![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2019/04/Headerbild-MeerX-1-807x404.jpg)
Innovator des Jahres: Die van der Meer Gruppe
Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger „Innovator des Jahres 2017“. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie „Beratung“ ist die van der Meer Gruppe. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme?
Darum geht es
Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem Preis „Innovator des Jahres 2017“ Beispiele solcher Innovationskraft in den vier Kategorien „Produkte“, „Technologien“, „Beratung“ sowie „Öffentliche Hand und Standorte“ ehren. Die Wirtschaft selbst wählt je drei Kandidaten aus jeder Kategorie. Verliehen wird der Preis bei einem feierlichen Festakt am 9. Mai in Düsseldorf.
Short Facts VDMG
Name | van der Meer Gruppe (VDMG) |
Gegründet | 2004 |
Standort | Oberhausen |
Kategorie | Beratung |
Website | www.vandermeergruppe.de |
Das ist die van der Meer Gruppe
Digitalisierung, Vernetzung, Kommunikation in Echtzeit, Losgröße 1, Big Data, Kommunikation von Mensch zu Maschine, Maschine zu Maschine: die Realität hinter all diesen Begriffen wird von Tag zu Tag sichtbarer und greifbarer. Digitale Supply Chains sind für eine erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 unabdingbar.
Unternehmen sind aktuell dem Prozess der Veränderung, Beschleunigung in der Datenvielfalt und Digitalisierung in den Wertschöpfungsketten ausgesetzt. Dieses impliziert die Veränderung von Geschäftsmodellen und -prozessen. Was vor wenigen Jahren noch als Randthema ausgewählter Industrien galt, ist mittlerweile zum „Mega-Trend“ erwachsen und flächendeckend in allen Branchen und Unternehmen angekommen. Hier die richtigen Maßnahmen und Schritte der Umsetzung zu setzen, ist die Herausforderung der Stunde; auch und insbesondere in der Supply Chain.
Welche bedeutenden Möglichkeiten sich aus der Digitalisierung für Ertrags- und Effizienzsteigerung, Liquiditätsschöpfung bzw. Optimierung von Bilanzstrukturen und Rating ergeben, zeigt der Ansatz der Oberhausener van der Meer Gruppe (VDMG). Hier Weiterlesen
Deshalb ist die VDMG nominiert
Supply Chain 4.0 ermöglicht Industrie 4.0. Die digitale Supply-Chain ist Key Player zukünftiger Geschäftsmodelle. Welche bedeutenden Möglichkeiten sich aus der Digitalisierung für Ertrags- und Effizienzsteigerung, Liquiditätsschöpfung bzw. Optimierung von Bilanzstrukturen und Rating ergeben, zeigt der Ansatz der Oberhausener van der Meer Gruppe (VDMG). Neben der Entwicklung, Implementierung und dauerhaften Begleitung von Supply-Chain- und Working Capital Modellen bietet die VDMG im Anschluss die Möglichkeit der Übernahme von Einkaufstätigkeiten und Bestellprozessen seiner Kunden vollumfänglich, bis hin zur Rechnungsabwicklung und Finanzierung, an.
Für ihren ganzheitlichen Ansatz der Optimierung von Transaktionsprozessen bei Mittelstand und Industrie ist die VDMG für den Preis „Innovator des Jahres 2017“ in der Kategorie „Beratung“ nominiert.
Der Kandidatenfilm
Jetzt ist Ihre Stimme gefragt!
Der Preis „Innovator des Jahres 2017“ ist ein Publikumspreis: Gewählt von den Akteuren der Wirtschaft! Wenn auch Sie Ihre Stimme abgeben und damit der Jury beitreten wollen, melden Sie sich bitte untenstehend zu unserem Verteiler an.
Sie werden dann in einer der kommenden Rundsendungen per Mail über die jeweils drei Kandidaten jeder Kategorie informiert und können per Klick Ihre Stimme abgeben. Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
Schreibe einen Kommentar