
Standorte: Die Top-100-Städte im Mittelstandsranking
In welchen Städten finden Mittelstandsunternehmen besonders gute Voraussetzungen? Aufschluss gibt das Ranking “Mittelstand 10.000”, in dem die wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands zusammengeführt sind. Hier die Rangliste der 100 Städte mit den meisten “Top-10.000”-Unternehmen.
Dieser Beitrag ist am 10.05.2023 aktualisiert worden.
Das Ranking der Standorte nach Mittelstandsunternehmen ergibt sich aus der von Die Deutsche Wirtschaft durch einen Scoringwert aus verschiedensten Kategorien ermittelten Rangliste der 10.000 wichtigsten Mittelständler. Für das Standort-Ranking wurde die Zahl der ansässigen Top-10.000-Unternehmen erfasst.
Standorte verteilt in der ganzen Republik
Wie einzigartig die dezentrale Struktur der deutschen Wirtschaft, zeigt diese Zahl: In insgesamt 2.787 Städten sitzen die 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Und doch: In manchen von ihnen brummt die Wirtschaftskraft der Unternehmen in deutschem Familienbesitz ganz besonders.
Das vollständige Ranking “Mittelstand 10.000” ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Geschäftsführer und Inhaberstruktur.

Zwar ist wenig überraschend, dass die großen Ballungszentren auf den ersten Plätzen zu finden sind: Hamburg führt unangefochten mit 343 Unternehmen aus dem Ranking, gefolgt von Berlin mit 268 und München mit 213 Unternehmen. Aber auch kleinere Standorte wie Emsdetten oder Ennepetal finden sich noch in den Top-100.
Nordrhein-Westfalen liegt vorne – aber nur in absoluten Zahlen
Bezogen auf Bundesländer, liegt nach absoluten Zahlen das Flächenland Nordrhein-Westfalen mit 2.321 Top-Mittelständlern klar vor Bayern (1.968) und Baden-Württemberg (1.818). Ein anderes Bild ergibt sich, setzt man diese Zahl in das Verhältnis zur Einwohnerzahl: Dort liegt Hamburg (182 Top-Mittelständler pro 1 Million Einwohner) vor Bremen (167) und Baden-Württemberg (163). Berlin, wenngleich wie der Erstplatzierte ein Stadtstaat, kommt hier nur auf den 13. Rang im Bundesländervergleich (73).
Noch ausführliche Standortrankings zu diversen Unternehmenstypen und zu allen Städten in Deutschland finden sich im Standortranking Deutschland von DDW. Hier zur Onlineübersicht
Die 100 Städte mit den meisten Top-Mittelständlern
Die Rangfolge erfolgt nach Anzahl der Top-Mittelständlern, und, wo diese gleich ist, nach dem kumulierten Umsatz dieser Unternehmen.
wdt_ID | Rang | Ort | Anzahl Top-Mittelständler |
---|---|---|---|
1 | 1 | Hamburg | 343 |
2 | 2 | Berlin | 268 |
3 | 3 | München | 213 |
4 | 4 | Köln | 144 |
5 | 5 | Bremen | 96 |
6 | 6 | Stuttgart | 93 |
7 | 7 | Nürnberg | 89 |
8 | 8 | Düsseldorf | 86 |
9 | 9 | Bielefeld | 60 |
10 | 10 | Hannover | 57 |
11 | 11 | Frankfurt am Main | 57 |
12 | 12 | Wuppertal | 51 |
13 | 13 | Osnabrück | 48 |
14 | 14 | Münster | 43 |
15 | 15 | Dortmund | 43 |
16 | 16 | Aachen | 43 |
17 | 17 | Essen | 43 |
18 | 18 | Ulm | 42 |
19 | 19 | Dresden | 42 |
20 | 20 | Mannheim | 40 |
21 | 21 | Mönchengladbach | 38 |
22 | 22 | Leipzig | 38 |
23 | 23 | Duisburg | 36 |
24 | 24 | Braunschweig | 36 |
25 | 25 | Freiburg im Breisgau | 36 |
Dieser Beitrag ist am 10.05.2023 aktualisiert worden.
Das Standort-Ranking in der Presse: Main-Echo Main-Post
Datenbasis für B2B-Anwendungen
Das Medium Die Deutsche Wirtschaft bietet mit seinen Unternehmensrankings Goldstandards im Bereich der deutschen Firmeninformationen. Als eine der wenigen originären und redaktionell geprüften Datenquellen werden die Firmendatenbanken von den namhaftesten Industrie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen bezogen. Neben “Mittelstand 10.000“, “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” und weiteren Spezialrankings wird auch der Gesamtbezug aller Rankings in der DDW-“Master-Datenbank” angeboten (hier zum Überblick).
[…] sind. Hier die Rangliste der 100 Städte mit den meisten „Top-10.000“-Unternehmen. Hier geht es zum […]
ein für MG gutes Ranking: Platz 15 zeigt, dass wir ein starker Standort des Mittelstands sind
Augsburg unter den TOP20-Standorten für mittelständische Familienunternehmen, das freut alle engagierten Unterstützer der Standortentwicklung in A³
Emsdetten ist auch stolz: https://www.mv-online.de/lokales/emsdetten/detten-gehoert-zu-top-standorten-fuer-mittelstaendler-339087.html