Algarve: Das beste Klima Europas und innovative Hotelkonzepte

Keine Kommentare Lesezeit:

Portugals südlichste Küstenregion, die Algarve, ist berühmt für ihre schönen Strände und hat das beste Klima auf dem europäischen Festland. Viele deutsche Golfer und Villenbesitzer wissen davon zu berichten. Und auch eines der besten Resorts wurde von einem deutschen Unternehmer gegründet / Rubrik Stilvoll reisen

Die Sommerhitze des Mittelmeerklimas wird an der Algave durch den Atlantik gebrochen, und durch den Einfluss des Ozeans ist es hier auch im Winter milder als in allen anderen Ländern rund um das Mittelmeer. Man erfreut sich daher ganzjährig perfekten Reisewetters.  Am sonnenreichsten sind die Monate Juni bis September. Dann gibt es kaum eine Region in Europa mit mehr Sonne bei trotzdem moderaten Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad. Nachts kühlt es auf angenehme 16 bis 18 Grad ab. Auch im Herbst und Winter liegen die Temperaturen tagsüber noch immer bei 20 Grad. Dabei regnet es praktisch das ganze Jahr über kaum, lediglich von Dezember bis Februar kann es vereinzelt graue Tage geben.

Für das milde Klima sorgt der Atlantik, der vor allem im Hochsommer angenehm kühle Winde bringt. Doch er ist keine Badewanne und bleibt mit einer Wassertemperatur von 18 bis 20 Grad selbst im Juli und August recht frisch. Perfekt also für alle, die sich nach einem ausgiebigen Sonnenbad oder schweißtreibenden 18 Löchern auf dem Golfplatz im Meer erfrischen möchten.

Der spektakuläre Vale do Lobo Royal Course (Bild: valedolobo.com)

Faro und die Umgebung

Faro ist die kleine „Hauptstadt“ der Algarve, um die sich breite, feinsandige Strände säumen. Die schönsten Strände bietet das westlich gelegene „Golden Triangle“: In den Luxusenklaven Vale do Lobo und Quinta do Lago reihen sich die schönsten Golfplätze und Luxusvillen aneinander.

Noch weiter westlich beeindruckt die „Felsalgarve“ mit ihren zerklüfteten Steilküsten und bizarren Felsformationen. An der „Barlavento“ – der dem Wind zugewandten Seite – erwarten Kitesurfer und Wellenreiter perfekte Bedingungen. Lagos und Sagres mit dem Cabo de São Vicente, dem letzten südwestlichen Außenposten Europas, sind die Surfer-Paradiese.

Blick vom Pool über die private Bucht des Vila Vita Parc

Vila Vita Parc – eines der besten Resorts der Algave

Anfang der 1990er Jahre investierte die Familie Pohl, Gründer des Versicherungsmaklers Deutschen Vermögensberatung, in 22 Hektar Land in Porches, einem spektakulären, aber touristisch unentdeckten Küstenstück. Wer das heutige Luxushotel mit subtropischer Parkanlage betritt, kann sich kaum vorstellen, dass hier einmal eine karge Landschaft lag. Vor der Kulisse einer spektakulären Felsenküste bietet das Vila Vita Parc nicht nur die größten, sondern auch die luxuriösesten Hotelzimmer und Suiten der Algarve. Wer es noch großzügiger mag, mietet eine der Villen mit privatem Pool und Atlantikpanorama. Die Eigentümer sind investitionsfreudig, sodass die Zimmer stets auf dem neuesten Stand sind und alle erdenklichen Annehmlichkeiten bieten. Zwar haben nicht alle Zimmer Meerblick, doch der blühende Park entschädigt dafür.

Unser Deluxe Ocean View Room im Vila Vita Parc

Portugiesische Kultur und Tradition

Im Vila Vita Parc versteht man sich nicht nur als luxuriöses Refugium, sondern auch als Botschafter der portugiesischen Kultur. Das Resort fördert lokale Kunst und Handwerk, und in den Restaurants werden vor allem regionale Produkte verwendet. Die Verbindung zur Algarve und zu Portugal ist in jedem Detail des Resorts spürbar, sei es in der Architektur, der Küche oder den angebotenen Aktivitäten.

