![Die Deutsche Wirtschaft Master-Database](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/06/ddw-logo_new-digital@150-1-807x481.png)
Agenda 2017: „Jahr der Bewegung“
DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Michael Oelmann, Herausgeber von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT.
1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?
Stabilität ist ein hohes Gut – für Unternehmen ebenso wie im privaten Bereich, und erst recht für ganze Gesellschaften. Aber wenn die Zeiten dynamisch werden im Sinne der griechischen Krisis, die auch Chance ist, ist Tatkraft gefragt. In derartigen bewegten Zeiten befinden wir uns: Ganze Wirtschaftsbereiche stehen vor einer wohl nie dagewesenen Neuordnung im Zuge der Digitalisierung.
Auch politisch ist die Welt in Bewegung geraten. Für Deutschland kommt hinzu, dass die Bundesregierung, namentlich Kanzlerin Angela Merkel, dem Land mit der Energiewende, der EURO-Rettungspolitik und der Migrationspolitik zusätzliche Bürden aufgelastet hat, deren Folgen völlig unabsehbar sind. Insbesondere die unkontrollierte Einwanderung hat die Stabilität unseres Landes, wie wir sie zuvor kannten, aufs Spiel gesetzt. Es sind nicht nur Millionen von Menschen Richtung Deutschland in Bewegung gesetzt worden. Auch die Bundesrepublik ist in seinen Grundfesten in Bewegung geraten. Einen Vorgeschmack werden wir aller Voraussicht nach schon bei den anstehenden wichtigen Wahlentscheidungen dieses Jahres erleben.
In solchen Zeiten der Bewegung ist sowohl Mut, als auch Augenmaß gefragt. Fraglich ist, ob wir als alternde Gesellschaft insgesamt – und mit unserem politischen Personal im Besonderen – der Dynamik gewachsen sind. Für die Unternehmen jedenfalls ist es die Zeit zu zeigen, was in ihnen steckt.
2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?
„Claims“ (Märkte) werden im Zuge der digitalen Transormation in breiter Front neu vergeben. Von daher gibt es für die deutschen Unternehmen viel zu verlieren, aber vor allem auch viel zu gewinnen. Wer in dieser Zeit die richtigen Weichen stellt, wird zu den Marktführern von morgen gehören.
3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?
Erstens: In allem, was das eigene Business gefährden könnte. Denn da liegen die Chancen. Zweitens: Wie man den Einfluß marktwirtschaftlichen Denkens auf die Politik wiedergewinnt. Drittens: In allen Themen, die mit Wirtschaft nichts zu tun haben, wie Musik, Kunst, Philosophie, Lyrik. Das öffnet Horizonte.
Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017
4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?
Deutschland. So viele wunderschöne Orte und Gegenden, unentdeckt oder neu zu erfahren. Und dabei, so ganz nebenher, auch wieder einen Blick auf die Verantwortung zurückzuerlangen, die uns obliegt, sorgsam mit unserem Erbe umzugehen.
5. Was ist Ihr Ziel für 2017?
Wir wollen als Medium bei all dem aus Unternehmerblickwinkel dabei sein. Und freuen uns, wann immer Sie uns die Ehre Ihres Besuchs geben – auf dieser Seite, bei unserer Sendung, in unserem Magazin oder in den sozialen Netzwerken.
Michael Oelmann ist Herausgeber von Die Deutsche Wirtschaft.
Schreibe einen Kommentar