100 Ideen: Das Event in der Hauptstadt

Keine Kommentare Lesezeit:

Die DDW-Reihe „100 Ideen für Deutschland“ zeigt Impulse, Lösungen und innovative Unternehmen. Jetzt gibt es das Format auch „live“: mit der Veranstaltung „100 für Berlin“ am 29. Juni in der Wannsee-Villa. Bei dem Industrie-Matching-Day treffen sich 100 Startups, Mittelständler und Forschungseinrichtungen. Leser sind willkommen.

„Berlin wird immer „nur“ als Standort für Digital-Startups wahrgenommen – doch gibt es tausende interessante Gründungen und kleine Familienunternehmen, die als „High-Tech-Manufakturen“ angesehen werden können sowie auch solche, die „normale“ Produkte smart herstellen und vertreiben“, so Organisator Ulf Leonhard. Diese mit etablierten Unternehmen zusammenzubringen ist Ziel der Veranstaltung „100 für Berlin“.

Ulf Leonhard führt durch die Veranstaltung

Verarbeitende Industrie und konkrete Produkte

So werden in der ebenso wunderschönen wie geschichtsträchtigen Umgebung der Wannseevilla der Berliner Sparkasse vom innovativen Konditor, Zeltsysteme, Bike-Zubehör, Regalsysteme, Nahrungsergänzungsmittel oder Lautsprecher bis zum Atomspalter, Oberflächenbeschichter, Roboter, Präzisionsmetallbearbeitung, Maschinenbauer eine beeindruckende Vielfalt von Unternehmen vertreten sein. „Genau dieser Fokus auf die verarbeitende Industrie und konkrete Produkte ist das Ziel unserer „100-Ideen-Kampagne“, ergänzt DDW-Herausgeber Michael Oelmann.

Unter anderem als Referenten und Gesprächsteilnehmer dabei:
Dr.-Ing. Thomas Kathöfer
, Hauptgeschäftsführer AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller  Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V., Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Akademischer Direktor HHL Leipzig Graduate School of Management, Dr. Martin Sundermann, Partner Osborne Clarke, Prof. Dr. Julian M. Kawohl, Professor für Strategisches Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Carmen Heidecke, Ministerialrätin des Bundeswirtschaftsministeriums, Burkhard Duemler, Director IT Innovation Program & Projects Adidas, Alexander Hain, Head of Wincubator WILO, Hubert A.-M. Moik, Go Silikon Valley, Ulrich Eisele, Osram, Rolf Nagel, Munich Venture Partners , Dr. Hardy Kietzmann, Director Innovation Sanofi, Stefan Schulte-Frankenfeld, SSF Partners (Gloria Feuerlöscher), Dr. Mathias Glasmacher, Geschäftsführer Diehl Ventures GmbH, Dr. Daniel Wagenführer, General Manager Marketing & Business Development TA Triumph-Adler GmbH, Joachim Rabe, Vorstand Heristo AG, Ralf Putsch, KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, Wilhelm von Boddien, Geschäftsführer, Förderverein Berliner Schloss e.V. , Dr. Johannes Velling, Bundesministerium für Wirtschaft „Förderung von Startup Engagements“, Dr. Helfried Schmidt, OPS Netzwerk GmbH, Initiator „Großer Preis des Mittelstands.

Nächster Halt: München

Ausklang des Tages am Wannsee

Bei der Veranstaltung am 29. Juni, die um 13h startet und mit einem sommerlichen Abendveranstaltung am Wannsee endet, werden den Tag über auf verschiedenen Panels und Unternehmenspräsentationen unter den rund 300 Teilnehmern zahlreiche Möglichkeiten des „Match-Making“ gegeben sein – für Unternehmer aus Berlin wie ganz Deutschland.

Wer nicht kommen kann, der wird nach der Veranstaltung mit einer Sondersendung von DDW-TV Eindrücke gewinnen können – oder er kommt zur nächsten Veranstaltung der Reihe nach München im Herbst dieses Jahres (Infos folgen).

Anmeldung
Gerne nimmt Anna Schäfer unter schaefer@die-deutsche-wirtschaft.de unter dem Stichwort „Berlin“ formlos Ihren Anmeldewunsch entgegen.
Der Preis für Inhaber oder Mitarbeiter von Familienunternehmen, Großunternehmen, Venture Capitals, Private Equity, Privatinvestoren oder Family Offices beträgt 380 Euro zzgl. MwSt je Person.
Für passende Startups mit Gründung nach Januar 2014 und/oder max 1 Mio Euro Umsatz Präsentation faktisch kostenfrei (alleinig Kostenbeitrag fürs Catering in Höhe von Euro 40 brutto/Person). (Für beides nur beschränkte Teilnehmerzahl).

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language