![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/12/logo10000e.jpg)
DDW-Mittelstandsranking integriert SISTRIX Index
Die Unternehmensanalyse „Mittelstand 10.000“ des Mediums Die Deutsche Wirtschaft erweitert in seiner neuesten Version die zugrundeliegenden Rankingfaktoren um den SISTRIX Sichtbarkeitsindex. Dieser gilt als „Goldstandard“ für die Bewertung der Rankings einer Website bei Google und in sozialen Medien.
Seit der Gründung im Jahr 2004 ist die in Bonn ansässige SISTRIX GmbH der führende Anbieter browserbasierter Online-Marketing-Software in Deutschland. Die Toolbox erhebt seit dem Jahr 2008 automatisch alle wichtigen Daten zu praktisch jeder Domain und überprüft automatisch jede Woche die Rankings zu vielen Millionen Keywords in über 12 Ländern der Welt. Der daraus entstandene SISTRIX Sichtbarkeitsindex gilt seit Jahren als der Goldstandard für die Bewertung der Rankings einer Website bei Google.
Der SISTRIX Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl für die Sichtbarkeit einer Domain in den Suchergebnissen von Google. Er gilt seit 2008 als Goldstandard für die Erfolgsmessung von SEO-Maßnahmen. Der Sichtbarkeitsindex fasst in einem Wert die Sichtbarkeit einer Seite in den Google-Suchergebnissen zusammen. Mit ihm wird Erfolg (und Misserfolg) bei Google verlässlich und transparent messbar.
„Übersicht über die wirklich relevanten Marktakteure“
Mehr als 1.000 Server verarbeiten über 250 Milliarden Links, viele Milliarden Ranking-Daten und über 100 Milliarden Social Signals. Selbst in den USA berufen sich Experten und Medien auf die SISTRIX Daten “made in Germany”, wenn sie z.B. über Google Updates berichten.
Die grundlegende Berechnung des SISTRIX Sichtbarkeitsindex ist kein Geheimnis. Sie erfolgt in drei Schritten: Sammlung von Daten, Gewichtung der Datenpunkte, Summierung der Werte zum Sichtbarkeitsindex. An der grundsätzlichen Berechnung gab es seit der Einführung des ersten Sichtbarkeitsindex 2008 keine Änderungen, sodass alle Werte historisch vollständig vergleichbar sind.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/03/sistrix.jpg)
Der SISTRIX Sichtbarkeitsindex wird ab jetzt – zusammen mit den Angaben, ob eine Unternehmenswebsite sich auch mobil gut nutzen läßt und ein Unternehmen in sozialen Netzwerken präsent ist – die Kategorien ergänzen, die zum DDW-Rankingindex und damit der Platzierung eines Unternehmens in der Rangliste führt. „Wir optimieren damit das Ranking hinsichtlich des angestrebten Ziels, eine Übersicht über die wirklich relevanten Marktakteure der mittelständischen Landschaft Deutschlands zu schaffen“, so DDW-Herausgeber Michael Oelmann. Die Platzierung eines Unternehmens im Web hinsichtlich von Keywords sowie die Nutzung neuer Medien seien dazu ein wichtiger Indikator.
Hanns Kronenberg von Sistrix: „Weltweit vertrauen SISTRIX und dem SISTRIX Sichtbarkeitsindex als aussagekräftige Kennzahl reichweitenstarke Medienhäuser wie die New York Times, The Guardian, das Handelsblatt und SPIEGEL ONLINE. Wir freuen uns, dass wir nun auch Die Deutsche Wirtschaft und seine wichtige Mittelstandsanalyse unterstützen können.“
Neue Gewichtung des DDW-Rankingindex
Im neuen DDW-Rankingwert werden der SISTRIX Sichtbarkeitsindex sowie die Mobilanwendungen und Social-Media-Aktivitäten mit 10 Prozent gewichtet werden. Zu den weiteren Kategorien, die zur Liste „Mittelstand 10.000“ führen, gehören neben den Umsatz- und Mitarbeiterzahlen viele weitere Faktoren wie Hochschul- und Forschungskooperationen, der Forschungs- und Entwicklungsanteil, aber auch Faktoren wie das Angebot dualer Ausbildungsplätze eines Unternehmens. Berücksichtigt werden Unternehmen in mehrheitlichem Besitz deutscher Unternehmerfamilien bis maximal 1 Milliarde Euro Jahresumsatz. Das Ranking erscheint seit Anfang 2017.
Schreibe einen Kommentar