Agenda 2017: „Bruttonationalglück steigern!“

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Sevgi Ates.

1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?

Eine gelungene Marktausrichtung und Existenzfähigkeit im Kontext der großen politischen und gesellschaftlichen Volatilität. Und damit einhergehend, für die menschliche Verunsicherung von Mitarbeitern und Führungskräften Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungsfreude zu kultivieren und für ein gemeinsames und erfolgreiches Handeln zu begeistern.

 

2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?

Insbesondere deutsche Unternehmen sollten die Lethargie vieler, erfolgsverwöhnter Jahre hinter sich lassen und sich bewusst, offen und freizügig für neue Märkte und Chancen zeigen. Unternehmergeist versteht sich als die wichtigste visionäre Kraft. Warum das neue Jahr 2017 nicht genau dieser Energie widmen und sie fürs eigene Business nutzen?

3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?

Zu den Themen Mitarbeitermotivation, systemische Unternehmensentwicklung und auch über sich selbst und ihre Wirkungsweise.

Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017

4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?

Eindeutig Bhutan! Ein kleines buddhistisches Land in Südasien, in dem sich die Menschen mit Lebensfreude auskennen. Das Recht auf Glück ist dort in der Verfassung verankert. Das Königreich misst statt des Bruttoinlandsprodukts das Bruttonationalglück.

5. Was ist Ihr Ziel für 2017?

Mehr Bhutan in die Welt bringen – sowohl privat als auch beruflich bei meinen Kunden.

 

ates4

Sevgi Ates ist Expertin für Executive Coaching, HR-Beratung und Change Management

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language