Der beste Platz für den Sonnenuntergang: Die Manzar Terrace Bar im Vila Vita Parc

Viel Platz und viel Luxus

Was uns besonders gefallen hat, ist die gewachsene Struktur des Resorts. Wie in einem kleinen Dorf verteilen sich die Gebäude über das gesamte Grundstück, und dazwischen liegen immer wieder Pools, Bars und Restaurants. Dadurch verläuft es sich immer ein wenig, und wir haben trotz ausgebuchtem Hotel bei unserem Aufenthalt nie zu viele Gäste gesehen. Dazu tragen auch die insgesamt sieben Bars und zwölf Restaurants bei, die sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Resorts befinden. Die Eigentümer haben sich auch im angrenzenden Ort Porches engagiert und drei lässige Strandrestaurants eröffnet. Wir waren im Armação Beach Club und haben bei casual Food und Drinks einen Nachmittag lang den weiten Sandstrand genossen.

Im Beach Restaurant Praia Dourada

Kulinarische Höhepunkte

Das Restaurant Ocean ist das mit Abstand beste Restaurant der Küste. Chefkoch Hans Neuner lässt sich von der reichen Fischereitradition Portugals inspirieren und interpretiert lokale Zutaten auf innovative Weise. Das begeistert seit Jahren die Prüfer des Guide Michelin, die es regelmäßig mit zwei Michelin-Sternen auszeichnen. Der fantastische Blick tut sein Übriges. Weitere gastronomische Optionen reichen von traditioneller portugiesischer Küche bis hin zu asiatischen und mediterranen Spezialitäten, jede mit einem einzigartigen Ambiente und einer exquisiten Speisekarte.

Dinner mit Tasting im Weinkeller des Vila Vita Parc

Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten

Im Jahr 2000 investierte die Familie Pohl in die Herdade dos Grous, ein 730 Hektar großes Landgut mit Weinbergen und einem Weinkeller in der unteren Alentejo-Region. Ein weiteres Weingut, die Quinta do Valbom am Fluss Douro im Norden des Landes, wurde 2012 erworben. Die Gäste des Vila Vita Parc können gerne an einer Weinreise teilnehmen. Im Weinkeller des Resorts liegt eine Sammlung von mehr als 11.000 Flaschen und über 1.200 Referenzen der besten Weine aus Portugal und der ganzen Welt. Neben den Weinproben ist der Cave de Vinhos auch für private Abendessen geöffnet.

Bestes Restaurant der Küste: Ocean im Vila Vita Parc

Aktivitäten für jeden Geschmack

Dank des milden Klimas an der Algarve können passionierte Golfer hier die Saison quasi endlos verlängern. Die perfekte Golfsaison startet bereits im März und bietet optimale Bedingungen bis in den Juni hinein. Ebenso angenehm ist es von September bis November bei Temperaturen von 20 bis 25 Grad. Vila Vita Parc bietet zahlreiche Golfeinrichtungen im Resort wie einen 9-Loch-Pitch & Putt, ein 18-Loch-Putting Green, eine Driving Range und einen Golfsimulator. Im Umkreis von 10 bis 30 Kilometern um das Resort finden sich acht Top-18-Loch-Golfplätze. Die berühmten Plätze von Vale do Lobo und Quinta do Lago erreicht man mit dem Auto in 45 Minuten.

Natürlich werden auch zahlreiche Wasseraktivitäten angeboten: Segeln, Tauchen, Surfen oder einfach nur Entspannen am Pool und im Spa.

Beliebtes Ausflugsziel: Carvoeiro

Anreise und Umgebung

Faro verfügt über einen internationalen Flughafen, der gut angebunden ist. Wir hätten bei unserer Anreise jedoch in Lissabon oder Barcelona umsteigen müssen und sind daher nur bis Lissabon geflogen. Portugal ist nicht riesig, und die Distanzen sind überschaubar. Von der portugiesische Hauptstadt sind es 2,5 Stunden mit dem Mietwagen an die bekannten Orte der Algave. Wir nutzten auch die Gelegenheit, Lissabon zu erkunden und reisten anschließend weiter nach Madeira, worüber wir im nächsten Teil berichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language