Agenda 2017: „Ein gutes Produkt
alleine reicht nicht“
DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Thomas Lach, CEO der Lach Communication Group.
1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft?
Zweifellos wird es die Digitalisierung in allen Bereichen sein. Diesbezüglich besteht hierzulande noch erheblicher Nachholbedarf, und der fängt beim Ausbau des Breitband-Netzwerks an. Nicht wenige mittelständische Unternehmen haben sich bewusst in ländlichen Regionen niedergelassen. Es kann nicht sein, dass sie dort zwar schnell über ein gutes Autobahn-Netzwerk erreichbar sind, aber beim digitalen Datenaustausch aufgrund veralteter Infrastruktur immer noch das Nachsehen haben.
2. Welche Chancen sollten Unternehmen 2017 unbedingt angehen?
In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Welt rasant entwickelt, heute dreht sie sich schneller als je zuvor. Strukturen, Arbeitsabläufe und Konsumverhalten haben sich mehrfach so schnell verändert, dass sich Unternehmen heute viel differenzierter mit globalen Märkten, Konsumenten und Kunden auseinander setzen müssen. Ein gutes Produkt alleine genügt da nicht. Eigenschaften wie Service, Tempo und Individualität zeichnen die erfolgreichen Unternehmen der Zukunft aus! Damit müssen sich viele Entscheider noch sehr beschäftigen.
3. In welchen Themen sollten sich Unternehmer und Manager 2017 schlauer machen?
Aus der Sicht des Marketing-Mannes sage ich ganz klar: mit dem Konsumentenverhalten im Rahmen der Digitalisierung. Die Menschen hatten noch nie soviel Geld für Konsum zur Verfügung wie heute. Zugleich sind die Verbraucher aber auch sehr viel selbstbestimmter geworden, wenn es darum geht, wo, wie und wann sie es ausgeben. Viele Manager haben noch viel Nachholbedarf, wenn es darum geht zu verstehen, dass das Konsumverhalten von gestern Vergangenheit ist und sofort nach dem Hier und Jetzt die Zukunft beginnt. Als Beratungsunternehmen ist uns dieses Phänomen in 2016 häufig begegnet. Wir haben festgestellt, dass es oft an Informationssicherheit und Mut zur Veränderung hapert.
Alle Antworten unsere Reihe finden Sie hier: Agenda 2017
4. Welches Land sollte man 2017 unbedingt bereisen, und warum?
Die USA: Vor allem New York ist immer eine Inspiration, wenn man sich mit Mode, Lifestyle und Kommunikation beschäftigt.
Kuba: Nach Castros Tod wird es unweigerlich Reformen geben und die Insel einen Transformationsprozess von der sozialistischen Plan- zur Marktwirtschaft durchleben. Eine hochspannende Entwicklung, die es in den nächsten Jahren zu beobachten gilt. VWL und BWL „Best Practice“ in der Karibik!
Kanada: Mein privater Favorit! Immer wieder faszinierend, weil das Land so weit, menschenleer und unberührt ist.
5. Was ist Ihr Ziel für 2017?
Ich will mich in 2017 gleich mehreren großen Herausforderungen stellen: Wachstum, Sicherung, Internationalisierung und Erfolg. Als Inhaber einer familiengeführten Marketing- und Kommunikationsagentur – aktuell geht gerade bereits die dritte Generation an den Start – halte ich die Qualität der Beratungsleistung für absolut entscheidend. Wir sind stets mit unseren Kunden gewachsen; haben nie auf kurzfristige Geschäfte gesetzt, sondern auf langjährige stabile Beziehungen. Diese werden wir im neuen Jahr ausbauen. Ebenso wollen wir unser internationales Engagement verstärken und so weitere Marktanteile gewinnen. Es bleibt also ein nachhaltiges Family-Business!
Thomas Lach ist CEO der Lach Communication Group mit Sitz in Mönchengladbach und Düsseldorf.
Fehlender Mut zur Veränderung? Leider wahr!
Informationssicherheit? Immens wichtig!
Mit der Lach Communication Group als Partner fällt es leicht, Veränderungen zu wagen. Dort kann man sich einer verständlichen, zukunftsorientierten und strategisch detailliert durchdachten Beratung sicher sein.