Unser Best-of DDW im Februar
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT versteht sich als Impulsgeber und Stimme der mittelständischen Unternehmer. Welche Beiträge sind in unserem Netzwerk am besten angekommen? Hier unsere Top-Listen für Februar 2017.
Nutzten Sie die blaugefärbten Links zum Lesen oder Anmelden.
Webportal
Unter den 39.000 gelesenen Beiträgen im Februar waren diese Inhalte die meistabgerufenen:
-
Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen
-
Wo sich der Mittelstand am wohlsten fühlt
-
Die 25 größten Zeitarbeitsfirmen
Bei den 52.000 erreichten Facebook-Nutzern wurden im Februar diese Beiträge am meisten gesehen:
-
„Mittelstand 10.000“ – Das Ranking der wichtigsten Mittelstandsunternehmen
-
„Das Handeln in der digitalen Welt kostet meistens nicht viel mehr als vor allem Glauben und Mut.“ Oliver Thylmann zur „Agenda 2017“
-
„Der deutsche Mittelstand sollte nicht versuchen, immer alles allein schaffen zu wollen.“ Mario Dönnebrink zur ‚Agenda 2017‘
Von den 93.600 gesehenen Tweets des Monats kamen diese am besten an:
-
Gesandter Dr. Guido G.A. Biessen berichtet für DDW über den Besuch des niederländischen Königspaares
-
Prof. Dr. Martin Kaschny von der Hochschule Koblenz erklärt, wie man innovative Mitarbeiter auswählt
-
nt-v-Chef Demmel: Fake-News statt Recherche – Gefahr sozialer Medien?
Youtube
Bei den 3.540 angeschauten Videos auf Youtube im Februar waren dies die Top-3:
-
Ulrich Horstmann im Dialog: „Die Deutschen werden enteignet“
-
Aluminium-Innovationen aus Deutschland
-
Talkrunde mit Christian Lindner: „Wie Deutschland seine digitale Aufgabe meistern kann“
Dies waren die Top-Inhalte der 28.000 Impressions auf LinkedIn im Februar:
-
„Wie haben Sie das geschafft, Frau Kraft“ – Familienunternehmerkampagne zur Landtagswahl
-
Treffen der B2B-Marketers beim Tag der Industriekommunikation 2017
-
Wer wird Innovator des Jahres 2017?
Newsletter
Diese Beiträge waren bei den 82.400 Newsletter-Empfängern die meistgeklickten:
-
Wo sich der Mittelstand am wohlsten fühlt
-
Die 10 größten Familienunternehmen in Rheinland-Pfalz
-
Professor Dr. Martin Kaschny: Wie man innovative Mitarbeiter erkennt und auswählt
Schreibe einen Kommentar