schritte, aber das wird noch sehr viel spannender. Wir leben in sehr spannenden Zeiten.
Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017
4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?
Da geht es in meinen Augen eigentlich darum, zur Ruhe zu kommen, zu lesen, zu lernen, und ganz besonders, nachzudenken. Ich sehe zu viele Manager in organisierten Touren nach San Francisco fliegen um dort die Startupszene kennenzulernen oder sich von modernen Arbeitsabläufen inspirieren zu lassen. Viele sind davon beeidruckt, kommen aber nach Hause, und machen weiter wie bisher.
5. Was ist Ihr Ziel für 2017?
Zuerst Handeln! Darüber hinaus bringen wir gerade einige wirklich große Firmen mit Microservices in Verbindung und ich wünsche mir für 2017 da erste messbare Erfolge. Das wird alles sehr spannend.
Oliver Thylmann ist Mitgründer und Chief Customer Officer der Giant Swarm GmbH.
Schreibe einen Kommentar