Zum Singapore-Sling nach Manila

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Philippinen sind eines der aufstrebenden Länder Südostasiens: Mit einem Wirtschaftswachstum von jährlich rund 7 Prozent rückt der Inselstaat im Pazifik auch immer mehr ins Blickfeld europäischer Investoren.

Seit vergangenem Jahr wird mit der EU über ein Freihandelsabkommen verhandelt, was der heimischen Industrie zum Auftrieb verhelfen soll. Bereits stark ist der Dienstleistungssektor, denn mit ihren exzellenten Englischkenntnissen sind die Philippinen der Top-Standort für Call-Center von Unternehmen auf der ganzen Welt. Dabei sind die Filipinos für ihre hohe Motivation und besonderen Fleiß bekannt und nach Jahrzehnten spanischer und amerikanischer Kolonialisierung sehr westlich geprägt.

Manila: Vom Moloch zur Weltstadt

Die Metropolregion Manila ( rd. 13 Mio Einwohner ) vollzieht mit wachsendem Wohlstand den Wandel vom Moloch zur Weltstadt, was besonders am Stadtteil Makati sichtbar wird und bereits auf die angrenzenden Wohngegenden überschlägt. Überall entstehen gepflegte Wohnanlagen, Shopping Centre und Parks für die stetig wachsende Mittel- und Oberschicht.

Dependance des traditionsreichen Raffles Hotels

Die Nachfrage nach Luxushotels wächst kräftig, und so hat auch das traditionsreiche Raffles Hotel aus dem benachbarten Singapore eine Dependance in Makati eröffnet: In einem modernen Glas-Tower empfängt den Gast gediegenes Kolonial-Flair mit viel Teakholz und sanften Farben. Mit nur 32 Suiten wird besondere Exklusivität geboten und jeder Gast schon nach kurzer Zeit mit Namen angesprochen. Wir bewohnten eine Junior-Suite, die kleinste der Zimmerkategorien, die bereits sehr grosszügig und gemütlich sind.

 

Raffles Makati Junior Suite

 

Exklusiv für die wenigen Zimmer des Raffles gibt es auch einen Rooftoop-Pool und eine Sonnenterrasse, auf der herrlich entspannt werden kann.

 

Raffles Makati Swimming Pool

 

Das Frühstück wird im französischen Restaurant und im kleinen Kreis serviert und hat entsprechend Top-Qualität. Dazu gibt es herrliche Ruhe und einen tollen Blick über Makati. Die serviceorientierten Filipinos lesen einem jeden Wunsch von den Augen ab.

Am Abend kann hier französisch-mediterrane Küche genossen werden. Der Besuch lohnt sich: Küchenchef Nicolas Cegretin war bereits in seiner provencalischen Heimat ein viel beachtetes Nachwuchstalent und hat seine Lehrjahre in zahlreichen Michelin-Sterne Restaurants verbracht.

 

Mireio Painting by Marcel Antonio

 

In der Rooftop-Bar unter freien Himmel trifft sich am Abend die Elite Manilas zum intimen Gespräch, während in der Long-Bar im Erdgeschoss – ganz wie im Original in Singapore – beim berühmten Cocktail „Singapore-Sling“ zu live-Musik getanzt wird.

 

Mireio Terrace at Sunset

 

Das Raffles Makati ist Teil des „Green-Belt“, einem der neuesten Stadtquartiere mit viel Grün, zahlreichen Luxus-Malls, Restaurants und Bars – aber auch einem Kunstmuseum. In den umliegenden Bürotürmen haben sich unzählige internationale Unternehmen angesiedelt. Auch der internationale Flughafen liegt nur sechs Kilometer entfernt.

Hier geht´s direkt zum Hotel: www.raffles.com/makati

Mireio Chef de Cuisine - Nicolas Cegretin

pictures courtesy of: Raffles Makati

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language