Agenda 2017: „Zusammenarbeit mit Startups ausbauen“

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds.

1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?

Neben dem komplexen Thema der Digitalisierung und in diesem Rahmen Schlagworten wie Industrie 4.0,  Internet of Things und Künstliche Intelligenz stellt die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt die Wirtschaft vor große Herausforderungen.

 

2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?

Etablierte Unternehmen und Startups sollten die gemeinsame Zusammenarbeit forcieren, voneinander lernen und Synergien nutzen. Beide können viel voneinander profitieren. Ressourcenstarke Wirtschaftsunternehmen sichern sich einen Zugang zu neuen technologischen Entwicklungen und innovativen Geschäftsideen. Startups profitieren bei einer Kooperation mit größeren Unternehmen von ihrem langjährigen Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen, der Infrastruktur und den Netzwerken und sind so in der Lage, ihre Innovation weiter voran zu treiben. Diese Synergien werden von vielen Konzernen mittels eigener Venture Einheiten, Inkubatoren, Accelerator-Programmen oder Beteiligungen an Fonds wie dem High-Tech Gründerfonds bereits vielfältig genutzt. Wir begrüßen das sehr. Der starke deutsche Mittelstand ist hier jedoch noch recht zurückhaltend und sollte die Chancen, die sich aus dieser Zusammenarbeit ergeben, auch für sich nutzen.

3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?

Gerade der Bereich der Digitalisierung und deren Chancen und Risiken sind vielen Managern noch viel zu wenig bewusst. Ein sehr erschreckender Punkt ist, wie wenig vor allem kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Datensicherung wissen.

Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017

4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?

Aus unternehmerischer Sicht: China und Hongkong. Der asiatische Startup- und Investoren-Markt blüht und hält viele Möglichkeiten für deutsche Startups offen. Beide Länder habe ich selbst mehrfach bereist und bin von den Gegensätzen zwischen Tradition und Moderne immer wieder fasziniert. Auch der indische Markt wird immer attraktiver. Indien steht definitiv auf meiner Reisewunschliste.

5. Was ist Ihr Ziel für 2017?

Die Auflegung unseres High-Tech Gründerfonds III ist ein ganz klares berufliches Ziel, damit wir auch weiterhin innovative Technologieunternehmen aufgleisen, erfolgreich machen und damit einen wichtigen Beitrag für den Wirtschaftsstandort Deutschland leisten können. Ein besonderes Anliegen ist es, dass auch der Mittelstand und hier insbesondere die Familienunternehmen die wichtige und wertstiftende Zusammenarbeit mit Startups erkennen und diese ausbauen. Unsere „High-Tech Partnering Conference“, die jährlich, jetzt wieder im Januar 2017 stattfinden wird, wurde genau aus dem Grund ins Leben gerufen, um Wirtschaftspartner – groß und klein – zusammenzubringen.
Dr. Michael Brandkamp ist Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language